Hallo, mal was anderes als Impfen:

In der Videosprechstunde wäre eine Funktion gut, andere Patienten im Wartezimmer über einen möglichen Zeitverzug zu informieren, vielleicht könnte man auch die Anzahl der Wartenden (optional aktivierbar) angeben? Im Wartezimmer sieht man ja auch, wieviele da sind und kann rückschließen (zumindest versuchen), ob man bald dran kommt. es würde die Transparenz für die Patienten erhöhen.

Das Panel Videosprechstunde aktualisiert sich in tomedo nicht von alleine, wenn man die Videosprechstunde nicht im Browser offen hat, bekommt man neu eingetretene Patienten nicht mit, ideal wäre ein automatisches Hinzufügen zur Tagesliste, da die Patienten sich schlecht (online wie offline) bemerkbar machen können.

Vielen Dank.
Gefragt von (5.8k Punkte)
+5 Punkte

Hallo Herr Reichelt,

den ersten Teil, also die Benachrichtigung der Patienten zu entsprechenden Wartezeiten haben wir konzeptionell schon soweit erarbeitet, dies wird von uns umgesetzt werden. Wenn der Patient im Wartezimmer ist wird ihm auch schon jetzt die Anzahl der Patienten vor ihm angezeigt:

Das Panel in Tomedo sollte sich automatisch aktualisieren. Hier wäre wichtig zu checken, ob vielleicht Einstellungen nicht mehr korrekt sind. Passwortänderungen können hier die Ursache sein. Außerdem wird jeder neue Patient mit einem entsprechenden Tonsignal, was konfiguriert werden kann, angezeigt. Eine Herausforderung wäre aktuell die Patienten aus der Videosprechstunde in die Tagesliste aufzunehmen. Hier müsste man auch genau schauen, was mit Scheinanlage bei Neupatienten passieren soll, da das System dann ja auch direkt ein Prompt anzeigt.

 

Stimmt, das Panel aktualisiert sich automatisch.

Mir ist es jedoch passiert, dass ich die Videosprechstunde nicht im Blick hatte und ohne geöffnetes Panel erfährt man es auch nicht.

Wenn man in tomedo arbeitet, kommt man nicht an der Tagesliste vorbei.

Daher sollten sinnvoll integrierbare Panels da rein, also Panel videosprechstunde und Panel Räume.

So nützt es und hilft allen Mitarbeitern in der Praxis

Wenn ich erst das Panel öffnen muss, kann ich auch gleich in den Kalender oder auf die Uhr (Panel Räume bei Zeitablauf) gucken.

oder mir einen Wecker oder die Eieruhr stellen. Die Klingeln nämlich zuverlässig, während das nicht geöffnete Panel sich nicht meldet und das geöffnete vielleicht klingelt, aber schnell im Hintergrund verschwindet.

Hat jemand nicht nur bei der Programmierung, sondern im Praxisalltag eine Anordnung gefunden, auf 21" die Tagesliste und mehrere Panels anzuordnen? Nicht benötigte Panels werden schnell geschlossen und dann hat sich der Nutzen wieder erledigt.

tomedo wirbt mit "von Ärzten für Ärzte". Was sagt Zollsoft dazu?
Ja, das mit den Panels ist zwar ein alter Hut, aber leider immer noch aktuell. Ich weiß, man kann die Fenster an das Hauptfenster anpappen, aber dafür muss ich das Hauptfenster kleiner machen, und irgendwie ist es dann doch wieder weg...
Vielleicht wäre eine Drittelung des Hauptfensters sinnvoll. Also oben Tagesliste, dann Panel, dann zuletzt aufgerufene Patienten.
Ja, das könnte klappen...

Ich finde auf jeden Fall, das die eigentlich hervorragenden Panels massiv an nutzen verlieren, da sie eben doch immer eigene Fenster mit allen Nachteilen sind. Ich habe meinen Helferinnen immer wieder das Telefon Panel und die Raumübersicht schmackhaft machen wollen, finden sie auch eigentlich ganz toll, ist nur meistens nicht da wo sie es intuitiv sehen als wenig computeraffiner Mensch und wird daher nicht genutzt. Und selbst ich mache mir wenn ich einen Videotermin sehe eine Nachricht an mich selbst fertig damit ich den Patienten nicht im Onlinewartezimmer übersehe. Das geht aktuell bei 1-2 Videosprechstunden im Monat, aber wehe die Leute buchen das mal mehr.....

Das ist wahrscheinlich nicht triviall zu programmieren, aber ich finde eine Integration in die Warteliste wäre sehr zielführend.
Ja, das wär ja was!

Lässt sich das seitens Zollsoft umsetzen?

 Würde mir das Raum- und VSS-Panel statt dem zuletzt aufgerufene Patienten-Teil einstellen, da ich letzteres kaum nutze.

Die MFAs würden vermutlich das Raum-Panel und zuletzt aufgerufene Patienten nutzen. Sollte es auf (oder unter) allen Tageslisten gleich aussehen müssen, würden wir auf letzte Patienten verzichten, da dies doch über Tagesliste oder Suchfunktion recht schnell geht.
Sehr gehrte Tomedianer:Innen,

wir nehmen das Thema mit in unsere Entwicklerrunden. Aktuell kann ich Ihnen aber keine großen Hoffnungen machen. Die Fenstersituation umzubauen ist keine triviale Angelegenheit, da hinter jedem Fenster auch Programmlogiken liegen.

Eine schnelle Lösung kann ich hier leider nicht in Aussicht stellen. Ich halte Sie allerdings auf dem Laufenden.
Danke für die Aufnahme in die Entwicklerrunden. über ein auf dem Laufenden-halten wären hier glaube ich viele dankbar.
Definitiv richtig. In letzter Zeit hat man leider das Gefühl, dass am Anwender vorbei entwickelt wird...

Ich würde für die Tagesliste übrigens eine Sortierung wie im Starface Client vorschlagen. Einzelne Module, frei positionierbar auf der Fensteroberfläche.
Ja, das würden sich viele wünschen. Aber anscheinend ist das schwer umsetzbar, wie schwer kann von uns keiner beurteilen.

Interessant finde ich, dass das Forum nur von einem kleinen Teil der Anwender genutzt wird und der tatsächliche Bedarf/Wunsch nach Anpassung deutlich größer ist, als die paar Antworten im Forum vermuten lassen.

Meine Frage, ob Ärzte die genannten Panels wirklich nutzen (Hand aufs t-Herz: wie sieht es in Jena in den Testpraxen aus?) ist nicht beantwortet.

da jeder weiter Miete zahlt/zahlen muss, hat man wenig in der Hand. Das ist schade, da ich tomedo anders kennen gelernt habt.
Sehr geehrte Herren,

aufgrund das heute mehrere 1000 Ärzte zu unseren Teilnehmern gehören, sind solche Themen nicht mal eben zu lösen und müssen priorisiert werden. Auch wir verfügen nicht über unendlich Geld und unendlich Ressourcen. Gerade die Konfigurierbarkeit eines Systems muss wohl überlegt sein, gerade wenn Sie sich solche tiefgreifenden Wünsche haben.

Unsere Praxen in Jena kommen sehr gut mit dem Panel zurecht und schaffen es Videosprechstunden im 5 Minuten Takt abzuhalten. Die Praxen in Jena sind tatsächlich Heavy User und berichten uns regelmäßig über Verbesserungen und Potenziale. Wir suchen hier nach wie vor engen Austausch mit den Praxen. Sicher ist ein MVZ und eine große Praxis nicht immer vergleichbar mit kleinen Praxen, weshalb wir hier auch immer Kompromisse eingehen müssen, dass eben mancher Wunsch nicht immer realistisch umsetzbar ist.

Wir nehmen ihre Wünsche dennoch immer war und ich verbürge mich hier auch für mein Team, dass wir unser Bestes geben, die Videosprechstunde weiter zu optimieren und ein runderes Produkt für alle Ärzte zu gestalten.

3 Antworten

Ja, dem Wunsch schließe ich mich an.

 

Auch weitere Verbesserungen wie: den Patientennamen über dem Videochatfenster einzublenden fände ich hilfreich.
Beantwortet von (1.2k Punkte)
0 Punkte

Aktuell blenden wir den Namen im Videochat ein. (s.Bild) Eine Umsetzung als Name in der Tableiste ist erstmal nicht vorgesehen.

Schon vor längerer Zeit hatte ich einen ähnlichen Wunsch geäussert: Die Möglichkeit für das Praxisteam, die Pats im virtuellen Wartezimmer (dh. vor dem Start der Videosession durch die Ärztin) idealerweise über Chat zu kontaktieren, z.B. um darauf hinzuweisen, dass die Ärztin sich verspätet, dass das  Authentifizierungsfoto unscharf ist oder dass noch Fotos der betreffenden Stelle hochgeladen werden sollten (weil nicht vorhanden oder unscharf). Was haltet ihr davon?

Auch beim Panel bekräftige ich noch den letztes Jahr geäusserten Verbesserungsvorschlag: Inzwischen sieht man zwar durch das Icon in der Tagesliste, ob die Session gerade "aktiv" ist oder beendet ist. Allerdings bedeutet "aktiv" (blaues Quadrat) leider nicht, dass die Ärztin schon mit der Sprechstunde gestartet ist. Hier wäre eine Unterscheidung wirklich hilfreich!

Wie ist denn eigentlich der Stand der Dinge hinsichtlich der Videosprechstunde allgemein? Ich hatte das so verstanden, dass die komplett neu aufgesetzt werden sollte und dann nochmals durch die Zertifizierung muss, daher würden keine Verbesserungen am alten System gemacht werden...gibt es dazu Neuigkeiten?
Beantwortet von (1.4k Punkte)
+2 Punkte
Ja, dazu stand bei mir heute früh im Videosprechstundenportal, dass da Neuerungen anstünden. Sind wir gespannt.
Wie bereits erwähnt befindet sich die Benachrichtigungsfunktion in der Umsetzung.

Die Videosprechstunde läuft bereits seit letztem Jahr auf arzt-direkt und wurde in diesem Zuge komplett neugebaut. Die VSS ist offiziell zertifiziert, wie sie bei der KBV nachlesen können. (https://www.kbv.de/media/sp/liste_zertifizierte-Videodienstanbieter.pdf) Gleichzeitig durchläuft die VSS jedes Jahr einen Audit nach dem entschieden wird, ob Neuerungen eine Rezertifizierung bedürfen.

Da Arzt-direkt und damit auch die VSS eine Webanwendung ist haben wir den Vorteil kontinuierlich unter der Haube als auch im Frontend fortwährend Optimierungen umzusetzen, weshalb es sich immer lohnt die entsprechenden Tools auszuprobieren und immer mal sich einzuloggen und eine VSS mit sich selbst zu führen. Bei wichtigen Änderungen werden Sie darüber hinaus immer wieder informiert. Hierzu werden wir in Zukunft auch das Changelog überarbeiten und regelmäßiger aktualisieren.
Hallo,

 

um den Thread mal aufzuwärmen: Aus meiner Sicht wäre das Nutzererlebnis konsistenter, wenn der Patient in der Tagesliste (wie alle anderen Patienten auch) erscheint.

Das Panelfenster schiebe ich andauernd hin und her, da es immer irgendwas verdeckt.

Mein Wunsch also: Videosprechstundenpatientin in Tagesliste, wie alle anderen auch.

 

Gruß

 

-js
Beantwortet von (1.5k Punkte)
+4 Punkte
ja, das kann ich nur unterstützen. Panels in separaten Fenstern machen es kompliziert, egal ob für VSS oder Räume, wenn es mit der aktuellen Sprechstunde zu tun hat, gehört es auf die Tagesliste.
Sehr geehrte Tomedianer,

um oben genannten Fakt noch weiter auszuführen. Eine automatische Übernahme in die Tagesliste ist nicht möglich. Hier würde es bedeuten, dass zum einen die Gefahr von Doubletten exorbitant ansteigt, wenn Patienten sich vertippen oder falsche Angaben machen. Außerdem wird in der Tagesliste automatisch ein Besuch und ein entsprechender Schein angelegt. Was problematisch ist, da der Prompt für die Scheinanlage auf allen Rechnern angezeigt werden würde. Nimmt man jetzt an, dass Patienten auch ausversehen in die Sprechstunde kommen und vielleicht wieder rausgehen bevor eine Sprechstunde stattgefunden hat. Müsste die MFA die Tagesliste bereinigen und ggf. Scheine berichtigen.

Das Online Wartezimmer sollten Sie sich deshalb eher als Online Anmeldeliste vorstellen, sodass Sie auch entscheiden, wen Sie in die Tagesliste nehmen wollen und wen nicht. Aktuell sehe ich aus Produktmanangement-Perspektive keine Möglichkeit dem Wunsch nachzukommen ohne Tomedo stärker umbauen zu müssen (das ist keine Option) mit der großen Frage, ob es dann wirklich besser für Sie wird. (Seitennotiz es spielen hier auch KBV Auflagen rein, die wir nicht einfach aushebeln können.)

Ich hoffe, damit wird das Ganze etwas transparenter.
Hallo,

 

wäre es denn möglich, eine Icon in der Toolbar zu platzieren, dass beim Vorhandensein von Patientin im virt. Wartezimmer sich ändern? Es geht darum, dass man Informationen möglich einfach im Auge behalten kann. Ein Panel, das sich wie bei mir mit anderen Fenstern über 2-3 Monitore verteilt, sind da aus Benutzersicht wirklich keine gute Lösung.

 

Gruß

-js
Ja. Daran hatte ich auch schon gedacht. Da es in der Druckerschlange auch funktioniert, sollte das doch nicht so aufwendig zu programmieren sein.
Wir arbeiten dazu auch an der Erweiterung an der Inbox, wo wir überlegen die gesamten Nachrichten zu zentralisieren und damit übersichtlicher zu halten. Das Icon mit Nachrichten nehme ich mal mit, bedenken Sie allerdings, dass was sie manchmal als trivial von außen wahrnehmen, nicht immer pauschal auch trivial umzusetzen ist. :)

"Ein Blinddarm -OP würde man ja auch nicht den Pförtner machen lassen nur weil man landläufig vielleicht sagt, das kann ja sogar der Pförtner erledigen." Wenn Sie mir den kleinen Scherz erlauben :)
Lieber der Pförtner, als der Anfänger-Assistent . . . . ;-)
13,036 Beiträge
20,159 Antworten
33,980 Kommentare
7,429 Nutzer