Liebe Thüringer Kassenärzte,

einige von Ihnen haben ein Schreiben der KVT erhalten mit dem Betreff „Prüfungen bezüglich der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur“, und dem Vermerk „ePA: Eigenerklärung, aber keine Systemunterstützung lt. KVDT 935414897“.
In Rücksprache mit der KVT können Sie dieses Schreiben als gegenstandslos betrachten, da tomedo die Informationen zur Nutzung der Fachanwendungen korrekt übertragen hat. Eine Meldung bei der KVT oder unserem Support ist nicht notwendig.

Sollte in dem Schreiben ein anderer Vermerk stehen, setzen Sie sich bitte mit der KVT in Verbindung.
Wir würden sehr gern die arzt-direkt App für unsere Patienten nutzen. Leider ist dies aktuell nicht zielführend, da nur ein einziger Nutzer pro App gekoppelt werden kann.

Wir benötigen aber alle Kinder als Nutzer gekoppelt.

Da im Sammelthread darauf nicht eingegangen wurde, habe ich hier einen neuen Beitrag erstellt, weil es für uns ein großes Anliegen ist, für diesen Wunsch eine möglichst rasche Lösung von den Entwicklern zu bekommen.
Gefragt in Wunsch von (3.8k Punkte)
+8 Punkte

1 Antwort

Die Funktion würde ich mir auch wünschen.

Aber siehe (aktuell) letzte Antort im Sammelthread:

"Zu Ihrer Frage zum Theme mehrere Profile: die Funktion ist bereits geplant und kommt voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres. Viele Grüße Camilo Toloza"

Wir werden uns wohl noch etwas gedulden müssen.

Ich würde ein Elternteil als Patienten/Kontaktperson anlegen und die Kinder bei Beziehungen verknüpfen.

Dann die arzt-direkt-App mit den Elternteil verknüpfen.

bg
Beantwortet von (200 Punkte)
+1 Punkt
Zweite Jahreshälfte ist wirklich noch sehr, sehr, sehr lange :(

Eltern als Patient koppeln dürfte nicht funktionieren. Erstens müssten dann die Eltern ja als Patient aufgenommen werden. Beim Kinderarzt eher nicht Usus. Zweitens kann ich dann immer noch kein eRezept des Kindes zu dem Elternteil senden. Und bei eingehenden Chat-Nachrichten erscheinen diese in Verknüpfung mit der Elternkartei. Dann ist sogar unklar, um welchen Patienten es eigentlich geht.

Solange Familien nur ein Kind haben, ist es unkritisch: Elternteil koppelt sich unter Namen des Kindes. Alles prima.

Bei zwei Kindern: Es könnten sich Vater und Mutter koppeln, jeder jeweils für eines der Kinder.

Ab zwei Kinder und anderen Familienkonstellationen wird es dann richtig spannend, wer nun welches Kind mit seiner arzt-direkt App auf dem eigenen Smartphone, dem Geschäftshandy oder gar das der Großmutter gekoppelt hat... Oder die Kinder sind so alt, dass sie sich selbst mit ihrem Smartphone koppeln.

Leider alles fern der Realität: Alleinerziehenden? Mehr-Kind-Familien?

Die Lösung? Ab der Geburt ein Smartphone für jedes Kind, gern per rotes Rezept, damit es das eRezept vom (Kinder)arzt empfangen kann ;-)

Oder die Funktion "mehrere Nutzerprofile" erhält hier noch ein paar Pluspunkte, und damit für tomedo eine höhere Priorität.
Sehr geehrte Frau Dr. Albermann,

es ist uns sehr bewusst, dass mehrere Profile in der arzt-direkt App, ein MUSS sind und freut uns sehr, dass Sie ein paar Alternativen gefunden haben, um Ihre Patienten zu behandeln bis die Funktion kommt.

Mit der alten Patienten-App, die „Gesundakte“, haben wir mehrere Profile bereits angeboten und konnten gute Erfahrungen sammeln. Die Umsetzung der Funktion in der arzt-direkt App steht ohne Frage auf unsere ToDo-Liste, aber im Vergleich zu neuen Modulen, wie der Online-Terminkalender, haben mehrere Profile in der App eine niedrige Priorität.

Die zweite Hälfte des Jahres ist eine realistische Einschätzung. Viele Design-, Programmierungs- und Validierungsaufgaben müssen für jede Funktion durchgeführt werden. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Verständnis.

Viele Grüße

Camilo Toloza
Prima. Vielen Dank, dass Sie die App nach den Anregungen und Wünschen der Nutzer (egal ob Arzt oder Patient) weiter entwickeln.
12,555 Beiträge
19,564 Antworten
32,844 Kommentare
6,825 Nutzer