Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Wir haben Aktionsketten definiert,

1. die beim Start einer Untersuchung veranlasst, dass die Daten des aktuellen Pat. an die DICOM-Liste des angeschlossenen Endoskop-Prozessors gesandt werden.

2. die beim Abgearbeitet-Setzen der Leistung veranlassen, dass z.B. nach 1 Stunde eine interne Nachricht an einen bestimmten Arbeitsplatz gesandt wird, die an den Zeitpunkt des Entlassungsgesprächs erinnert.

Der Ablauf Auslösung AK1 und später AK2 funktioniert bei einzelnen Pat.

Wenn aber mehrere Pat. nacheinander diese Aktionsketten auslösen, dann behindert Aktionskette 2 des ersten Pat. (Dauer 1h = "Warten vor Auslösen" beim Aktionsketten-Auslöser = 3.600.00ms eingestellt) offenbar das Ausführen der AK 1 (Dauer 0 ms) des nächsten Patienten.

Im Handbuch finde ich keine Lösung des Problems, hat jemand eine Idee/ Lösung?
Gefragt in Frage von (2.9k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Berndt,

für das was Sie vorhaben ist die Wartezeit nicht konzipiert worden ... damit Ihr Wunsch funktioniert müsste wieder tiefer in die Aktionsketten eingegriffen werden.

-> wäre evtl eine Aufgabe für den Punkt 2 eine Option für Sie
Beantwortet von (94.3k Punkte)
0 Punkte
Was passiert eigentlich, wenn sich während der Stunde Wartezeit der Nutzer abmeldet oder der Client mal abstürzt?

Dann wird die AK nicht weiter ausgeführt, oder?
die Auführung von Aktionsketten wird nicht persistiert -> neustart=beenden aller laufenden Aktionsketten
20,160 Beiträge
28,632 Antworten
51,900 Kommentare
34,785 Nutzer