Liebe Thüringer Kassenärzte,

einige von Ihnen haben ein Schreiben der KVT erhalten mit dem Betreff „Prüfungen bezüglich der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur“, und dem Vermerk „ePA: Eigenerklärung, aber keine Systemunterstützung lt. KVDT 935414897“.
In Rücksprache mit der KVT können Sie dieses Schreiben als gegenstandslos betrachten, da tomedo die Informationen zur Nutzung der Fachanwendungen korrekt übertragen hat. Eine Meldung bei der KVT oder unserem Support ist nicht notwendig.

Sollte in dem Schreiben ein anderer Vermerk stehen, setzen Sie sich bitte mit der KVT in Verbindung.
Vielleicht gibt es diese Funktion auch schon und ich finde sie nicht:

Es kommt selten aber immer mal wieder vor, dass ein Patient mit Termin da steht und der Patient nicht im Kalender ist. Der Termin wurde gelöscht. Es kann dann auch nachvollzogen werden, wer den Termin wann gelöscht hat, aber nicht warum. Wahrscheinlich ist es versehentlich passiert.

Kann es nicht eine Funktion geben, dass bei Terminlöschung zwingend ein Grund anzugeben ist, sozusagen als Sicherheit gegen versehentliche Löschungen oder das das auch nachvollziehbar ist?
Gefragt in Wunsch von (540 Punkte)
+4 Punkte

2 Antworten

Sehr geehrter Herr Dr. Makowski,

wir werden die vorgeschlagene Funktion neben weiteren Möglichkeiten zur Vermeidung von versehentlichem Löschen von Terminen prüfen und eine Umsetzung erwägen. Vielen Dank für diese Anregung.

Mit freundlichen Grüßen
Beantwortet von (4.2k Punkte)
0 Punkte
Ideal fände ich, wenn der gelöschte Termin (mit Begründung) in die Karte geschrieben würde.
Sehr geehrter Herr Makowski,

nicht ganz intuitiv, aber möglich: Ihre Mitarbeiter schreiben den Grund fürs löschen ins Infofeld des Termins und löschen erst dann. Der Infotext wird in der Statistik über gelöschte Termine angezeigt.
Beantwortet von (5.8k Punkte)
0 Punkte
Das hilft nur leider nicht gegen das versehentliche Löschen, welches der Kollege angesprochen hat.
12,561 Beiträge
19,567 Antworten
32,850 Kommentare
6,835 Nutzer