Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Urlaubszeiten der MA werden in Arzeko eingemeldet. Es erfolgt jedoch keine Übernahme in den Tomedo-Praxiskalender, obwohl für jeden MA ein eigener Kalender angelegt wurde.
Gefragt in Frage von (180 Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Hallo Herr Colditz,

ich habe eben versucht, das von Ihnen geschilderte Problem nachzuvollziehen. Allerdingskonnte ich kein Fehlverhalten feststellen. Die Sperrtagestypen (siehe Fenster "Verwaltung Sperrtage") sind zwischen tomedo und Arzeko synchronisiert. In meinem Beispiel gehört der tomedo-Kalender "Kalender-wu" dem User wu. Damit werden die beiden Abwesenheiten dieses Nutzers am 18. und 19.01. korrekt von Arzeko in den tomedo-Kalender übernommen.

Viele Grüße

Albrecht Werner

Beantwortet von (2.1k Punkte)
0 Punkte
In unserer Praxis arbeiten wir jetzt seit knapp 4 Wochen mit dem Zeiterfassungsprogramm Arzeko. Wenn ich Ihren Post so nachvollziehe, überträgt Arzeko die dort hinterlegten Abwesenheiten automatisch in den entsprechenden Tomedo-Kalender z.B. unserer Ärzte. Ist dieses richtig? Bitte um eine kurze Rückmeldung.

Herzlichen Dank

Wieland Arndt
Ganz automatisch funktioniert die Übertragung der Sperrtage aus Arzeko nach tomedo nicht. Unter https://tomedo.de/wissenswertes/sperrtage-aus-arzeko-uebernehmen/ finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie diese Synchronisation aktivieren können.

Viele Grüße

Albrecht Werner
Hallo zusammen

für mich wäre in diesem Zusammenhang die weiterführende Frage wichtig, ob auch Urlaube meiner Mitarbeiterinnen, also MFA und Ärzte, automatisch übernommen werden können, denn diese müssen wir immer mit viel Aufwand händisch einzeln in Termine des Kalenders packen, damit wir am Behandlungstag beim Patienten-Termine eintragen sehen können, wer Ulaub hat.

Wie machen andere das?

Herzlichen Dank für Anregungen.

Beate Helgers
Beantwortet von (670 Punkte)
0 Punkte
20,175 Beiträge
28,653 Antworten
51,920 Kommentare
34,932 Nutzer