Liebe Thüringer Kassenärzte,

einige von Ihnen haben ein Schreiben der KVT erhalten mit dem Betreff „Prüfungen bezüglich der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur“, und dem Vermerk „ePA: Eigenerklärung, aber keine Systemunterstützung lt. KVDT 935414897“.
In Rücksprache mit der KVT können Sie dieses Schreiben als gegenstandslos betrachten, da tomedo die Informationen zur Nutzung der Fachanwendungen korrekt übertragen hat. Eine Meldung bei der KVT oder unserem Support ist nicht notwendig.

Sollte in dem Schreiben ein anderer Vermerk stehen, setzen Sie sich bitte mit der KVT in Verbindung.
Habe jetzt nach der Freigabe von Tomedo auf meinem Mac zu Hause Big Sur installiert, hat soweit auch gut funktioniert. Allerdings hat wohl ( laut Netz wohl ganz viele Anti-Virus-Programe) mein "Eset-Antivirus" jetzt ein VPN zu einem Eset-Proxi eingerichtet um Web und E-Mail überwachen zu können. Laut FAQ gehe das aufgrund der neuen MacOS -Architektur nicht anders. Bekomme da jetzt ein "komisches Gefühl! Scheint "Alternativlos" zu sein?! Gibt es dazu Meinungen?
Gefragt von (5.2k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. med. Becker,

 

alle IT Securitiy Hersteller, die den Netzwerktraffic schützen und damit scannen, müssen als lokaler Proxy konfiguriert sein. Ziel einer Antivirussoftware ist es, die Schadsoftware abzufangen, bevor sie auf dem Rechner gelangt.

Mittels des Proxy werden die Internetseiten und deren Inhalte in einer sichereren Umgebung geöffnet und geprüft und erst dann auf dem Computer geöffnet. Der Proxy war schon vor Big Sur bei Ihnen aktiv. Seit dem Update muss dieser nur extra erlaubt werden und wird damit sichtbar.

 

Mit freundlichem Gruß

Dirk Dietzold
Beantwortet von (420 Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank für die Antwort Herr Dietzold!
12,566 Beiträge
19,570 Antworten
32,858 Kommentare
6,838 Nutzer