Vielleicht macht es auch bei arzt-direkt Sinn, gleich einen Sammelthread einzurichten, damit nicht jeder Wunsch etc. einen eigenen Thread bekommt.

Ich fange mal mit den Wünschen aus einem anderen Thread an:

  • wenn ich in der Patientenakte den arzt-direkt button auf der Toolbar klicke, geht tomedo bei mir in die Warteliste... das ist sicher nicht so gewollt, oder?
  • Den "Begrüssungstext" nach erfolgreicher Koppelung würde ich gerne selber schreiben. Für den Chat möchte ich klare Regeln aufstellen, sonst versuchen die Patienten dort alles unterzubringen.
  • Es wäre prima, wenn man dort Textbausteine oder Favoriten für den Chat anlegen kann, da viele Einträge dort sicher immer die selben sind. Das würde die Bearbeitung deutlich verkürzen und ist an vielen Orten in tomedo Standard.
  • Ich finde es immer vorteilhaft, wenn viele Funktionen in einer Anwendung vereint sind. Ich würde mich daher auf einen Zugriff auf den OTK wünschen, super wäre eine Bestellmöglichkeit für Medikamente.
  • Eine Versandmöglichkeit per Rechtsklick auf das Dokument--> via arzt-direkt versenden wäre wünschenswert
  • Ein Button direkt in der eAU Maske "Versand per arzt-direkt" würde helfen
  • (Geht vielleicht schon?) man sollte in der Patientenakte direkt erkennen können ob ein Patient gekoppelt ist.

 

Gefragt in Bug von (9k Punkte)
Bearbeitet von
+9 Punkte

21 Antworten

ich finde es gut einen solchen Beitrag zu erstellen. Den vorgenannten Wünschen schließe ich mich an. Zusätzlich direkt auch meine Wünsche:

- es wäre gut, wenn Nachrichten an eine Gruppe von Patienten auf einmal versendet werden kann: z.B. auswahl von Patienten im Kalender und dann eine Nachricht an alle ausgewählte Patienten, weil der Arzt krank ist

-Versand von Rechnungen über arzt-direkt

-Button in der Laborübersicht um Befunde direkt zu senden

Edit:

- Messenger Integration in tomedo iOS app
Beantwortet von (17.6k Punkte)
Bearbeitet von
+7 Punkte
Einbindung einer Dokumentenscanfunktion, oder ist das zu teuer?
Beantwortet von (8.5k Punkte)
+5 Punkte
Sehr gute Idee… gibt es in der tomedo App fürs iPhone ja auch
auch von mir +1
Die Idee mit einem Sammelthread ist sehr gut und macht uns die Bewertung leichter.

Ich gehe mal auf die Punkte ein:
1. Wenn in der Patientenkartei oder der arzt-direkt Tageslisten-Spalte auf das arzt-direkt Icon geklickt wird, gelangt man direkt in den Chat des Patienten.
2. Der Begrüßungstext wird aus rechtlichen Gründen so bleiben. Ihre Wünsche hinsichtlich Sammelnachrichten und Textbausteinen sind uns bereits vom Vorgänger bekannt und werden bei arzt-direkt umgesetzt. (Zeitpunkt noch nicht genau definiert). Dies bietet Ihnen eine zusätzliche Möglichkeit Ihre Patienten gezielt über den gewünschten Nutzungsumfang des Messengers zu informieren.
3. Die OTK2 Integration erfolgt nach der Integration des Versendens von E-Rezepten.
4. Bestellmöglichkeit von Medikamenten -> gute Idee. Haben wir mit aufgenommen.
5. Wie sie Dokumente versenden, haben Sie bereits herausgefunden, habe ich in einem anderen Thread gesehen.
6. Wie häufig tritt der Fall auf, dass Patienten zusätzlich nach ihrer eAU fragen?
7. Ob der Patient gekoppelt ist, setzen wir über ein Icon und alternativ einen Marker um. Wurde heute an einen unserer Entwickler übergeben.
8. Versand von Rechnungen: Sind Ihre Rechnungen im pdf Format können diese bereits via arzt-direkt verschickt werden. Gleiches gilt auch für Befunde, die im pdf-Format bereits versendet werden können.
9. Eine Integration in die tomedo-App wird bereits umgesetzt.
10. Scan-Funktion von Dokumenten wird intern bewertet, andere Themen haben jedoch vorerst Priorität.
11. Im tomedo®-Kalender Patienten auswählen, um Termine abzusagen --> M.E. ist es sinnvoller dies global für alle Patienten abzusagen, als nur für die die mit der App gekoppelt sind + zusätzlich dann via E-Mail für den Rest. Wir haben diese Anforderung bereits als Thema für den OTK2 / tomedo®-Kalender auf unserer Agenda.
12. Aus einem anderen Thread: Filtermöglichkeiten / Limitationen der Kommunikation. Wir haben diesen Wunsch mit aufgenommen und werden es ebenfalls intern bewerten, wie schnell eine Umsetzung unserseits möglich ist.

Vielen Dank für Ihr ganzes Feedback!

Edit: integration in die iOS tomedo App wird umgesetzt. Nachrichten gehen sehr bald. Dokumenten-Versand folgt.
Beantwortet von (2.5k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
Liebe Frau Scherer,

vielen Dank für die Antworten. Ein paar Anmerkungen habe ich noch:

zu 1.: Das ist richtig, aber ich habe es beim ersten Testen regelhaft gehabt, das das kleine Chatverlaufsfenster zwar aufploppt, aber das Fenster der Patientenkartei ganz in den Hintergrund gesprungen ist und der Chatverlauf dann von der Warteliste unterlegt ist. Heute auf dem Laptop zu Hause konnte ich das nicht reproduzieren, gestern in der Praxis war es immer wieder so... ich werde beobachten und gf berichten.

zu 2.: Ich finde den Text auch nicht schlecht, aber eben nicht vollständig. Ich würde dem Patienten schon ganz gerne automatisiert nach Koppelung eine Nachricht schicken wollen, in der ich beschreibe wie die App in unserer Praxis genutzt werden kann und wann man eben nicht mit Antwort rechnen kann. Wir haben aus eben diesem Grund unsere Kontaktseite auf der Webseite abgeschaltet, weil zuletzt zig E-Mails am Tag kamen mit: "Ich hätte gerne einen Termin für nächsten Donnerstag" oder "Ich will endlich abnehmen bitte schreiben Sie mir was ich alles essen darf" etc. pp. Sammelnachrichten und Textbausteine sind super, aber da muss ich dann aktiv jedes Mal den Prozess anstoßen wennn der Patient neu gekoppelt ist.

zu 6.: Eigentlich bei jeder AU! Aktuell bin ich dazu glaube ich sogar verpflichtet! Bei uns bekommt noch jeder Patient zwei Ausdrucke, den für den Arbeitgeber und den für den Patienten. Demnächst soll der Arbeitgeber ja direkt von der Krankenkasse informiert werden, dann wird es richtig interessant, weil nur noch eine Kopie für den Patienten herausgegeben werden muss und dieser auch nicht unterschrieben wird. Da wäre dann ein Versand per Arzt-direkt sehr hilfreich. Die wenigsten Patienten werden da komplett drauf verzichten, selber irgendetwas in der Hand (oder eben auf dem Telefon) zu haben.
Das klingt alles doch schon sehr sehr gut.

- eine zeitliche Beschränkung der Messengerfunktion wäre noch prima.

und nich eine Idee : Wäre es möglich,wenn die Integration der Rezeptbestellunbg kommt, dies mit dem BMP gekoppelt ist? D.h. der Patient über A-D nur die Medies bestellen kann die im BMP seiner Akte hinterlegt sind?? Evtl die BEstelltseite so proframmieren, das dort der BMP unseren System kommt und der Patient die jeweiligen Medilamente nur anklicht?
zu 8: Die Rechnung lässt sich in tomedo ja als PDF-generieren. Dann muss ich aber zunächst das PDF öffnen, irgendwo speichern oder die miniaturansicht in das arzt-direkt fenster ziehen. hier wünsche ich mir in den Rechnungsdetails neben den Button "Drucken", "PDF" und "eMail" einen Button "arzt-direkt". Der Button sollte genau wie beim eMail-Druck nach einem Hintergrund fragen und dann das Dokument direkt per arzt-direkt versenden oder zumindest in den arzt-direkt Chatverlauf legen.

_Noch komfortabler wäre auch eine arzt-direkt Versandoptionen über die untere Tabelle der Privatrechnungsverwaltung.
Sehr geehrte Frau Scherer,

gibt es schon die Sichtbarmachung der Kopplung in der Patientenakte? Ich finde unter Markern leider noch nichts. Es ist müßig, immer erst das Arzt-Direkt Icon in der Symbolleiste zu klicken, um dann die Info zu bekommen, dass der Patient noch nicht gekoppelt ist. Wenn Marker, setzt der sich dann automatisch? Das wäre sinnvoll.

Zusatzfrage: Warum wird in der Auswahlhistorie der Tagesliste nicht angezeigt, dass der Patient Arzt-Direkt-Nutzer ist?

Mfg Th. Fleischmann
Sehr geehrter Herr Dr. Fleischmann,

die Marker-Funktion für die arzt-direkt App befindet sich noch „in Arbeit“. Ich kann leider nicht sagen, wenn sie veröffentlicht wird.

Zu Ihrer zweiten Frage: wir arbeiten auch daran, die Spalte „arzt-direkt“ und die entsprechenden Icons in der Auswahlhistorie zu zeigen, so wie es in der Besuchsliste funktioniert.

Viele Grüße

Camilo Toloza

Weitere Wünsche:  

1. Terminmitteilung an Patient dirkt an die App als Alternative zu Email

1. 

 

2.Werden die Patienten auch über Web Browser ein Konto erstellen können und mit der Praxis irgendwie verbinden können? Das könnte die Komunikation mit den Altenheime viel erleichtern und viele Faxe und Papier sparen. 

Viele Grüße,

Adrian Angelescu

Beantwortet von (580 Punkte)
+5 Punkte
1. Wäre hier nicht sogar eine Alternative, dass direkt über den OTK2 abzubilden. Hier wird es bald die Möglichkeit geben, vor Ort Termine in Online-Termine umzuwandeln, sodass Patienten die Termine im Anschluss selbst verwalten können. Würde auch beinhalten, dass der Termin dann in der App angezeigt wird. (Bitte beachten: Funktion noch nicht umgesetzt)

2. Eine Verbindung über außerhalb der arzt-direkt App für Patienten wird es nicht geben. Was möglich wäre, ist eine Verbindung innerhalb einer aktiven Videosprechstunde.

@Herr Stößel
1. Haben Sie denn bei Admin -> Geräteeinstellungen -> arzt-direkt "Anzeigename in der App" Ihre Praxisdaten eingegeben?
2. Das Versenden aus der Kartei funktioniert aktuell über Dokument (pdf, Bild) markieren --> Aktion -> Patient -> via arzt-direkt App senden. Wir haben Ihren Wunsch nach einer schnelleren Variante über den Rechtsklick bereits bei uns aufgenommen.
1. Habe ich angepasst. Danke!

2. Genau das funktioniert leider nicht.
1. Die Praxis wird in der App nur als verbundene Praxis angezeigt - das muss geändert werden.

2. Direktes Versenden via Rechtsklick aus der Kartei funktioniert nicht. Habe es jetzt mehrmals probiert und es kommt nichts an. Text funktioniert aus der Inbox heraus, aber mit Rechtsklick erscheint nichts im Chatverlauf.
Beantwortet von (14.9k Punkte)
+3 Punkte
zu 2: dem kann ich nur zustimmen. Lediglich umständlich Drag&Drop funktioniert. Viel eleganter und v.a. sicherer in Bezug auf Patientenverwechselung wäre ein Versenden über Rechtsklick->arzt-direkt

Ich bitte um eine Funktion für Termine: 

alle  zukünftigen Termine für den Patienten sollen bitte in der Arzt-Direkt App zu sehen sein, egal ob wir in der Praxis in Tomedo (vor Ort Termine) oder der Patient die Termine im OTK vereinbart hat. 

Diese Funktion kenne ich auch Doctolib und Doctena.

 

Danke.

 

#arzt-direkt #OTK2 #doctolib #doctena

Beantwortet von (650 Punkte)
Bearbeitet von
+3 Punkte
Diese Funktion ist schon in Planung. Habe ich nun selber oben gelesen von Janina Scherer.
Hallo! Hab auch einen Wunsch:

Im OTK2 sollen in der Liste der Terminarten auch (vollständigkeitshalber) solche aufgenommen werden können, die eigentlich nicht buchbar sind. Wenn man im aktuellen OTK2 Funktionsumfang eine neue (Dummy-) Suche definiert und sie dann ins Leere laufen lässt, dann wird der Text in der Terminbeschriebung rot und es erscheint ein Fehler-suggerierendes Dreieck. Das soll halt nicht passieren. Im Beschreibungstext würde dann stehen, dass man anrufen soll.

Das wäre z.B. im hausärztlichen Bereich interessant für Checks oder Impfungen. Wenn Patienten diese Leistung wünschen, aber keinen Termin dafür in der Liste finden, dann fangen sie an nach der nächstbesseren Alternative zu suchen und nehmen eine Buchung vor, die für den Praxisbetrieb nicht förderlich ist.
Beantwortet von (1.9k Punkte)
+1 Punkt

Ich weiß nicht, ob ich Ihre Frage korrekt verstehe. Aber es ist bereits möglich, dass Terminarten rot angezeigt werden, für die es keine freien Termine gibt.

 

Konfiguration Terminarten OTK2:

Ich will nur eine Möglichkeit es so einzustellen, dass der Text nicht rot und dieses Warndreieick nicht angezeigt wird. Auch dann, wenn die Suche keine freien Termine findet.
ah. Wenn Sie den Haken bei Terminart klickbar setzen, ist es nicht rot, dann erscheint im nächsten Fenster, dass der Termin nicht vorfügbar ist.

Sie können aber ja den Text ändern und dort die Anrufbitte hinterlegen.
Sehr gut! Danke.

Hiermit nehme ich den Wunsch zurück :-)
Ich schließe mich den Wünschen zu Rezeptbestellung und Terminübersicht an.

1. Ebenso der Extrabutton "an arzt-diret schicken. Das auch gerne als Option aus den Statistik Aktionen heruas (analog zu "Email an alle Patienten der Liste schicken").

2. Was mich sehr stört ist, dass nach Koppelung des Patienten mit der Praxis ind er Patienten App die Praxis nicht vorausgewählt ist. Klickt man auf Videosprechstunde, dann muss die Praxis proaktiv ausgewählt werden. Ist ok, solange nicht gekoppelt ist, aber ein unnütiger Schritt nach Kopplung. Ich sehe ein, dass wenn es mehrere gekoppelte Ärzte gibt (zB, HA, Kardio, Uro ect) es dann sinnvoll ist auszuwählen. Es sollte aber eine direkt sichtbare Liste der gekoppelten Praxen zu sehen sein und bei Klick auswählbar mit wem man die Videosprechstunde starten will. Und da in der Übersicht dann die von der Praxis eingetragenen Online-Sprechzeiten schon anzeigen. Das wäre super.

3. Wäre ein inkludierter Medikamentenplan super. Sodass die Patienten dann per Klick auf das Medikament, dieses in der Praxis nachfordern können.

4. Das Thema Steuerung des Messengers finde ich auch wichtig. Es gibt bei Emailkontakten schon Patienten, die sich beschwerden, dass man die Mail von Freitag 22Uhr am Montag um 7:45 Uhr noch nicht beantwortet hat. Messenger suggerieren eine noch durchgreifendere Erreichbarkeit. Das muss man kommunizieren können mit den Patienten. zB Abwesenheitsnotizen ("Leider erreichen Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten" ect) bzw automatisierte Antwortmöglichkeiten.

Merci.
Beantwortet von (400 Punkte)
+5 Punkte
1. Bis vor ein paar Tagen hatte ich immer eine leuchtende 1 im INBOX Symbol oben, wenn ich jetzt eine Nachricht bekomme wird leider nichts angezeigt. Liegt es am neuen Update?

2. Meine Praxis lässt sich in der App auf dem iPhone nicht finden, egal ob ich nach Ort oder Name suche. Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die ich ändern muss um gesehen zu werden?
Beantwortet von (200 Punkte)
0 Punkte
1. Die rote 1 bekommen Sie nur bei eingehenden Kopplungsanfragen.

2. Ihre Praxis finden Sie über die Arztsuche, wenn Sie die Videosprechstunde anbieten bzw. bald den Online-Terminkalender.
Es wäre schön wenn es einen Hinweis gäbe, dass ein Pat per arzt-direkt erreichbar ist. Derzeit bei mir die absolute Ausnahme. Ohne aktiven Hinweis wird das vergessen werden. Also zB irgend ein Marker beim Foto. Nicht ganz so prägnant wie eine offene Nachricht.

Es nervt auch ein bischen, dass eine Nachricht so lange als "ungelesen" gilt bis man geantwortet hat ...
Beantwortet von (24.7k Punkte)
+4 Punkte
Ja, das nervt, es gibt leider genug Patienten die so ein Tool nicht verantwortungsvoll nutzen und im Chat alles posten. Und Anfragen an Wochenende, welcher Hustensaft denn besser ist möchte ich ignorieren können...

Wir haben regelmäßige Abbrüche mit Arzt-Direkt. Wenn man dann reload klickt (rechts oben im Arzt-Direkt-Fenster, nicht den Browser),  dann baut sich in der Regel die Verbindung nicht nochmals auf UND zuguterletzt ist auch die Zeit weg und rechnet neu. ...und dann kommen schon mal 36 Sec. zusammen, anstatt knapp 30 Min. Wir dokumentieren das dann immer dazu, aber sind hier deutlich seitens der KV angreifbar...

Beantwortet von (690 Punkte)
+1 Punkt
Hallo Herr Heckmann,

 

danke für Ihre Nachricht. Ich habe es bereits an die Entwicklung durchgegeben. Wir prüfen dies. Sobald ich ein Ergebnis habe, melde ich mich.
Janina Scherer
Optimierungsvorschläge und Wünsche:

1. Es wäre für uns äußerst hilfreich wenn wir eine Rückmeldung bekommen wenn eine Nachricht binnen einer frei definierbaren Zeit nicht zugestellt werden kann. Somit vermeiden wir Informationsverlust.

2. Es wäre schön wenn man die Sendezeiten definieren kann. Beispiele: Ich arbeite häufig bereits um 04:30 Uhr und kontrolliere Befunde, hier würde ich den Patienten gerne Rückmeldungen schreiben ohne deren Schlaf zu stören.

3. Abwesenheitsnotiz. Wenn wir Urlaub haben lesen wir die Nachrichten nicht. Hier wäre ein Hinweis für den Patienten iS einer automatischen Abwesenheitsnotiz schön.

4. Sammelnachrichten an alle Patienten: Ich möchte hier keinen zuspamen, aber eine Information über die Vertretungsregelung bei Urlaub wäre sicher für alle hilfreich.

5. Textbausteine und Makros. Einige Mitteilungen wiederholen sich hier kann man viel Zeit sparen.

6. Nachrichten aus der Laborverwaltung heraus. Es wäre wünschenswert die Patienten mit kurzen Nachrichten - am besten Textbausteine - aus der Laborverwaltung heraus über ihr Ergebnis zu informieren. Bsp.: "Ich habe gerade ihre Blutwerte gesehen, diese sind soweit ok von meiner Seite her gibt es da nichts zu besprechen." (evtl. sogar schon mit Anhang des Befundes) oder "Bitte buchen Sie sich einen Termin zur persönlichen Befundbesprechung"

7. eAU-Ausdruck automatisch an arzt-direkt. Im kommenden Jahr fällt mit der vollständigen Einführung der eAU ja der Papierzettel weg. Viele meiner Patienten wünschen sich aber eine Information über bescheinigten AU-Zeiten. Hier fallen auch gelegentlich Fehler auf welche dann schnell behoben werden können.

8. Recall über arzt-direkt

9. Anbindung an ImpfDocNE. Kaum ein Patient möchte mehrere Apps pro Praxis, viele sind aber an ihrem digitalen Impfpass interessiert.

10. Für die fernere Zukunft: Meine Patienten führen als Diabetiker, KHKler oder Hypertoniker brav ihre Papierbüchlein. Der Übertrag der Werte ins System ist quasi nicht vernünftig möglich. Eine systemimmanente digitale Lösung wäre sicherlich hilfreich oder zumindest eine Schnittstelle zu Apps von Drittanbietern.
Beantwortet von (1.2k Punkte)
+2 Punkte
Ich nehme an dieser Stelle Bezug auf Ihre einzelnen Punkte:

1. Wenn die Nachricht nicht zugestellt werden kann, erscheint ein rotes Ausrufezeichen. Hätten Sie gerne eine zusätzliche Benachrichtigung, dass die Nachricht nicht durch ging?

2. Sendezeiten definieren: Hier bin ich noch skeptisch, ob wir uns nicht in einem Konfigurations-Dschungel verirren. Hängt bei mir aber auch damit zusammen, dass ich der Meinung bin, dass Ihre Nachricht auf dem Endgerät des Patienten nur eine von vielen ist und nicht weiter "stört".

3. Abwesenheitsnotiz - sollte m.E. direkt mit dem Kalender verknüpft sein, sprich Sie sagen auf Grund von z.B. Urlaub Ihre Termine für eine Woche per Mail ab und auch die arzt-direkt Patienten erhalten die entsprechende Nachricht automatisch - ist das so korrekt?

4. / 5. / 6. / 7. wurden schon an anderen Stellen im Forum gepostet, und von mir bereits aufgenommen.

9. Rein aus Interesse: ImpfpassDE wäre an der Stelle keine Alternative, weil Sie den Patienten komplett auf "arzt-direkt umstellen" wollen?
 

10. Müssten wir uns in der Tat genauer anschauen.
ich würde mir zu 1. eine Fehlermeldung wünschen, ähnlich den Meldungen wenn z.B. die Verbindung zu kvconnect unterbrochen wurde. Man kann, wenn sich arzt-direkt weiter etabliert hat, alle Nachrichten durchsehen, ob die auch angekommen sind. Auch wäre es gut, wenn man definieren könnte, dass eine solche Nachricht kommt, wenn die Nachricht nach einer bestimmten Zeit nicht gelesen wurde.
zu 1.: Ich schließe ich mich Herrn Stenger an. Wir können nicht alle Nachrichten durchschauen ob diese auch wirklich angekommen sind.

zu 2.: Grundsätzlich sehe ich das auch so, dass die Nachricht nicht stören sollte, außer wenn der Doc mit seniler Bettflucht sie bereits um 04:30 Uhr schreibt und deshalb das Klingeln des Handys den Patienten weckt. Mann könnte hier alternativ ja auch eine Individuelle Sendungsverzögerung in der Nachricht einrichten, ähnlich der Tefminüberweisung bei der Bank.

zu 3.: bei der Abwesenheitsnotiz geht es darum, dass wenn der Patient zB ein Rp über den Massenger bestellt, er wie das bei uns mit der eMail funktioniert eine kurze Rückmeldung bekommt, dass wir im Urlaub sind.

zu 9.: Die ImpfPassNE-App wird von den meisten Patienten nicht genutzt/gewollt. Ich möchte die Patienten auch nicht mit damals 3 App (Gesundakte, arzt-direkt, ImpfPassNE), jetzt 2 Apps nerven. Ich bin froh wenn sie arzt-direkt nutzen. Wäre jedenfalls ein zusätzlicher Pluspunkt für arzt-direkt. Wenn ich mich nicht Irre war das doch bei der Gesundakte-App umgesetzt worden, zumindest gab es in dieser die Möglichkeit mit ImpfDocNE zu koppeln.
1. ok - nachvollziehbar und ich habe es an den Kollegen durchgegeben.

2. Wie gesagt, hier bin ich weiterhin skeptisch. Werde es aber mit den Kollegen evaluieren!

3. ok hatte ich initial falsch verstanden, ist aber nachvollziehbar.

9. ok, danke für Ihr Feedback, auch das muss ich natürlich mit weiteren Kollegen besprechen.

 

Hinweis: Wir haben noch einige Themen auf der Agenda, die höhere Priorität haben, weswegen sich einige Ihrer Themen, auch bedingt durch Weihnachten ins neue Jahr schieben. Tatsächlich ist es jedoch so, dass viele der oben genannten Punkte bereits umgesetzt wurden und mit den nächsten tomedo®-Versionen veröffentlicht werden. Im neuen Jahr bekommen Sie eine Zusammenfassung von mir.
Habe gerade die Sammelthreads zu arzt-direkt gelesen, weil ich auf der Suche bin nach einer Möglichkeit, die App für mehrere Patienten zu nutzen (also für mehrere Kinder einer Familie).

Wundere mich, dass es dazu anscheinend noch keine Wünsche gibt.

Möchte arzt-direkt vor allem für die E-Rezepte nutzen. Das geht nur, wenn von Familie "Bär" auch alle "Bärenkinder" gekoppelt werden können. Würde es aktuell aus der App eines Elternteils funktionieren, sich für mehrere Personen zu koppeln? Ich habe es gerade selbst versucht und habe keinen PIN bekommen, um mich "doppelt" unter einem anderen Patientennamen mit derselben Praxis zu koppeln.

Um arzt-direkt für uns interessant zu machen, wäre eine schnelle Umsetzung seitens tomedo wichtig, in der arzt-direkt App mehrere Nutzer-Profile anzulegen (so wie in der original E-Rezept-App) !

Damit hat man dann gleich noch einen Vorteil gegenüber der Patientenanfragen per Email. Jetzt: eine Email von Familie "Bär" mit Fragen, Rezeptbestellungen, Terminwünschen und Bildern zur Begutachtung durch den Arzt - alles durcheinander von allen 2, 3, 4 oder mehr "Bärenkindern". In Zukunft(?) per arzt-direkt: Chat / Bilder / Rezeptanfragen/ Termine nur patientenindividuell.

Danke :-)
Beantwortet von (3.8k Punkte)
+2 Punkte
Noch ein dringender Wunsch für die App-User:

Der Aufbau der App könnte übersichtlicher und nutzerfreundlicher sein.

1. Die Menü-Aufteilung auf dem Home-Bildschirm der App ist nicht gerade gut nachvollziehbar. Zur Zeit ist die Hälfte des Home-Bildschirms belegt mit einem mehr oder weniger schönen Bild und der Aufforderung, die App zu bewerten.

2. Dagegen sind die verbundenen Arztpraxen nur schwer zu finden, da sie sich in zweiter Reihe hinter den "gesuchten" Arztpraxen befinden.

3. Diese "gesuchten" Arztpraxen würde ich gern wieder löschen können. Habe noch nicht herausgefunden, ob und wie das möglich ist.

Ich hoffe sehr, dass der Bereich auf dem Home-Bildschirm in Zukunft sinnvoller genutzt wird. Denn auch nachdem man die App bewertet hat, verschwindet die überflüssige Ansicht nicht :)
Beantwortet von (3.8k Punkte)
+1 Punkt

Ja, das ist tatsächlich noch optimierbar, der "Jetzt App bewerten" Teil des Homescreens st klar überdimensioniert. 

Ich finde auch den Screen, nachdem ich auf Messenger geklickt habe, nicht gut, die ersten Nutzer in unserer Praxis haben schon bemängelt, "der Messenger funktioniert gar nicht". Wenn man auf der Startseite auf Messenger klickt, kommt man auf eine Folgeseite, wo unter der Überschrift Messenger unser Praxisname steht, der Rest ist grau. Den Patienten ist nicht klar, daß sie nochmal auf unseren Praxisnamen klicken müssen, um in den Chat zu kommen. Das würde sicher bei mehreren gekoppelten Praxen eher verständlich sein, aber der Normalfall ist auf absehbare Zeit sicher, daß die Patienten mit einer Praxis verbunden sind. Und bei dieser Ansicht denken viele Patienten, das sei die Chatansicht und der ist leer...

Ich kann hier nur zustimmen, dass der Home-Screen praktisch mit der App-Bewertung überfüllt ist macht keinen Sinn. Auch verschwindet die Aufforderung nicht, wenn man es denn dann mal gemacht hat. Man wird sie also nicht "los". Es wäre vielleicht praktischer, den Platz sinnvoller zu nutzen und eine Anfrage zur Bewertung aufploppen zu lassen. Dann kann man wählen, ob man das machen will, später oder auch gar nicht. Und dann würde der Dialog auch nicht mehr erscheinen....

Sehr geehrte Forumnutzer,

danke für Ihre Nachrichten. Zum Thema „App-Bewertung“ muss ich unsere Strategie erklären: zollsoft investiert viele Ressourcen, um eine nutzerzentrierte App zu konzipieren und deswegen ist für uns so wichtig, dass echte Nutzer (Patienten) uns Feedback geben. Aus diesem Grund spielt die Option „Jetzt App bewerten“ eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung der arzt-direkt App.

Seit dem ersten Release der App in März 2022 haben wir ca. 200 in-App Bewertungen von Patienten bekommen, obwohl die App über 12.000 Mal heruntergeladen wurde. Die Teilnahme der Patienten am Bewertungsprozess wächst langsam, aber reicht nicht und deswegen werden wir diese Option für eine Weile behalten.

Wir werden auch nicht die Bewertungsoption ausblenden, wenn ein Nutzer Ihre Bewertung bereits abgegeben hat, denn wir geben durchschnittlich ein neues großes Feature für die App pro Quartal frei (Messenger im letzten Quartal, OTK voraussichtlich im aktuellen Quartal). Diese neue Features sollten auch bewertet werden.

Andere Anmerkungen im Thread wie die Suchergebnisse oder das Messenger-Screen werden wir gerne analysieren.

Viele Grüße

Camilo Toloza

Nun, wenn gute Bewertungen gewünscht werden (und nur die guten sind nützlich), dann erst recht noch mal über die Aufteilung des Homescreens nachdenken. Ich habe mir schon gedacht, dass Marketing-Zwecke dahinter stecken. Jedoch schreckt es mich persönlich ab. Ich bewerte NIE irgendetwas, erst recht keine Apps. Und bei arzt-direkt fühlte ich mich dazu tatsächlich "genötigt", es mit einer Bewertung zu versuchen, denn ich wollte den "Screen" weg haben und habe mir eine bessere Übersichtlichkeit erhofft. Leider wird man dann enttäuscht.
Und wie sieht es mit mehreren Nutzerprofilen in der App aus? Ist das in Planung? Wenn ja, wann ist damit zu rechnen? Wenn nein, warum nicht?

Die Funktion ist ganz wichtig!!! Was bringt uns die App, wenn ich nur ein Familienmitglied koppeln kann und den Rest nicht.

Sehr geehrte Frau Dr. Albermann,

unsere aktuelle Bewertungsstrategie hat als Ziel, kritisches Feedback zu bekommen. Wir kriegen zwar viele fünf Sterne-Bewertungen täglich, aber die „negativen“ Bewertungen mit einem Stern und einem kritischen Kommentar vom Nutzer sind eigentliche diejenigen, die uns dabei helfen, die App zu optimieren. Kein Nutzer ist gezwungen die App zu bewerten (wie gesagt liefern aktuell nur 1,6 % der Nutzer eine Bewertung), aber aktuell ist diese prominente Funktion sehr wichtig für uns.

Ich möchte Ihnen allerdings mitteilen, dass wir eine Vision für die Zukunft der App bereits geplant haben und in einigen Monaten könnte das Home-Screen der App so aussehen:

Zu Ihrer Frage zum Theme mehrere Profile: die Funktion ist bereits geplant und kommt voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres.

 

Viele Grüße

Camilo Toloza

Danke. Das sieht vielversprechend aus.
Hallo,

unsere Wünsche/ Vorschläge:

1. Vom Button arzt-direkt über der Tagesliste kann man nur dann in arzt-direkt springen, wenn zuletzt ein gekoppelter Pat. ausgewählt war. Das hätte man gern unabhängig vom letzten Pat.

2. Beim Zusammenführen zweier Karteien eines Pat. "verschwindet" die Kopplung, wenn die gekoppelte Kartei diejenige ist, die beim Zusammenführen gelöscht wird.

Lässt sich das ändern?

3. Das Versenden der eAU-Seite des Pat via arzt-direkt klappt gut.

Ließe sich das auch in einem separaten Dokument für die Arbeitgeber-Seite hinzufügen?

Dann könnte die AU-Meldung durvh die Pat. unkompliziert an den AG weitergeleitet werden, ohne dass die Diagnosen enthalten sind.

Vielen Dank - Beste Grüße - R. Berndt
Beantwortet von (2.1k Punkte)
0 Punkte

Sehr geehrter herr Dr. Berndt,

danke für Ihr Feedback.

Zu 1. Ich nehme an, Sie beziehen sich auf den auswahlbaren Button mit dem arzt-direkt Logo in der Symbolleiste (also ganz ganz oben). In der Tat kann man bisher damit nur die Inbox öffnen, wenn ein gekoppelter Patient in der Tagesliste ausgewählt ist. Ich habe ein Ticket erstellt, um dieses Verhalten zu ändern / erweitern.

Zu 2. ich befürchte, dass wir das nicht beeinflussen können, aber werde mit den Entwicklern das Thema besprechen.

Zu 3. Wenn ich mich nicht irre, bekommt der Arbeitgeber das Dokument direkt über die Krankenkasse. Eine mündliche Meldung des Patienten zum Arbeitgeber reicht aus. Das ist das Standardverhalten für die eAU seit Q4 2022. Geht es hier um ein besonderes Verfahren für besondere Patienten?

Mit freundlichen Grüßen 

Camilo Toloza

Danke!

zu 3.: nein, es geht um die allgemeine, seit 1.1.23 verpflichtende Regelung zum Abruf der AU durch den AG bei der KK:

Viele AG können, so die Rückmeldung unserer Patient:innen, das trotz der Vorlaufzeit noch nicht, dann ist doch die alte Variante nötig, und gerade bei größeren Arbeitgebern ist die rein mündliche Weitergabe nicht zuverlässig.

Es geht da einzig und allein um den Komfort für die Patient:innen - nice to have, aber überhaupt nicht zwingend.
Danke für Ihre Rückmeldung Herr Dr. Berndt,

wir werden diese Anforderung analysieren.

Viele Grüße

Camilo Toloza

Ich fände es super, wenn man die beiden Vorschläge in umgekehrter Reihenfolge hätte, dann übernimmt man nicht aus Versehen immer Ding in die Kartei, zudem brauchen wir häufiger "als gelesen markieren" als "in die Kartei übernehmen".

Beantwortet von (2.2k Punkte)
0 Punkte

Sehr geehrter Herr Dr. Ortlieb,

danke für Ihre Nachicht. Nur damit ich es richtig verstehe: Sie haben geschrieben „als gelessen markieren“. Meinen Sie damit, dass Sie eine dritte Option im Kontextmenü brauchen oder ist das nur ein kleiner Tippfehler und Sie meinen eher die aktuelle Option „als ungelesen markieren“?

Danke für Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Camilo Toloza

"Als ungelesen markieren" steht in dem Fall nur da, weil ich bereits die Antwort des Patienten als gelesen markiert hatte. Ich meinte, dass ich es schlauer fände, die Optionen "als (un-)gelesen markieren" mit "Als Karteieintrag zu übernehmen" in der Reihenfolge zu tauschen.
Danke für die Erklärung. Ihre Anmerkung habe ich mit aufgenommen.

Viele Grüße

Camilo Toloza
Liebes Zollsoft-Team,

wir haben Probleme mit Arzt-Direkt, wenn ich in der Akte ein PDF markiere, und dann im Kontektmenü "Mitteilung über Arzt-Direkt" anklicke, gelange ich zwar in das Arzt-Direkt-Menü, jedoch wird das PDF nur eher selten auch schon in den Chat zum Senden übernommen. Sehr häufig lande ich zwar in dem Chat, dieser reagiert jedoch nicht und der bisherige Chat wird nicht angezeigt. Somit kann das PDF nicht an den Patienten gesandt werden. Ich denke, das ist ein Bug und würde gerne eine Beseitigung des Fehlers anregen.

Auch wäre es schön, wenn auch andere Dokumente aus der Akte wie z.B. .DOCX Dateien nach Klick auf "mit Arzt Direkt versenden" in ein PDF umgewandelt und dann versendet werden könnten.

Zuletzt: Lässt es sich einrichten, dass in dem Fenster, mit dem das Labor des Patienten angezeigt wird zusätzlich zum Drucken oder per mail versenden auch ein Knopf zum Versenden per Arzt-Direkt eingefügt wird? Das wäre extrem hilfreich. Besonders Smart wäre es, wenn der Knopf nur dann erscheint, wenn der Patient auch gekoppelt ist oder vielleicht die Farbe des Knopfes anzeigt, dass eine Kopplung da ist, so dass man es nicht umsonst versucht.

Viele Grüße aus Amöneburg,

 

MS
Beantwortet von (2.4k Punkte)
+1 Punkt
Sehr geehrter Herr Steinkamp,

1. ist entweder schon in der neusten Version behoben oder die Version kommt demnächst.

2. macht sinn

3. nehmen wir auf

wir haben Probleme mit Arzt-Direkt, wenn ich in der Akte ein PDF markiere, und dann im Kontektmenü "Mitteilung über Arzt-Direkt" anklicke, gelange ich zwar in das Arzt-Direkt-Menü, jedoch wird das PDF nur eher selten auch schon in den Chat zum Senden übernommen. Sehr häufig lande ich zwar in dem Chat, dieser reagiert jedoch nicht und der bisherige Chat wird nicht angezeigt. Somit kann das PDF nicht an den Patienten gesandt werden. Ich denke, das ist ein Bug und würde gerne eine Beseitigung des Fehlers anregen. 

1. ist entweder schon in der neusten Version behoben oder die Version kommt demnächst. 

Ist leider immer noch so.... 

Ich hätte auch ein paar Punkte zur arzt-direkt-app und videosprechstunde

  1. Kann ein Patient denn auch wieder "entkoppelt" werden? Diese Möglichkeit habe ich bisher nicht gefunden
  2. Gibt es die Möglichkeit eine Videosprechstunde auch mobil über die arzt-direkt-app als Arzt zu machen? Ich würde gerne auch durchaus mal außerhalb der Praxis über iPhone oder iPad eine Videosprechstunde mit einem Patienten machen. Geht das? Hier habe ich ja kein stationäres Gerät mit PVS sondern nur ein mobiles Gerät. Oder müsste man das dann einfach über den Browser auf dem iPhone machen --> aber kann ich dann im Nachgang die Patientendaten, Versicherungsdatene etc noch aus dem Dashboard der Videosprechstunde in Tomedo einpflegen (insbesondere auch dann, wenn es ein neuer Patient ist)
  3. Ist eine spezielle Version der arzt-direkt-app für Ärzte geplant? Ich denke hier an eine Variante mit der wir Zugriff auf die Videosprechstunde haben und Zugriff auf den Posteingang. So könnte man auch von unterwegs sehen, wenn NAchrichten via Arzt-direkt in der PRaxis eingehen
  4. WEnn ich aus der Tagesliste auf den Butten arzt-direkt clicke dann kommt immer die Meldung, der Patient ist nicht verbunden. Ist das gewollt? Kann man demnach nur über die Inbox auf den Posteingang arzt-irekt gehen?
  5. Kann sich ein Patient auch von zu Hause mit der Praxis koppeln oder muss er hierfür zwingend in der Praxis sein?
Beantwortet von (850 Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
Kann das Eingabefeld für den Text einer neuen Nachricht vergrößert werden?

Beim Texteintrag bleibt die Feldgröße einzeilig, so dass der geschriebende Text zunehmend nach links verschwindet und bei längeren Texten die Übersicht fehlt.

Die "Entertaste" lässt auch keine Absätze zu, so dass dadurch die Übersichtlichkeit nicht erhöht werden kann. (tertiärer Wunsch)
Beantwortet von (390 Punkte)
0 Punkte

Moin,

ich würde arzt-direkt gerne - wie bereits schonmal hier geäußert - zur Kommunikation von Laborbefunden mit den Patienten nutzen. Es geht vor allem darum, dass die Patieten über die Ergebnisse unauffälliger Routinekontrollen informiert werden, da dass unere Mitarbeiter und die Sprechstunde enlasten würde. Hierzu wäre ein Shortcut schön (Vorschlag unten). Toll wäre es wenn man individuell vorformulierte Standartnachrichten verschichen könnte (zB "Hallo {ggf Briefkomando}, ich habe eben Ihre Laborergebnisse gesehen. Es haben sich keine nennenswerten Auffälligkeiten ergeben. Gruß"). Meine Vortellung wäre, dass ein Linksklick auf das Icon mich zum Patientenchat bringt und ein Rechtsklick die Auswahl und den unmittelbaren Versand einer Standartantwort ermöglicht.

Wichtig wäre überdies auch Grundsätzlich eine Rückmeldung des Systems wenn eine Nachricht nicht innerhalb einer bestimmten Zeit zugestellt werden konnte.

Gruß von der Ostsee

Beantwortet von (1.2k Punkte)
Bearbeitet von
+2 Punkte
Auch ich fände die Funktion Wiederholungsrezepte über Arzt-Direkt APP anfordern zu können sehr wichtig. Der Patient sollte dabei aus seinen Dauermedis auswählen können. Praxisseits sollten die ausgewählten Präparate direkt auf Rezeptvorordnungen übernommen werden, die dann nur noch ausgedruckt oder als E-Rezept nach Signatur versandt werden müssen.

Für die Zukunft würde ich mir eine Kopplung mit dem Kiosk / Selbstbedienterminal wünschen. Hintergrund: Patienten werden Wiederholungsrezept bestellen, wenn wir die dann per E-Rezept zustellen müssen wir der Chipkarte hinterher jagen. Mein Vorschlag wäre, dass in diesem Fall das bestellte E-Rezept vorbereitet und signiert wird. Die "Auslieferung" aber an das Stecken der Karte (gerne im SB-Terminal) gekoppelt ist. Wäre eine enorme Entlastung.
Beantwortet von (250 Punkte)
0 Punkte
12,481 Beiträge
19,467 Antworten
32,689 Kommentare
6,771 Nutzer