macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Liebes Tomedo-Team, liebe Community,

wir benutzen seit dem letzten Anwendertreffen in Jena Aaron.ai als intelligenten Telefonassistenten - Aaron.ai war dort ja vertreten. Mittlerweile sind wir damit recht zufrieden. Heute kam die Nachricht, dass Aaron.ai nun mit Doctolib fusioniert. Dies hat mich sehr bestürzt und ich wollte einmal fragen, ob man eine Alternative empfehlen kann, die nicht kompliziert in der Inbetriebnahme ist und intuitiv zu bedienen ist.

Die zweite Frage ist, bietet tomedo selbst in absehbarer Zeit eine Alternative an?

liebe Grüße und Danke für Empfehlungen.
Gefragt in Anderes von (290 Punkte)
+2 Punkte
Hi,

 

schade. Werde dann wohl wechseln müssen - wobei die unmittelbare Anbindung von Aaron an Tomedo schon ewig auf sich warten lässt...darüber ärgere ich mich schon länger.

 

-js
Ich hoffe sehr, dass sich für Bestandskunden so bald nichts ändert, bei den mir bekannten Alternativen sind die Konditionen allesamt schlechter als bei Aaron... Ja, ich möchte mit Doctolib eigentlich auch nichts zu tun haben, mal schauen, ob sich bei den Alternativen was bewegt, es wäre schön, wenn noch ein paar Kollegen mehr ihre Erfahrungen teilen könnten.
Liebe J. Smid und A. Hoffmann,

ich schließe mich Ihren Aussagen an und würde mich ebenfalls über mehr Erfahrungsberichte freuen. Aktuell werde ich mir die genannten Alternativen ansehen und hier berichten.

2 Antworten

Guten Tag Frau Dr. Rühe,

meines Wissens nach planen wir zwar keine eigenständige Alternative, arbeiten jedoch aktiv an einer Schnittstelle um externen Partnern wie Telefonassistenten eine bessere Anbindung (wie z.B. die direkte Buchung von Terminen) zu ermöglichen.

Wir hoffen, bis zum Ende des Jahres etwas in diese Richtung anbieten zu können.

Zu den Telefonassistenten, die dann möglicherweise angebunden werden, kann ich jedoch keine Aussage treffen.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beantwortet von (16.3k Punkte)
0 Punkte
Bei uns läuft bzgl. des zu erfüllenden Zwecks störungsfrei und mit recht weitgehender Anbindung an tomedo PraxisConcierge. Die Einarbeitungszeit für das Personal ging nach dem Einrichten extrem schnell. System wird von den Patienten gut angenommen. Ansagen können selbst eingesprochen werden, was ich als großen Vorteil ansehen würde (bekannte Stimme...). Das sollten Sie sich vielleicht mal ansehen.

Wurde auch schon wiederholt hier im Forum besprochen:

https://forum.tomedo.de/index.php/81433/welcher-telefonassistent?show=81446#a81446

Auch diese Alternative ist zu beachten:

https://forum.tomedo.de/index.php/76214/telefonassistent-easyivr-echte-alternative-zu-aaron-und-vitas?show=76349#c76349
Beantwortet von (3.3k Punkte)
+2 Punkte
Als Ergänzung zu den oben genannten Verlinkungen sei noch gesagt, dass PraxisConcierge neuerdings auch eine Online Rezeption anbietet (WebConcierge). Diese basiert auf der open Source Software Typebot. Es ist quasi ein Chatbot, der selbst konfiguriert werden kann. Die Anfragen darüber laufen gut sortiert auf der Maske des klassischen PraxisConcierge zusammen. Hier kann man direkt in die tomedo Patientenakte wechseln.

Ich habe WebConcierge weitgehend selbst konfiguriert und seit zwei Tagen online. Die Resonanz ist bisher recht positiv.

Die Maske und der Funktionsumfang sind (noch?) nicht so ausgefeilt wie bei 321med. Es ist aber eine intuitive und praktische Ergänzung, die perspektivisch das Kontaktformular auf meiner Homepage ersetzen soll.
Sehr geehrter Herr Baumann,

vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Alternativen werde ich mir ansehen und berichten.
16,487 Beiträge
24,360 Antworten
42,989 Kommentare
13,052 Nutzer