KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®

Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.
Liebes Tomedo-Team,

möchte mir gerne einen BarcodeScanner zur Übertragung der Labor-Ident. anschaffen. Was muss ich da beachten? Reicht ein handelsüblicher BarcodeScanner (natürlich Mac-kompatibel) per USB? Muss ich das auch dem AIS beibringen, oder reicht das Scannen bei geöffnetem Laborauftrag?

Lieber Gruss, Volkens
Gefragt von (570 Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Beste Antwort
Wir haben einen handelsüblichen Barcodescanner mit Bluetooth genommen, der hat einfach funktioniert. (von inateck BCST-10) Dieser macht beim Scannen nichts anderes als an der aktuellen cursor die eingelesene Zeichenkette einzufügen. Also einfach eine neue Überweisung öffnen und (tomedo setzt bei Neuanlage den Cursor gleich in das Ident-Feld) losscannen.

Was man beachten muss ist, der liesst nur 1D Barcodes ein, also die für das Laborlabel oder den Blankodruck-Barcode. Nicht werden jedoch 2D Barcodes eingelesen wie in der neuem Medikamentenplan.
Beantwortet von (77.8k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
Ergänzung: Manche Labore wollen nicht die komplette eingescannte Nummer des Klebchens auf der Laborüberweisung aufgedruckt haben, sondern besiepielsweise nur die letzten fünf Stellen. Falls dies bei Ihnen des Fall ist, kontaktieren Sie bitten den zollsoft-Support und tragen Sie ihr Anliegen vor. Ein Mitarbeiter von zollsoft nimmt dann die entsprechenden Anpassungen in tomedo vor.
Beantwortet von (63.8k Punkte)
0 Punkte
14,676 Beiträge
22,131 Antworten
38,029 Kommentare
9,307 Nutzer