macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Ist bei mir reproduzierbar und leider sehr lästig. Bei AKs mit AK-Bedingungen beobachte ich dieses Verhalten nicht ...
Gefragt in Bug von (3.7k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Habe ich auch schon bemerkt.

Schaun Sie doch mal, ob die Aktionskettenfrage, wenn Sie die in der kopierten AK aktivieren, in der Ursprünglichen auch auf "kein Wert" gesetzt wird?

Ich habe deshab die Aktionskettenfrage ebenfalls kopiert und entsprechend umbenannt. Da scheint eine Logik hinterzustehen, dass die Aktionekettenfrage immer nur mit einer Aktionskette veknüpft sein kann und nicht mit mehreren.
Beantwortet von (32.7k Punkte)
0 Punkte
Ich benutze oft das Vorgehen, bei dem ich eine AK - und neuerdings auch AK-Fragen - ausführlich gestalte und dann diese als eine Art Schablone verwende. Mit den AKs und AK-Bedingungen klappte es bisher sehr gut. Diees völlig untersciedliche Verhalten bei AK-Fragen hat mich sehr überrascht! Wenn man nicht aufpasst gehen plötzlich bestehende AKs nicht mehr und man sucht sich nach dem Fehler dumm und dämlich. grrrrrr

Ich kann mir schlecht vorstellen, was das denn für eine "Logik" sein soll und warum es dann nicht dokumentiert ist - kein Wort davon im Handbuch. Ebenfalls darf man dann auch das denn keine Kopie nennen! Bin mal gespannt, ob jemand von Zollsoft das kommentiert...
Danke für den Hinweis. Hier ist ein falsches Datenbank Constrain aktiv. Das ist leider nicht schnell behoben. Erst in der v1.145
Beantwortet von (84.5k Punkte)
0 Punkte
Hallo und danke für die Rückmeldung. Dann warte ich.
16,582 Beiträge
24,463 Antworten
43,215 Kommentare
13,399 Nutzer