KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®

Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.

Liebes Tomedo,

seit der wirklich sehr guten Vidierlösung kommen bei uns alle Faxe/Kims/Mails auf einen Arbeitsplatz und werden von ner MFA inklusiver der direkt eingescannten Befunde/Briefe etc. in der Praxis zum vidieren verteilt (natürlich größenteils Tomedoautomatisiert).

Papierfrei wir kommen!

... lediglich die ganzen Staatpapiere (Rentenantrag, behindertenantrag etc.)  landen als Papier noch bei den Ärzten. 

Hier würde es den Workflow deutlich vereinfachen wenn fast alle medizinschen Verantwortlichen für einen Pat. in den Patientendetails/KIM/MAIL/FAXAUSWAHL hinterlegt werden könnten, um ihn unkompliziert auszuwählen.

Aktuell müssen wir gerade bei den Faxnummern immer suchen (das schmälert etwas den freudigen Workflow).

 

Gefragt in Wunsch von (3.8k Punkte)
wieder getaggt von
+7 Punkte

1 Antwort

Gute Idee...
Beantwortet von (10.8k Punkte)
+1 Punkt
Hat Tomedo hier ne bessere Lösung? Oder steht das schon auf der To-DO-Liste?
Bisher habe ich hier nix von Tomedo gehört...

Wir haben wie vermutlich viel andere Praxis sehr sehr viele Patienten mit anderen Partnern in gemeinsamer Betreuung.

Gerade Heime, Pflegedienste, Sanitätshäuser, Apotheke etc. aktuell muss hier immer in die Pat. info geschrieben werden und automatische Anrufe, Mail, Kims etc. sind Klickorgien...

Um die Prozesse tomedosmarter zu bekommen wäre die o.g. Idee für uns sehr sehr hilfreich...

Oder gibt es gewichtig Gründe dagegen? Geht es nicht anderen Praxen auch so?
Für die Empfänger-Auswahl beim Faxen haben wir die weiteren Ärzte jetzt mit eingebaut. Das kommt dann mit der Version 133.
Damit können wir Erstmal arbeiten :) dann sind alle Heime in naher Zukunft "weitere Ärzte"...

Hier nochmal den Wunsch intensivierend...

Das eRezept darf aus Zuweiserverbotsgründen ja nicht direkt an die Apotheke geKIMt werden.....

Vorgaben/Lösung der Gematik für eRezeptversorgung von Heimen: Medikamente sind alle--> Heim KIMt Mediwunsch an Hausarzt ---> Hausarzt stellt eRezepte aus und KIMt Token an Heim---> Heim schicke KIM weiter an Apotheke--> Apotheke beliefert Pat.

Aus diesen Ausführungen heraus wäre es wirklich super wenn die Kontaktdaten: Arzt, Folgearzt, Weitere Ärzte... nicht so Kollegenzentriert sondern Versorgungszentriert wie ich oben beschrieben habe angelegt sein könnten, vielleicht kann man ja die Namen selber ändern? dann könnte jede Praxis für sich selbst entscheiden welche Kontaktdaten Ihm dort wichtig wären?

Alternativ könnte man unter den Beziehungen (Firmen) ja die Heime,Sanitätshäuser und Apotheken hinterlegen.... aber die kann ich dann aus der Patientenakte auch nicht per KIM/FAX/MAIL ansteuern.....
14,020 Beiträge
21,374 Antworten
36,318 Kommentare
8,558 Nutzer