Laut einem Rundschreiben der DGUV (https://www.dguv.de/medien/landesverbaende/de/rundschreiben/lv8_suedwest/archiv_d2022/lv08_d9_2022_v2.pdf) sind BG-Patienten nun auch eRezept ready.

Wann wird man in tomedo eRezepte für BG-Patienten drucken können?
Gefragt in Frage von (17.6k Punkte)
+1 Punkt

1 Antwort

Same here.
Ich fange nicht mit dem eRezept an, bevor das auch bei BG Patienten geht. Die machen 40% meiner Rezepte aus.
Eine doppelte Schiene geht einfach nicht (OK -  Heilfürsorge, Privat, Hilfsmittel,..) - aber das ist eben nicht zu ändern.
Beantwortet von (6.9k Punkte)
0 Punkte
Bei mir machen Hilfsmittelverordnungen weiterhin mehr als 70% aus. Bei BG Patienen dürfte das ähnlich sein. Deshalb kommt für mich das eRezept auch nicht in Frage, solange das nicht einheitlich geregelt ist. Schön wäre es, wenn man einen oder mehrere Druckerschächte freibekäme. Aber das wird noch ewig dauern bis das reibungslos funktioniert.

Gut gemeint ist halt immer noch das Gegenteil von Gut gemacht.
Gibt es Infos seitens zollsoft wie hier der Stand der Dinge ist? Ab wann geht BG als eRezept?
Wir werden das evaluieren. Derzeitiger Stand ist das es (BG bzw Hilfsmittel) noch nicht freigeben sind. Leider sind die Fehlermeldungen wenn es nicht funktioniert immer so kryptisch das wir es nicht einfach aktivieren können. Auch kann es erst zu einer Fehlermeldung in der Apotheke kommen was dann das schlimmste wäre.
Hilfsmittel geht nicht, klar. Da die Hilfsmittelversorger keinen geeigneten Identitätsnachweis haben bzw die Form der Identifikation nicht geklärt ist. Aber für Apotheken ist das klar. Damit muss (sollte) das BG Rezept funktionieren - siehe link von David Stenger
12,465 Beiträge
19,451 Antworten
32,660 Kommentare
6,757 Nutzer