Hallo zusammen,

in den Einstellungen habe ich gerade den Begriff "Textbausteinketten" entdeckt:

Was genau hat es damit auf sich? Hört sich spannend an! 

Hoffentich hoffentlich hoffentlich weitere Möglichkeiten zur Verschachtelung (mehr als 2 Ebenen)?

 

Lieben Dank für die Info und viele Grüße

Andreas Tenzer

Gefragt in Anderes von (15.6k Punkte)
Kategorie geändert von
+2 Punkte

2 Antworten

Beste Antwort
Sehr geehrter Herr Tenzer,

bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Es ist quasi so wie Herr Streckert sagt. Es handelt sich um eine Art dynamische Fragekette.
Wenn Sie den Haken aktivieren und in einem textbasierten Karteieintrag also z.B. BEF schauen, finden Sie oben rechts neben dem Konfigurationsbutton für die herkömmlichen Textbausteine ein zweites Icon zur Konfiguration einer dynamischen Fragekette.

Kurz Zusammengefasst erstellen Sie eine Startfrage z.B. „Welche Beschwerden liegen vor?“. Jetzt können Sie Antwortmöglichkeiten vorgeben. Jeder Antwortmöglichkeit können Sie einen Textbaustein, eine Aktionskette und eine Folgefrage zuordnen.

Mit diesem Feature soll die Verschachtelung von Aktionsketten einfacher werden und sich einfacher an neue Workflows anpassen lassen. Sie können beim „Abspielen“ der Fragekette jederzeit in den Bearbeitungsmodus wechseln um Antwortmöglichkeiten, weiterführende Fragen und Aktionsketten anzupassen oder zu ergänzen.

Unser Plan ist es aktuell für erste Fachgruppen eine Art Befundungshilfe zusammenzustellen. Mit starker Unterstützung einiger tomedo Praxen arbeiten wir gerade an Gastroenterologie und HNO.

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Mit freundlichen Grüßen,

Christoph Baumbach
Beantwortet von (840 Punkte)
ausgewählt von
+2 Punkte
Aber einen Textbaustein kann man aktuell noch nicht wählen? Zumindest gelingt es mir nicht ihn in das obere Feld nach dem Suchen zu bekommen.
Das sieht ja wirtklich super spannend aus!

 

Leider erschließt sich mir die Bedienung noch nicht richtig. Auch ich kann keine Textbausteine auswählen.

Gibt es eine Bedienungsanleitung oder Erfahrungsberichte von eingeweihten Kollegen?
Hmmm….da muss ich nochmal schauen. Bei mir funktioniert es. Können Sie den Fehler genauer beschreiben? Vielleicht ist die Bedienung auch zu umintuitiv,
Man kann leider nicht direkt in das Feld für Textbausteine schreiben , sondern muss den Textbaustein jeweils aus der Textbausteinverwaltung auswählen.
Ich mache nächste Woche mal ein paar Screenshots zur Beschreibung und poste sie hier.

Der Eintrag kann nicht ausgewählt/übernommen werden um ihn weiter einzupflegen

 

ich klicke auf "Eigenschaften des Listeneintrags" in die Lupe bei "Textbaustein"

Die Textbausteinverwaltung öffnet sich:

der ausgewählte Textbaustein wird nicht übernommen

 

____

Edit: mal wieder zu langsam :-(

Edit 2: ich bin noch auch v1.123.0.11 

Hallo Herr Baumbach,

das hört sich sehr gut an. Wir arbeiten viel mit Textbausteinen und das interessiert mich sehr.
Hallo Herr Baumbach,

Habe alles ausprobiert aber auch bei mir klappt da irgendwie gar nichts, mir fehlt dazu wohl die Intuition. Aber vielleicht werde ich aus Ihren Screenshots schlauer.

Textbausteine waren bei mir am Anfang auch mal die Grundlage der Text- und Befunderzeugung. Leider haben/hatten die Textbausteine zwei entscheidende Nachteile. Ich benutze eigentlich nur noch Textbausteine um Karteieinträge gezielt aufzurufen und die Inhate zu übernehmen.

1. Bei intensiver Nutzung verliert man aufgrund der notwendigen Fülle erforderlicher Textbausteine schnell den Überblick. Da wären eine Ordnerstruktur oder Textbausteinketten sinnvoll.

2. Eigentlich behält nur derjenige der die Textbausteine erstellt hat, den Überblick, denn nur dann weiß man auch, was sich dahinter verbirgt und kann die Bausteine auch optimal einsetzen. Bei vielen unterschiedlichen Nutzern hat jeder unterschiedliche Vorlieben. Dann kann es auch ein Durcheinander geben, wenn man plötzlich einen völlig unbekannte Bausteine aufruft. Ich bin deshalb dazu übergegangen, die mühsam erstellten Inhalte der Textbausteine innerhalb von CKE weiter einzusetzen, das hat sich bislang sehr bewährt. So habe ich nur noch eine Handvoll Textbausteine im Einsatz. Die anderen sind alle ich den CKE eingesetzt.

Ich hätte aber einen Wunsch. Es wäre schön, wenn man Textbausteine durch Auswahlfelder von CKE aufrufen könnte und sich erst dann das Frage und Antwort Spiel öffnet. Das wäre dann perfekt. Bislang ist zwar auch eine Vorbefüllung möglich aber dann springt auch ohne Bedarf immer erst der Textbaustein an, auch wenn der der gar nicht benötigt wird.

Wenn Sie da Genaueres wissen wollen, kann ich das Problem auch gern demonstrieren.
Hallo zusammen,

ich fürchte es handelt sich um einen Bug. Textbausteine werden, wie Sie sagen, derzeit nicht übernommen. Ich schau es mir diese Woche mal an und repariere das und geb nochmal Bescheid ab welcher Version es dann geht.

Mit freundlichen Grüßen,

Christoph Baumbach
Hat leider etwas gedauert. Ab Version 1.124.06 sollte die Übernahme der Textbausteine jetzt funktionieren.
Also hier ist unter v1.124.0.6 die selbe Situation: Die Übernahme klappt nicht
Danke fürs schnelle Ausprobieren. Ich hab mich leider verguckt. Habe es vorhin erst commited. Es kommt mit der 1.124.0.7.
Nun geht die Übernahme, allerdings so ganz klar ist mir das Prinzip nicht. Können Sie bitte wie versprochen ein illustriertes Beispiel geben - vielen Dank.

Ich habe auch gerade mal reingesehen und werden nicht schlau draus.

Ist das noch buggy?

Ich kann zwar neue Folgelisten erstellen, aber die Namen nicht bearbeiten.

Und vor allem kann ich die Folgeliste nicht auswählen um weitere Ebenen zu konfigurieren...

 

Gefühlt sollte man mit dem Button oben links "<" die einzelnen Listen auswählen können. Das klappt bei mir aber leider nicht.

 

Hallo,

 

Es ist noch nicht so ganz komfortabel… Wenn sie den Ablauf erstmalig angelegt haben und dann in einem Kartei eintragen starten, dann kommen sie auch auf die neue Liste und können dann unten auf Bearbeiten klicken.

Kann später mal einen Screenshot machen…
Lieben Dank für den Hinweis! Damit kann ich schonmal den Namen der Kette bearbeiten.

Vielleicht kann jemand anhand eines konkreten Beispiels zeigen, was man mit den Textbausteinketten alles zaubern kann?
Hallo Herr Tenzer,

 

ich hab mal gerade angeregt von Ihrer Nachfrage nach einem Beispiel ein bisschen rumprobiert um eine Art geführte Anamnese zu bauen. Das ganze funktioniert auch, aber wenn man dann das ganze mit den Frage-Diaglogen baut, wird es finde ich nicht soooo übersichtlich. Und der Konfigurationsaufwand (man muss ja für alles dann auch Textbausteine erstellen) ist dann kaum geringer als das ganze direkt in einen CKE zu bauen. Dann kann man ja noch entsprechend weiter verzweigen über die Auswertung der Variablen. Ist sicher eine schicke Sache für diejenigen, die viel mit Textbausteinen arbeiten und da schon einiges erstellt haben. Ich werde wohl eher weiter auf die CKE setzen.

 

-> ein tolles Beispiel kann ich daher nicht liefern ;-)

 

PS:  Wenn es in den CKE "abhänige Felder" gäbe, wäre das natürlich der Wahnsinn... also zB. wenn ich das Ankreuzfeld v5 aktiviere, öffnet sich der Teil v7-v12 des CKE... oder so ähnlich... Damit könnte man sehr übersichtlich eine Menge in einen einzigen CKE packen...
Es sieht nach einem Beta-Stand der Befund-Kette aus :-D

Damit kommen wir den intelligenten Textbausteinen näher.

 

@Zollsoft: Was muss man noch konfigurieren / tun, ob die Ketten auszuprobieren? (Oder bin ich mit meiner Vermutung auf dem Holzweg?)
Beantwortet von (1.3k Punkte)
0 Punkte
12,473 Beiträge
19,457 Antworten
32,674 Kommentare
6,760 Nutzer