macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Ich dachte, ich hätte schon einmal eine Möglichkeit gefunden, festzulegen, ob ein neuer Patient default als PRIVAT oder GKV angelegt wird. (Ich meine die beiden Radiobuttons über dem Avatar im Details-Fenster.)

Und jetzt kann ich die Einstellung "ums Verrecken" nicht wiederfinden...

Bin ich nur zu blöd oder gibt's die wirklich nicht?

Im voraus herzlichen Dank!!
Gefragt von (3k Punkte)
0 Punkte

Gehe in der oberen Zeile auf Patient, dann neuer Patient und ff. Fenster mit den Auswahlmöglichkeiten erscheint:

Schönen Tag noch

R. Gödicke

Vielen Dank!

Das ist natürlich bekannt. Es geht mir um eine Einstellung, daß der neue Patient, der dann angelegt wird, per default ein GKV- und nicht ein Privatpatient ist.

Herzliche Grüße

J.v.Keller

1 Antwort

es ist ganz und gar unnötig einen GKV-Patienten über diesen Weg anzulegen, sofern sie ein Kartenlesegerät nutzen.

Beim Karte stecken wird die Datenbank nach den Kartendaten durchsucht (Vorname, Geburtsdatum) - gibt es keinen Treffer, so gibt das Dialogfenster die Möglichkeit "Neuer Patient" - dann wird direkt ein neuer Patient mit den Daten der Karte angelegt - also GKV-Patient.

Der Weg Patient>neuer Patient ist "eigentlich" nur für das Anlegen von Privatpatienten (ohne Chipkarte) gedacht gewesen. Daher ist die Vorauswahl da auch "Privatpatient".

Die Einstellung, dass ein neu angelegter Patient standardmäßig ein GKV-Patient sein soll, ist somit recht "überflüssig".
Beantwortet von (6.6k Punkte)
0 Punkte
Auch Ihnen herzlichen Dank!

Wir haben einen größeren Anteil an Patienten, bei denen der Erstkontakt telefonisch stattfindet und für die dann ein Termin angelegt wird. Bei diesem Erstkontakt werden eine Reihe wichtiger Informationen erfaßt, die nicht irgendwo rumfahren oder unstrukturiert im Info-Feld eines namenlosen Termins vergammeln sollen.

Daher wird an dieser Stelle der neue Pat. schon angelegt, aber nicht direkt befragt, ob privat oder nicht (riecht sonst nach: wenn du privat bist kriegst du nen früheren Termin...)

Da ich aber nicht diese Termine als Privatpatiententermine im Kalender stehen haben möchte, muß jetzt die MFA immer den GKV-Knopf drücken. Und da der klein ist und etwas ungeschickt liegt, wird das eben im Eifer des Gefechts oft vergessen.

Daher meine Frage, ob ich tomedo so einstellen kann, daß bei Neuanlage eines Pat. dieser Knopf schon auf GKV steht. Klar, man alles mögliche skripten, aber nachher verändert sich etwas (wie neulich erst die Menüposition der Ärzteliste) und man fängt wieder von vorn an...
An sich kann man hier 2 Wege programmieren.

1. zwei Menüpunkt: "KV-Patient anlegen" und "Privat-Patient anlegen"

2. eine Option bauen, die das automatisch bei manueller Patientanlage setzt.

Sie sollten aber immer eines bedenken: Sollten Sie bei telefonischer KV-Patient Anlage den Namen nicht richtig schreiben, oder das Geburtsdatum falsch eingeben, so wird der Patient beim ersten Kartestecken nicht gefunden, bzw, Sie müssen dann nochmal anders suchen und sich fragen: "Wurde der Patient wirklich beim Telefonat angelegt oder nur der Name  falsch eingegeben?"
Hallo Herr von Keller,

ich kann aus unserer Praxiserfahrung die Bemerkung von Herrn Thierfelder bzgl. Geburtsdatum/Namen  und den Einwand von Herrn Rose nur unterstreichen: bei Neupatienten, die als Termin bereits schon angelegt sind, unbedingt bei Stecken der Karte darauf achten, ob auch für genau diesen Patienten die Daten eingelesen werden - oder gleich ins Detail-Feld gehen und dort den Knopf "Karte" benutzen: das ist der sicherste Weg; leider etwas umständlich und daher bei den MFAs nicht so beliebt..
Hallo zusammen!

Genau so gehen wir derzeit auch vor: Wenn der Pat. zu so einem Termin kommt, wird der Termin aufgerufen, darüber die Pat.details und hier über Knopf die Karte eingelesen. Dennoch werden natürlich ein paar Doubletten erzeugt, die müssen dann halt nachträglich gelegt werden...

@Herrn Thierfelder: D.h. ich habe geträumt und ich kann das derzeit nicht voreinstellen, richtig? Würden Sie denn 2. realisieren wollen? 1. könnte ich ja sonst scripten...

Viele Grüße!
Gute Frage, ich weiss nichts davon. Aber ich würde niemals behaupten das ich alles weiss. Ich würde das als Ticket aufnehmen.
Wichtig ist ja nur, dass man weiss, was man nicht weiss... ;-)
Das ist in meinem Fall zu viel, als das ich es mir merken könnte ;)
Liebe tomedo-Gemeinde,

aus aktuellem Anlass würde ich gern das o.g. Thema noch einmal aufgreifen. Auch bei uns werden viele Patienten zunächst per telefonischem Kontakt angelegt und unsere MFA würden sich wünschen, dass diese Neuanlage zunächst standardmäßig als GKV-Pat. erfolgt. Gibt es hierfür inzwischen eine Lösung?

Viele Grüße!
Hallo Herr Leuschner!

Ich habe mir da ein Apple-Script gebaut, das einen neuen Patienten anlegt und diesen in einen GKV-Pat. verwandelt. In der Symbolleiste habe ich dann das ursprüngliche Symbol für neuen Pat. anlegen rausgeschmissen und durch das Script ersetzt (dazu muss man in der Scriptverwaltung "zur Auswahl in der Tagesliste" anhaken.

Das Script habe ich gerade ins Tauschcenter hochgeladen.

Vielleicht passt das für Sie ja auch so.

VG J.v.Keller
Vielen Dank! Das schaue ich mir auf jeden Fall mal an!!
16,487 Beiträge
24,360 Antworten
42,989 Kommentare
13,051 Nutzer