KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®

Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.
Wie kann ich meine Starface Anlage an tomedo anbinden?
Gefragt von (4.3k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

1 Antwort

Die Anbindung basiert auf dem Starface®Client for Mac (Version 1.7.0) für Starface®5 bzw. dem Starface®UCC Client für Starface®6. Diese App kann kostenlos von www.starface.de bezogen werden und muss während der Nutzung von tomedo gestartet sein, um die Telefonanbindung zu gewährleisten. Falls Sie die Meldungen des Starface®Clients z.B. über eingehende Anrufe nicht benötigen, können diese in den Einstellungen des Clients deaktiviert werden.

Bei ausgehenden Anrufen wird click2dial verwendet, d.h. Sie erhalten einen Anruf auf Ihr Telefon, den Sie annehmen müssen, um den eigentlichen Verbindungsaufbau zu starten. Bitte beachten Sie, daß der Starface®Client für 30s nach Initiierung einer click2dial-Anforderung blockiert ist, auch wenn Sie diese Aufforderung ablehnen. Diese Zeitspanne wird durch einen kreisrunden Wählindikator neben der ausgehenden Rufnummer angezeigt. Der UCC Client ist von dieser Einschränkung nicht betroffen.

Um die Anbindung Ihrer Telefonanlage zu aktivieren, öffnen Sie die tomedo Einstellungen und wählen im Unterpunkt Arbeitsplatz -> Arbeitsplatz -> Telefonanbindung die passende Einstellung aus. 

Das Anruf-Panel ist die Brücke zwischen tomedo und Ihrer Telefonanlage. Hier sehen Sie Informationen über eingehende und ausgehende Anrufe sowie eine Liste vergangener Anrufe. Sofern die Telefonnummer eingehender Anrufe bereits in den Patientendetails hinterlegt ist, wird Ihnen der Name des Anrufers angezeigt, einschließlich der Möglichkeit, schnell in die Kartei zu springen. 

Die wichtigsten Elemente im Überblick:

1 Rufnummer des eingehenden Anrufs
2 Name des Anrufers, sofern Rufnummer bekannt (hier können auch mehrere Namen aufgeführt sein, z.B. bei einem Familienanschluß)
3 in die Patientendetails springen
4 in die Kartei springen
5 Rufnummer in die Zwischenablage kopieren (z.B. um sie in den Patientendetails zu hinterlegen) 
6 Rückruf initiieren
7 Liste vergangener Anrufe

Ausgehende Anrufe können über den Anruf-Button z.B. in den Patientendetails initiiert werden. 

 

Beantwortet von (4.3k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
14,011 Beiträge
21,362 Antworten
36,301 Kommentare
8,547 Nutzer