macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Ich möchte Text aus einer GDT-Datei (z.B. die Herzfrequenz vom EKG) in einen CustomKarteiEintrag übernehmen, damit ich den Wert an anderen Stellen Wiederverwenden kann.

 

Gibt es dabei einen übliche von tomedo vorgesehenen Weg des Datenflusses?

 

 

Soweit bin ich gekommen:

  • Ich kann die bereits importierte GDT-Datei vom EKG im CKE mit einem X-Kommando auslesen (z.B. durch $[x EKG 1 _ inf NN NNNN NNNN _ U 0]$)
  • Ich kann aus dem Text der importierten GDT (bereits ohne Feldkodierungen) z.B. die Herzfrequenz mit eine regex-Kommando extrahieren (z.B. $[regex HF:\s+([0-9\(\)]+)\s\/min x EKG 1 _ inf NN NNNN NNNN _ U 0]$)
  • Damit steht die Herzfrequenz als Zahl in eine CKE-Feld

 

Mein Problem ist der Datenfluss. Ich möchte gerne, dass diese Werte ausgelesen werden, sobald das EKG geschrieben ist und die GDT über den Lauschordner importiert wird.

 

Aktuell kann ich die Werte nur auslesen, wenn ich die Kartei öffne und händisch den CKE anlege nachdem die GDT importiert wurde.

Aktionskettenauslöser funktionieren nur, wenn die Kartei bereits geöffnet ist und das Fenster aktiv ist (also sehr unsicher).

Skripte können nur beim Export der GDT eingebunden werden, nicht beim Import.

 

Die EKG-Software schreibt die ausgehende GDT-Datei in einen GDT-Lauschordner, dort wird sie von tomedo erfasst. Das Auslesen der GDT Felder wird erschwert, da alle GDT-Felder von GE die gleiche Bezeichnung erhalten.

 

Hat jemand eine Idee, wie ich das Auslesen der Text-Datei (GDT) direkt beim Import ohne geöffnete Patienten-Kartei anstossen kann?

 

Gruß aus Hamburg,

 

Andreas Schemm

Gefragt in Frage von (1.3k Punkte)
0 Punkte

3 Antworten

Hallo Herr Schemm,

habe ähnliche Fragestllungen wie Sie. Das geht, wenn in der GDT Datei die PatientenID und das Ziel CKE bezeichnet sind, dann könnten Sie über den Lauschordner die Informationen in Ihr CKE importieren. Daszu müssen die Feldkennungen der GDT Datei mit Ihrem CKE übereinstimmen. Wie das mit regex zu lösen ist weiß ich nicht. Das funktioniert bei mir nur mit geöffneter Karteielkarte. Da importiere ich die GDT Datei, sobald ich dann das CKE öffne werden die Messergebnisse in mein CKE mittels Regex eingelesen.

Da geht bei mir nur im Rahmen von Aktionsketten wenn die Kartei geöffnet ist.

Für Ihre Frage habe auch keine Lösung gefunden, weshalb ich meinen Workflow angepasst habe und kann damit gut leben.
Beantwortet von (32.7k Punkte)
0 Punkte
Wie Herr Klaproth schon schrieb, laufen Aktionsketten nur bei geöffneter Kartei. Sie schreiben, dass Sie den CKE händisch (nach GDT-Import) anlegen. Das ginge ja per AK (z.B. Auslöser Kartei öffnen und Bedingung Karteieintrag GDT vorhanden und CKE EKG-Ergebnis nicht vorhanden).

Wofür wollen Sie denn das Ergebnis Ihrer Bemühungen denn im CKE-Feld EKG/Herzfrequenz vorliegen haben, ohne die Kartei offen zu haben? Wo soll der Wert denn weiterverarbeitet werden?

Das Auslesen von GDT-Rückschrieben klappt (meist) auch ohne konkrete Feldkennung. Mit regex kann man fast immer tabellarische Rückschriebe so auswerten. Bei Problemen stellen Sie Ihre Tabelle doch hier mal rein.
Beantwortet von (3.5k Punkte)
0 Punkte

Vielen Dank für die Antworten!

01380006310
014810000810
014921802.00
014300011063
01036220
01036230
0148402EKG01
0138410PROC
017843220052024
0158439090913
0406228HF:                   59 /min  
0406228QRS:                  90 ms    
0406228QT:                  370 ms    
0406228QTc:                 371 ms    
0406228PQ:                  124 ms    
0406228P:                    96 ms    
0406228PP:                  995 ms    
0406228QTc-Berechnung:        1       
0406228QTD:                  94 ms    
0406228QTcBD:                94 ms    
0406228<P:                   20 Grad  
0406228<QRS:                 65 Grad  
0406228<T:                   45 Grad  
0266228Systemauswertung:
0406228   Myokardinfarkt
0386228     weil R-Reduktion in [V2]
0416228   wahrscheinlich abnormales EKG
0116228  

Mein Ziel sieht ja wie folgt aus:

 

EKG wird geschrieben -> GDT vom EKG exportiert -> tomedo liest die Daten ein und sie liegen als CKE-Felder vor -> Verwenden der Daten in Textbausteinen und Übertrag vernünftig formatiert in den Brief (z.B. in eine Tabelle)

 

 

 

Der Hinweis die GDT mittels der Feldkennung in ein CKE zu importieren hat mich darauf gebracht, dass ich in diesem CKE ja dann auch das Feld mit regex auslesen kann. Leider funktioniert regex nicht auf Feldrefferenzen im eigenen CKE, also z.B. $[regex HF:\s+([0-9\(\)]+)\s\/min $[6228]$]$, wobei $[6228]$ der Variablenname der Feldkennung der GDT ist.

 

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde diese Funktion aber für Version 144 von Herrn Bürger angekündigt (https://forum.tomedo.de/index.php/83317/nur-die-ersten-8-zeichen-eines-string-regex). Damit wäre das Auslesen so komfortabel wie gewünscht.

 

So könnte es dann im CKE aussehen (funktioniert aber noch nicht):

 

 

Beantwortet von (1.3k Punkte)
0 Punkte

Moin Herr Schemm,

das sieht eigentlich gut aus.

Die Daten der gdt Datei können Sie per regex in ein CKE übernehmen. Ich habe momentan mein Tomedo nicht zur Hand umd das zu überprüfen. Die besten Anleitungen finden Sie in den Beiträgen von Herrn Baumann, der zuletzt auch eine gut verständliche Anleitung geschrieben hat.

Das habe ich auf Die Schnelle beispielsweise für die Herzfrequenz gefunden.

Die Regex-Zeile 0406228HF:\s+(\d+)\s*/min sucht nach:

  • 0406228HF: am Anfang,
  • gefolgt von beliebig vielen Leerzeichen (\s+),
  • dann einer oder mehreren Ziffern ((\d+)), die in einer Gruppe erfasst werden,
  • weiteren optionalen Leerzeichen (\s*),
  • und schließlich /min.
Moin Herr Klaproth,

die regex-Codes funktionieren inzwischen bei mir sicher und problemlos. Nach Import der GDT sind die Feldkennungen nicht mehr sichtbar, daher die regex-Suche ohne Feldkennung. Manchmal schreibt das EKG die Zahlen in Klammern, wenn der Wert nicht sicher erfasst werden konnte, deher sind die erlaubten Zeichen für den Match ([0-9\(\)]. Das würde wahrscheinlich auch mit \d anstatt 0-9 funktionieren.

Problematisch ist nur noch, dass regex nicht innerhalb des CKE angewendet werden kann. Wenn die Daten aus einem anderen Karteieintrag kommen, funktionieren alle regex-Codes ohne Probleme mit dem X-Kommando.
Es führen viele Wege nach Rom, wozu brauchen Sie diese Funktion im CKE.
Wie gesagt, mein Ziel ist:

EKG wird geschrieben -> GDT vom EKG exportiert -> tomedo liest die Daten ein und sie liegen als CKE-Felder vor -> Verwenden der Daten in Textbausteinen und Übertrag vernünftig formatiert in den Brief (z.B. in eine Tabelle)

Das funktioniert nur, wenn ohne Umwege aus der GDT Variablen im CKE enstehen.
Ich habe ähnlich Abläfe, da wird die GDT geschickt und ein pdf als Anhang. Die GDT kann man per Regex in einen CKE kriegen und von dort weiter verarbeiten.
16,590 Beiträge
24,477 Antworten
43,227 Kommentare
13,429 Nutzer