Liebe Kundinnen und Kunden,

ab sofort können Sie via arzt-direkt dank des neuen Messengers ganz einfach, sicher und ohne zusätzliche Kosten mit Ihren Patienten kommunizieren - auch, wenn Sie weder die Videosprechstunde, noch den Online-Terminkalender 2 von arzt-direkt nutzen.

 

Der Messenger funktioniert dabei völlig intuitiv: Die Patient:innen laden sich die kostenlose arzt-direkt App im App Store oder Google Play Store auf das Smartphone und verbinden sich mit Ihrer Praxis. Sie bestätigen die Verbindungsanfrage anschließend mit nur wenigen Klicks in tomedo® und können sofort beliebig viele Nachrichten mit den Patienten austauschen, Dateien hochladen oder Befunde bzw. Laborergebnisse teilen. Auch E-Rezepte können Sie Ihren Patienten via App zur Verfügung stellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie auf die tomedo®-Version 1.118 updaten müssen. 

Im Überblick: Der neue arzt-direkt Messenger ermöglicht u.a. den Austausch von:

  • Nachrichten
  • Dateien
  • Laborergebnissen
  • Befunden
  • Krankschreibungen
  • E-Rezepten (bald verfügbar)

 

Wie Sie sich mit Patienten verbinden und den Messenger nutzen können, erfahren Sie hier:

https://arzt-direkt.de/praxisinfos/

 

Viele Grüße,

Janina Scherer

Gefragt in Anderes von (2.5k Punkte)
+1 Punkt

Sehr geehrte Frau Scherer,

Gratulation zum neuen Messenger- Funktionalität hinsichtlich Chat und Befundweitergabe absolut gegeben und plausibel. Verknüpfung zur Praxis ist einfach und eingängig gelöst.

Um unsere Patient:innen so langsam von gewohnten indirekten Kontaktmöglichkeiten zu "entkoppeln" (Anfrage über Homepage/e-mail/Fax) und die neue "arztdirekt" App wirklich zu bewerben, fehlen uns noch einige Implementierungen. Sind diese in naher Zukunft geplant?

1. Terminbuchung OTK 1/2 direkt in der App - oder zumindest eine direkte Verknüpfung aus der App dorthin

2. Rezeptbestellung (Kombination mit BMP oder Ansicht der letzten 20 Medikamente --> Haken setzen, Bestellung an Praxis versenden)

3. Überweisung anfordern (Fachrichtung auswählen etc.)

Screenshots anbei, wie wir das momentan über unsere Homepage gelöst haben - die Bestellungen gehen dann im e-mail Programm in Tomedo ein und können direkt den Patient:innen zugeordnet werden.

Das ginge natürlich über die Arzt-direkt-App viel präziser und schneller.

Herzliche Grüße, P.Kudielka 


Hallo Herr Dr. Kudielka,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

1. Die Integration des Online-Terminkalenders 2 steht bereits auf dem Plan und wird nach dem Versenden von E-Rezepten an die App umgesetzt.

2.Bestellung von Medikamenten über die App wurde bei uns ebenfalls als Wunsch vermerkt.

3. Überweisung anfordern werden wir intern evaluieren und weitere use cases definieren.

Liebe Grüße

Janina Scherer

Hallo, 

ich gebe an dieser Stelle gebündelt Rückmeldung zu Ihren Kommentaren. 

  • Die Nachrichten landen in der Inbox. Der Kommunikationskanal via arzt-direkt Messenger ist Ende-zu-Ende verschlüsselt.
  • Karteieintrag gAKT wird durch einen näheren Bezug zu arzt-direkt in der neuen tomedo®-Version ausgetauscht. 
  • Die Kommunikation einzuschränken haben wir bereits bei uns als Anforderung aufgenommen. Auch Sammelnachrichten stehen auf unserer Agenda, damit Sie Ihre Patienten über den Nutzungsumfang informieren können. 
    • Priorität haben aber aktuell der Versand von E-Rezepten und die Integration des Online-Terminkalender 2
  • In der Patientenkartei können Sie das Symbol arzt-direkt hinzufügen. Drücken Sie dieses, öffnet sich direkt der Chat des Patienten. Es besteht also eine direkte Interaktion zwischen Kartei und Chat. Verwechslungsgefahr wurde auf unserer Seite somit reduziert. 
  • Über Aktionsketten wollen wir Ihnen in der Zukunft die Möglichkeit geben, einzelne Prozesse mit der App besser abzubilden, darunter auch Termine oder Terminerinnerung. 
Liebe Grüße
Janina Scherer

7 Antworten

Ein Mehrwert wäre es vielleicht, wenn die Nachricht des Patienten automatisch als ToDo in der Tagesliste erscheint und auch von dort gleich bearbeitet werden könnte. Das würde Klicks sparen. Ich habe nicht gefunden, ob das so ist.

Wo landet die Nachricht jetzt? In der INBOX? Wo ist der Vorteil zu Email?
Beantwortet von (4.6k Punkte)
0 Punkte
Hallo Herr Dr. Krüger-Ruda,

genau, die Nachricht landet jetzt direkt in der Inbox. Von dort aus können Sie die Nachrichten mit 2 Klicks direkt in der Patientenakte speichern. Rechtsklick --> als Karteieintrag übernehmen.

Ebenso können Sie direkt aus der Patientenkartei z.B. ein PDF Dokument auswählen --> Aktion --> Patient--> und an arzt-direkt App senden.

Liebe Grüße
Janina Scherer
Es speichert die übernommenen Chats noch unter gAKT, also Gesundakte. Ist da noch eine Änderung in eine andere Karteieintragskategorie geplant?
Hallo und DAnke für die Entwicklung dieser App.

Ein absoluter Vorteil wäre das Versenden von Privatrezepten und das Versenden des eAU Duplikats via App.

Aktuell funktioniert das Versenden von Privatrezepten leider gar nicht.

VG

M.Deile
Beantwortet von (480 Punkte)
0 Punkte
Wenn ich das Privatrezept erstellt habe, kann ich es aus der Akte über arzt-direkt versenden. Ist halt nicht unterschrieben...
Nein, das funktioniert leider nicht unter v1.118.0.17

Moment: über drag&drop mit rüberziehen des Rezepts aus der Akte in den chat funktionierts in der Tat!

Aber direkt in der Akte via "Aktionen -> Patient -> Anhänge per Arzt-direk senden" passiert leider gar nix.

 

Danke für den Tip @ Jan Erich

VG

M.Deile
Grundsätzlich finden wir eine sichere sowie gut und einfach dokumentierbare Kommunikation mit den Patienten gut. Unsere Sorge ist, dass wir von den Patienten mit Nachrichten überhäuft und "zugemüllt" werden. Gibt es auch die Möglichkeit eine Art Filter einzubauen z.B. Arzt kann jederzeit Nachrichten an Patienten verschicken und Patient kann nur Antworten.

Oder gibt es im Forum noch andere Ideen / Vorschläge, wie man die Kommunikation mit dem Patienten steuern kann ?
Beantwortet von (1.6k Punkte)
+6 Punkte
Diese Sorge tragen wir auch ein wenig. Ein Filter wäre super. Uns würde zunächst ein reiner Dokumentenversand reichen.
Vielleicht wäre es gut, die Nachrichtenfunktion abschalten zu können. Am Besten pro Patient, oder halt insgesamt für die Praxis/Betriebsstätte/Arzt.

Wir haben so 2-3 technikaffine Rentner als Patient, die aktuell 2-3 Mails täglich schicken. Nicht auzudenken, wie das wird, wenn die Hemmschwelle sinkt, Nachrichten an den Arzt zu versenden...
Gerade getestet und folgende Probleme sind mir direkt ins Auge gesprungen, vielleicht (hoffentlich) habe ich aber nur ein paar Einstellungen nicht gefunden:

 

Chatverlauf: Es besteht ein sehr hohes Verwechslungsrisiko. Da man innerhalb des "Chatfensters" problemlos den Patienten wechseln kann, können auch ohne Weiteres Befunde eines Patienten versehentlich in den Chatverlauf eines anderen gedroppt werden. Das ist aus meiner Sicht ein absolutes Nogo. Das System muss so angelegt sein, dass sich aus der Kartei des Patienten ausschließlich das "Chatfenster" dieses und keines anderen Patienten öffnen lässt.

 

Sicherheit: Wie schaut es in Bezug auf die sendbaren Dokumente aus? Es scheint auf den ersten Blick möglich, schadsoftware beladene Dateien zu übertragen. Gibt es dazu irgendeine Art Barriere?
Beantwortet von (3.9k Punkte)
Bearbeitet von
+2 Punkte
Noch dazu: Als Patient kann ich zwar Dokumente im Chatverlauf löschen, ankommen tun sie in der Praxis aber dennoch.

Das Löschen des Chatverlaufs in der Praxis führt zum unbemerkten Dekoppeln des Patienten.
Bei mir buggt es auch noch reichlich:

Meine Antworten werden immer über den Antworten des Patienten angezeigt, nicht als Chatverlauf. Und das Übernehmen von mir zugesendeten PDFs in die Kartei führte zu einer Fehlermeldung und empfohlenem Neustart.
Liebes Zollsoft-Team,

wirklich Papier sparen würde es für uns, wenn man Kostenvoranschläge und Rechnungen per App versenden könnte. Wie das (intuitiv) funktionieren könnte, habe ich heute nicht herausgefunden.
Beantwortet von (1k Punkte)
+1 Punkt
Man kann jedes pdf per Drag an Drop oder aus der Kartei--> rechte Maustaste--> per arzt-direkt versenden in den Chat einfügen, funktioniert tadelos. Natürlich wäre eine zusätzliche Schaltfläche an vielen Stellen, mit der man gleich ins arzt-direkt versenden kann auch nicht verkehrt....
... also bei mir funktioniert ein Versenden von Rechnungen aus der Kartei nicht - da liegt bei Rechnungseinträgen (zumindest bei mir) auch keine Datei, was er dann auch meldet.

Variante 1) Versenden per -> rechte Maustaste--> per arzt-direkt versenden: es passiert gar nichts

Variante 2) per Drag&Drop: Meldung "Die Einträge enthalten keine Dateien"

Andere Dokumente / Formulare funktionieren wie beschrieben
Stimmt, hab ich auch gerade gemerkt. Man kann in der Rechnungsverwaltung "pdf Erzeugen" wählen, dann erhält man ein Fenster mit einer pdf Datei, welches man wiederum per Drag an drop in den messenger ziehen kann... aber das ist kompliziert und fehleranfällig.
Ich versende meine privaten Rechnungen verschlüsselt per E-Mail direkt an den Patienten. Das funktioniert super und ich sehe keinerlei Vorteile davon die Rechnungen zukünftig über Arzt direkt zu versenden.... oder irre ich mich?
Vielen Dank für die allgemeine Freischaltung des Messengers.

Lassen sich denn Termine per Messenger versenden?

Kann man den Messenger ggf. per AppleScript steuern (wie es z. Bsp. mit iMessage möglich ist)?

Viele Grüße

Christophe Mohr
Beantwortet von (510 Punkte)
0 Punkte
Guten Tag

bei Arzt diekt bin ich bereits angemeldet. Über den QR Code den ich nach der Anweisung im Newsletter erstellt habe wird aber kein weiterer Vorgang erreicht sondern ich lande bei Google mit der Meldung:  es wurde kein Dokument gefunden.

Einen neuen QR Code kann ich nicht anlegen, da mir das Login nicht bekannt ist.

Gibt es dafür eine Lösung ?

Viele Grüße

Dr. Münch
Beantwortet von (210 Punkte)
0 Punkte

Hallo, 

wenn Sie unter Admin --> Geräteeinstellungen --> arzt-direkt bereits einen QR-Code sehen, öffnen Sie bitte die arzt-direkt App auf Ihrem Smartphone und klicken Sie "Erste Praxis verbinden". Bestätigen Sie alle Aufforderungen und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. 

In tomedo selbst--> bitte Inbox öffnen und dort Kopplungsanfrage bestätigen. 

Wenn Sie kein QR-Code dort sehen, geben Sie bei "Login" einfach arzt-direkt ein. Alternativ können Sie auch hier nochmal nachlesen: https://arzt-direkt.de/wp-content/uploads/A4_AnleitungKopplung_final.pdf

Liebe Grüße
Janina Scherer

12,505 Beiträge
19,495 Antworten
32,746 Kommentare
6,784 Nutzer