Liebe Thüringer Kassenärzte,

einige von Ihnen haben ein Schreiben der KVT erhalten mit dem Betreff „Prüfungen bezüglich der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur“, und dem Vermerk „ePA: Eigenerklärung, aber keine Systemunterstützung lt. KVDT 935414897“.
In Rücksprache mit der KVT können Sie dieses Schreiben als gegenstandslos betrachten, da tomedo die Informationen zur Nutzung der Fachanwendungen korrekt übertragen hat. Eine Meldung bei der KVT oder unserem Support ist nicht notwendig.

Sollte in dem Schreiben ein anderer Vermerk stehen, setzen Sie sich bitte mit der KVT in Verbindung.
Besteht die Möglichkeit bei einer Rechnungsvorlage (in unserem Fall "Amt für Sozialleistungen") als Standardadresse die Adresse des Amtes vorzubelegen und nicht die Adresse des Patienten ?
Gefragt in Frage von (550 Punkte)
+2 Punkte

2 Antworten

Sie können in den Rechnungsdetails unter Rechnungsanschrift die Adresse ändern. Wenn Sie die Adresse in den sonstigen Adressen drin haben, kann die direkt ausgewählt werden. Nachtrag: bleibt aber nicht als feste Adresse drin.

Unter den Patientendetails - Rechnungsanschrift kann eine andere feste Rechnungsadresse eingetragen werden, die wählt man in den Rechnungsdetails unter Adresse von - Pat.details aus und bleibt als feste Adresse dem Patienten zugeordnet. Vielleicht hilft Ihnen das weiter.

Bei z.B. Kontaktpersonen (Arbeitgeber, Betreuer), die in tomedo mit einer Karteikarte angelegt und in den Patientendetails - Rechnungsanschrift dem Patienten zugeordnet sind, dann kann diese unter Adresse von - Pat.details ausgewählt werden.

Beantwortet von (13.6k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
von mir ein klares +1.

Man sollte mit der Rechnungsvorlage eine feste Adresse des Empfängers wählen können. Das würde bei den unzähligen Anfragen vom Landesamt für Soziales, Sozialgericht und DRV einiges an Arbeit sparen.
Beantwortet von (17.8k Punkte)
0 Punkte
Dem kann ich nur beipflichten
12,555 Beiträge
19,564 Antworten
32,844 Kommentare
6,825 Nutzer