macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Liebes Forum,

Bei uns wird die Privatrechnung für Privatpatienten von der MFA an der Anmeldung angelegt. Der Arzt (=Leistungserbringer oder abrechnender Arzt) gibt die Ziffern ein. IGEL-Rechnungen werden  - sofern die Leistung vom Arzt erbracht wurde - vom Arzt angelegt und gedruckt.

Mit welcher Statistik finde ich heraus, wie viel Privatumsatz meine ärztliche Mitarbeiterin gemacht hat? Wenn ich in Statistik-Privatrechnung "tatsächlicher Leistungserbringer" oder "tatsächlich abrechnender Arzt" das Kürzel meiner Mitarbeiterin eingebe, kommen für sie nur die IGEL-Rechnungen (die sie selbst angelegt hat), nicht die der Privatpatienten (die die MFA anlegt). Ich vermute, dass Tomedo automatisch mich (Praxisinhaber) als Leistungerbringer/abrechner hinterlegt, sobald die MFA die Rechnung anlegt....?

Gibt es dennoch einen Weg herauszufinden was sozusagen auf das Konto meiner Mitarbeiterin geht? Oder ist irgendwo ein Haken zu wenig/zu viel in den Einstellungen?

Viele Grüße,

C. Paringer-Gholam
Gefragt in Frage von (580 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Guten Tag Frau Paringer-Gholam,

Sie bzw. die MFA kann beim Anlegen der Privatrechnung sowie bei den Leistungsziffern einen Abrechner und einen Leistungserbringer auswählen. Sofern Ihre ärztliche Mitarbeiterin in der Nutzerverwaltung als Leistungserbringerin und/oder Abrechnerin eingestellt ist, ist sie hier auswählbar. Wenn hier die korrekte Person ausgewählt ist, sollte das auch in der Statistik korrekt angezeigt werden unabhängig davon, wer jetzt genau die Leistung auf die Rechnung gesetzt hat.

Soweit mir bekannt, wird als Standardwert für Leistungserbringer bzw. Abrechner von Ziffern (in den meisten Statistiken wird auf den Abrechner der Ziffern geblickt) der Hauptbehandler oder die Hauptbehandlerin des Besuchs gesetzt. Wenn also der Hauptbehandler oder die Hauptbehandlerin des Besuchs korrekt gesetzt wird, ersparen Sie bzw. die MFA sich Klick-Arbeit.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Beantwortet von (440 Punkte)
0 Punkte
Hallo Frau Dörr,

vielen Dank für Ihre Antwort. Leider ist es in der Tat so, dass die MFA die ärztliche Mitarbeiterin ("TG") korrekt anlegt als Behandlerin und Leistungserbringerin (da sie Sicherstellungsassistentin ist kann sie kein abrechnender Arzt sein für die GKV Patienten, somit auch nicht für PKV). Die MFA gibt routinemäßig bei jeder Patientin die Ziffer 1 ein, hier ist  TG korrekt als Leistungserbringer hinterlegt. Gebe ich nun zB. am Ende der Sprechstunde weitere Ziffern ein, bin ich bei jeder zusätzlichen Leistung als Leistungserbringer hinterlegt obwohl ich die Patientin ja nicht behandelt habe...

Bei anderen Kollegen in anderen Praxen ist es genauso.

Kann Zollsoft das irgendwie ändern? Den Leistungserbringer bei jeder Rechnung "händisch" zu ändern weil man als Praxisinhaber die Rechnung korrigiert, ist nicht zielführend wenn man seinen Mitarbeitern z.B. Poolgeld zahlen will oder einfach nur wissen will wieviel Privatumsatz der/die Angestellte macht.

Viele Grüße,

C. Paringer-Gholam
Guten Tag Frau Paringer-Gholam,

leider wäre es kompliziert und sehr fehleranfällig, eine Option einzubauen, die eine andere Leistungserbringerin automatisch setzt, wenn man selbst als Leistungserbringer*in Leistungen auf die Rechnung setzt.

In Rücksprache mit meinen Kollegen wäre aber ein Workaround, einen Dummy-Nutzer anzulegen (in meinem Test hat ein Nutzer, der weder Leistungserbringer noch Abrechner ist, funktioniert), und mit diesem die Rechnungen nachzubearbeiten. Dann wird automatisch der oder die Behandler*in bzw. Leistungserbringer gesetzt, welche*r im Besuch hinterlegt ist. Dies ist ein Workflow, der bereits von anderen Praxen genutzt wird.

Viele Grüße,

Patricia Dörr
16,501 Beiträge
24,376 Antworten
43,007 Kommentare
13,086 Nutzer