Es ist ja schon einiges zum Pat. ausdruck des eRezeptes hier geschrieben worden. Dabei hat sich gezeigt, dass in der Entwicklung des Workflows sowohl bei der gematik, aber auch bei Zollsoft, die idealistische Vorstellung der Einführung des eRezeptes zusammen mit der entsprechenden App auf dem Handy der Patient:innen vorgeherrscht hat. Stattdessen zeigt sich ja jetzt, dass das mit der App (erwartungsgemäß) hakt (gematik halt ;-) ) und wir auf absehbare Zeit noch mit dem Ausdruck der QR-Codes arbeiten müssen.

Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich diesen Ausdruck nicht auf dem dafür eingerichteten Standarddrucker an der Anmeldung brauche, sondern auch mal auf dem Drucker neben meinem augenblicklichen Arbeitsplatz – aber nicht immer. Daher der Wunsch auch beim Ausdruck des eRezepte,s wie bei allen anderen Formularausdrucken, die Möglichkeit zu schaffen, mit Alt-Klick auf den Drucken-Button eine Druckerauswahl einzublenden. Dann könnte on demand ein Ausdruck auch auf einem lokalen oder anderen Drucker erfolgen.

Bin ich da allein oder wäre das für andere auch eine gute Idee?
Gefragt in Wunsch von (2.9k Punkte)
+5 Punkte
Ganz klares +1 von mir!!

1 Antwort

In der E-Rezept Verwaltung können Sie den Drucker auswählen auf dem Sie das Rezept drucken wollen. Ist vielleicht für den Anfang zumindest eine kleine Verbesserung.
Beantwortet von (18.7k Punkte)
0 Punkte
Ah, OK, danke für den Tipp.

Allerdings fände ich es wichtig, das auch im Verordnungsfenster zu haben...
Auf jeden Fall. Daher von mir auch +1
Guten Morgen zusammen,

ich freue mich, dass Sie die zusätzliche Möglichkeit der Druckerauswahl bereits in der aktuellen tomedo Version gefunden haben.
Wir haben diese kurzfristig implementiert nachdem wir das Feedback aus unseren teilnehmenden Rollout-Praxen im KV Bereich WL zur möglichen Optimierung der Praxis-Workflows aufgenommen hatten.
Hierbei lag der Fokus und der Wunsch der Praxen gerade in der Auswahl aus der eRP Verwaltung heraus um z.B. vorbereitete Wiederholungsrezepte parallel zur Sprechstunde im Stapel zu bearbeiten, signieren und die Patientenausdrucke an einem arbeitsplatzfernen Drucker auszudrucken.
Der zusätzliche Wunsch der Implementierung im VO-Modul wurde explizit als nichht notwendig ausgeschlossen. Da dies alllerdiings immer wieder vom praxiseigenen Workflow abhängig ist nehme ich den Wunsch gerne nochmal mit und bespreche eine mögliche Umsetzung mit dem Entwicklerteam.

In diesem Zuge möchte ich noch darauf hinweisen, dass wir ab der kommenden Serverversion 118 optisch nochmals eine kleine Veränderung in der eRP Verwaltung vornehmen. Damit verbunden ist die Druckerauswahl diese sich dann an gleicher Stelle unter einem Optionsmenü befindet. Dies hat den Grund, dass wir noch weitere Konfigurationen einbinden möchten diese auf den ersten Blick das Modul, und insbesondere die Ansicht in der Inbox überlagern würden.

Viele Grüße,
Marc Kansy
13,026 Beiträge
20,152 Antworten
33,957 Kommentare
7,408 Nutzer