Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Das Aktivieren der  Komfortsignatur ist nicht möglich.

Wir erhalten folgende fehlermeldung:

Sitzt da mal wieder jemand bei der TI auf der Leitung?

Gefragt in Frage von (39.4k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Sie müssen den Konnektor neu starten, dann geht es wieder
Beantwortet von (11k Punkte)
0 Punkte

Vielen Dank

Habe ich gemacht und erhalte dann folgende Meldung

Steckt der HBA richtig und das Lesegerät ist online?

Habe es jetzt wiederholt und erhalte nun folgende meldung

Bei Neustart fragt der gar nicht nach der PIN

Also ich glaube würde systematisch alle TI Terminals neu starten, dann die SMC-B PIN und HBA PIN neu eingeben, dann geht es bestimmt. Die TI braucht eben viel Liebe.....
Haben wir auch schon gemacht.

Der Anmeldeplatz hat jetzt, wo wir in Betrieb  gehen wollen das gleiche Problem.

Wenn wir neu Starten wird die PIN nicht mal mehr abgefragt.

Wir arbeiten also ohne TI.

Vor 2 Monaten ist unser Cherry Leesegerät defekt ausgefallen und mußte getauscht werden. Da hatten wir auch 4 Wochen keine TI.

Ich glaube das kann man dann vergessen.
Den TI Konnektor an sich neu zu starten sollte nur in den seltensten Fällen notwendig sein.

Das Kartenlesegerät mit SMC-B "von Hand" neu zu starten sollte mit den aktuellen Firmware-Versionen auch nicht mehr notwendig sein.

Die TI Verbindung in tomedo neu zu laden (Klick auf das gelbe/grüne Icon) war lange Zeit das beste Mittel, um das System zurück zu setzen.

Fehlende Komfort-Signatur-Sessions werden unseres Wissens durch neu stecken des eHBA erneuert. Ein Neustart des TI Konnektors sollte da nicht notwendig sein.

Die TI ist (wie alle IT Systeme) auf ein stabile Netzwerk-Infrastruktur in der Praxis angewiesen. Wenn Router oder Switches über Nacht ausfallen, kann das zu Verbindungsproblemen mit Kartenlesegeräten führen.
Beantwortet von (11.3k Punkte)
0 Punkte
20,180 Beiträge
28,660 Antworten
51,923 Kommentare
34,944 Nutzer