Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
Hallo tomedo-Team,

ich habe versucht für die Videosprechstunde einen Online-Kalender einzurichten. Nach telefonischer Beratung sagte mir ein Kollege von Ihnen, dass die Online-Terminkalender-Funktion nur für Terminvergabe mit physischer Präsenz, also wo der Patient dann selbst in die Praxis kommt, programmiert ist.

Dass der Online-Terminkalender nicht für Videosprechstunde programmiert ist, sei innerhalb des tomedo-Teams seit langem bewußt.

Wenn der Patient jetzt per Online-Kalender einen Termin vereinbart (Corona/Erkältung-Videosprechstunde), müssen meine MFA den Termin manuell im Kalender in einen Videosprechstunde-Termin umwandeln, damit ich mit dem Videosprechstunden-Termin in den Raum betreten kann und mit dem Pat. die Video-Sprechstunde kommunizieren kann..Sie sehen: zeitraubend und umständlich..

Ich bitte Sie daher den Online-Terminkalender auch für die Videosprechstunde zu programmieren, damit wir als Nutzer den Termin nicht in Videosprechstunden-Termin umwandeln müssen..vor allem wenn jetzt im kommenden Winter wegen Corona-Übertragung vermehrt mehr Patienten auf die Funktion Videosprechstunde zurückgreifen wollen.

Oder soll ich in Zukunft vermehrt arzt-direkt anwenden, wo hoffentlich eine Online-Terminbuchung möglich ist und die tomedo-Videosprechstunde dafür lieber vernachlässigen? Was ist Ihre Empfehlung dazu?

Vielen Dank für die Antwort
Gefragt von (1.1k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Lieber Herr Dinh,

auch wenn ich Ihnen eher die Nutzung von arzt-direkt empfehlen würde, gibt es auch dort keine direkte Online-Termin-Integration. Diese wird im Rahmen eines umfänglicheren OTK-Update (geplant für Q1/21) aber inkl. vieler weiterer Verbesserungen definitiv kommen.

Mit arzt-direkt haben Sie jedoch abseits der Terminvergabe eine völlig neue Möglichkeit Patienten einzutakten, nämlich asynchron durch das Online Wartezimmer-Panel. Das läuft so ab: Sie arbeiten wie gewohnt im physischen Praxisalltag und planen sogenannte Online-Sprechzeiten (z.B. immer Mittwochs 14–15:00 Uhr) in denen Sie Ihre Online-"Terminpatienten" bestellen. In diesen Zeiträumen takten Sie etwas weniger physische Patienten ein, und sobald sich ein Patient online einwählt, erscheint er direkt live in Ihrer Liste. Da er sich jedoch noch in einem virtuellen Warteraum befindet, können Sie noch in Ruhe den aktuellen Patienten/Brief/etc. abschließen und den Online-Patienten genau danach in einem zeitlichen Zwischenraum aufrufen. Wie viel Zeit sie dafür insgesamt freiräumen (also wie hoch der Online-Bedarf ist) werden Sie mit der Zeit mitbekommen und können es sich dann mit der Zeit immer besser eintakten.

Unserer Meinung nach und der Meinung unserer Gründungspraxen (mit über 3000 durchgeführten arzt-direkt Videosprechstunden seit Oktober 2019) nach funktioniert das deutlich effizienter im ärztlichen Alltag als eine statische, ressourcen-blockende Terminvergabe. Eine bessere Terminintegration kommt jedoch trotzdem ;)

Ich hoffe das hilft, LG
Beantwortet von (1.9k Punkte)
0 Punkte
20,192 Beiträge
28,674 Antworten
51,948 Kommentare
34,958 Nutzer