macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Um mal die Künste von ChatGPT zu prüfen, mir beim Tomedo-Texten zu helfen, habe ich das (ja frei im Web verfügbare) tomedo-Handbuch mit Stand von 2020 (!) als prompt-Beigabe mit einem (sehr übersichtlichen) Arbeitsauftrag an ChatGPT geschickt. 

 

Die Antwort: 

Um in tomedo eine Aktionskette zu erstellen, die beim Anlegen eines Karteintrags vom Typ T-AI einen weiteren Karteintrag vom Typ CPAP anlegt, wenn im Text des T-AI-Eintrags das Wort "CPAP" vorkommt, sind folgende Schritte erforderlich:

### Aktionskette erstellen

1. **Aktionskette definieren**:
   - Gehe zu `Admin` -> `Aktionsketten`.
   - Klicke auf `+ Neue Aktionskette` und benenne sie z.B. `CPAP_Erkennung`.

2. **Aktion hinzufügen**:
   - Klicke auf `+Aktion`.
   - Wähle `Karteieintrag hinzufügen` und stelle den Typ auf `CPAP`.

### Aktionskettenauslöser definieren

1. **Aktionskettenauslöser einrichten**:
   - Gehe zu `Admin` -> `Aktionskettenauslöser`.
   - Klicke auf `+ Neuen Auslöser hinzufügen`.
   - Benenne den Auslöser z.B. `CPAP_bei_TAI`.

2. **Auslöser konfigurieren**:
   - Wähle als Auslöser `Bei Anlage eines Karteintrags`.
   - Setze den Eintragstyp auf `T-AI`.
   - Wähle die zuvor erstellte Aktionskette `CPAP_Erkennung` aus.

### Aktionskettenbedingungen hinzufügen

1. **Bedingung definieren**:
   - Gehe zu `Admin` -> `Aktionskettenbedingungen`.
   - Klicke auf `+ Neue Bedingung`.
   - Benenne die Bedingung z.B. `Text_enthält_CPAP`.

2. **Bedingung konfigurieren**:
   - Wähle `Text enthält` aus.
   - Gebe `CPAP` als den zu suchenden Text ein.
   - Speichere die Bedingung.

3. **Bedingung zur Aktionskette hinzufügen**:
   - Gehe zurück zu `Admin` -> `Aktionsketten`.
   - Bearbeite die Aktionskette `CPAP_Erkennung`.
   - Klicke auf `+ Bedingung hinzufügen` und wähle `Text_enthält_CPAP` aus.

### Zusammenfassung der Eingaben:

- **Aktionskettenauslöser**:
  - Name: `CPAP_bei_TAI`
  - Auslöser: `Bei Anlage eines Karteintrags`
  - Eintragstyp: `T-AI`
  - Aktionskette: `CPAP_Erkennung`

- **Aktionskettenbedingung**:
  - Name: `Text_enthält_CPAP`
  - Bedingung: `Text enthält`
  - Wert: `CPAP`

- **Aktionskette**:
  - Name: `CPAP_Erkennung`
  - Aktion: `Karteieintrag hinzufügen` (Typ: `CPAP`)
  - Bedingung: `Text_enthält_CPAP`

Diese Schritte sorgen dafür, dass bei der Anlage eines Karteintrags vom Typ `T-AI`, in dessen Text das Wort `CPAP` vorkommt, automatisch ein weiterer Karteintrag vom Typ `CPAP` angelegt wird.

Das ist jetzt noch nicht wirklich beeindruckend, was aber an der sehr knappen Datengrundlage liegen dürfte. 

Ich möchte mit dieser Frage an Zollsoft einmal die Diskussion anstoßen, ob man nicht durch eine angemessene KI-Unterstützung bestimmte Teilbereiche von Tomedo benutzerfreundlicher machen könnte. Das würde gerade den Start für die Nutzer immens erleichtern.

- Aktionsketten (Schreibe mir eine Aktionskette, die... Nein, die AK-Bedingung soll nur dann zutreffen, wenn... Die AK-Bedingung trifft nicht zu, obwohl ich... Woran kann das liegen...)

- x-Kommando (Schreibe mir ein X-Kommando, welches....    Nein, ich möchte nur die letzten drei Quartale.... Frage mich, welche Einstellungen ich noch vornehmen kann)

- Statistik (Schreibe mir eine Statistik, die...    Nein, ich möchte nur die Patienten in dieser Statistik, die mehr als einmal pro Quartal in der Praxis waren...)

- Filter

- automatische Marker

- regex

Gerade die Möglichkeit, bei nicht wunschgemäßen KI-Ergebnissen Anpassungen / Änderungen vorzunehmen, wäre für den Prozess des "Programmierens" in tomedo sehr hilfreich. Auch die Lernkurve wäre natürlich viel steiler. Das KI auch viel Mist ausspuckt ist natürlich klar und ganz ohne jede Ahnung vom Programm weiß man auch nicht, welche Aufträge man an die KI geben soll.  

Mittels ChatGPT habe ich mir innerhalb relativ kurzer Zeit helfen lassen, für einige Zwecke Python-Programme schreiben zu lassen (da war ich vor 8 Wochen absoluter Laie). Diese Funktionalität würde ich mir für tomedo auch wünschen.

P.S.: Wenn man die neuen, im Web verfügbaren Inhalte des Online-Handbuchs, möglichst viele funktionierende Beispiele und vielleicht auch das Forum mit sehr viel gutem Wissen dort als KI-Grundlage nehmen würde, käme sicher sehr viel besseres heraus. 

 

Gefragt in Wunsch von (3.5k Punkte)
+3 Punkte

1 Antwort

Hi,

hatte schon vor einiger Zeit ein GPT erstellt, und da verschiedene Ressourcen gebündelt. Leider sind die frei verfügbaren Informationen limitiert, von daher habe ich ihn nicht so schrecklich viel benutzt. Link ist per PM an Sie zugegangen.

 

-js
Beantwortet von (2.8k Punkte)
0 Punkte
16,591 Beiträge
24,479 Antworten
43,232 Kommentare
13,433 Nutzer