Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Liebe Kollegen und Computerspezialisten!

Wenn ich einen neuen Druckertreiber vom Hersteller herunterlade und installiere, ist der dann auch automatisch aktiv? Oder muss ich zuerst in den Mac-Einstellungen einen neuen Drucker anlegen und mit dem aktuellen Treiber einrichten?

Und muss ich dann in tomedo auch alles neu einrichten, oder reicht es wenn der Druckern den selben Namen bekommt wie vorher?
Gefragt in Frage von (39.2k Punkte)
0 Punkte
Bin gespannt auf die Antwort von den Profis. Wenn der Druckertreiber so abgelegt ist, dass alle Rechner darauf zugreifen können, müsste das von jedem Arbeitspaltz funktionieren. Ich weiß nur, dass Kleinigkeiten wie Fehler bei der Namensgebung der Drucker mich frustriert zurück gelassen haben.

Fa. Tubbesing hat immer helfen können.
Na ja, den Druckertreiber installiert man ja immer erstmal auf dem Rechner selber. Sie meinenten vielleicht die DruckerFirmware?

3 Antworten

Beste Antwort
Sehr geehrter Herr Cepin,

Sie installieren zuerst den Hersteller-Treiber, und fügen danach in den MacOS Systemeinstellungen den Drucker hinzu. Dabei kann dann der spezifische Treiber gewählt werden.
Beantwortet von (11.3k Punkte)
ausgewählt von
0 Punkte
Vielen Dank Herr Hesse!

Also einen neuen Drucker anlegen und dann genau den selben Namen wählen wie vorher damit Tomedo nicht ins Schleudern kommt?
Sehr geehrter Herr Cepin,

richtig. tomedo ist auf eine identische Benennung der Drucker angewiesen.

Bei Admin/Geräteeinstellungen/Drucker wird der von tomedo erwartete Druckername angezeigt. Netzwerkdrucker müssen z.b. an allen Arbeitsplätzen mit dem gleichen Treiber und dem gleichen Namen installiert werden.
Hallo Herr Cepin,

ich bin mir nicht sicher, ob die Aktualisierung direkt geschieht, Sie können allerdings in den Mac-Einstellungen - Drucker unter Optionen&Füllstände und hier Allgemeines sehen, welcher Treiber aktuell genutzt wird.
Beantwortet von (20.8k Punkte)
+1 Punkt
Hallo Herr Cepin,

ich habe Ihre Frage oben ein paar mal gelesen und bin mir nicht ganz sicher, was Sie genau fragen, darum etwas mehr Antwort:

Ist ein Druckertreiber für einen Drucker installiert und Sie installieren einen neueren Treiber, dann wird dieser neue Treiber nicht automatisch bei dem vorhandenen Drucker eingesetzt.

Jeder neue Drucker bzw. jede neue Konfiguration bekommt aber den aktuellen Treiber.

Damit macht es also Sinn, immer erst die Treiber zu installieren und dann die Drucker neu einzurichten, sprich auch die vorhandenen Drucker noch einmal neu einzubinden.

Bis jetzt haben wir immer die Originaltreiber der Hersteller verwendet, es scheint aber mehr und mehr so zu sein, dass es gar keine Treiber mehr gibt und Sie die Drucker pauschal via Airprint einrichten sollen.

Was totoal wichtig ist (und was Herr Dr. Klaproth in seinem Post anspricht) ist, dass der Drucker an jeden Platz in der Druckerkonfiguration den gleichen Namen bekommt. Nur so ist sicher gestellt, dass die Konfiguration aus tomedo heraus erfolgreich gefunden wird und auch so druckt, wie gewünscht.

Mit bestem Gruß

Axel Tubbesing
tubbeTEC GmbH - Hamburg, Berlin, München
Beantwortet von (8.3k Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank Herr Tubbesing für die Erläuterung. So hatte ich Herrn Hesse aber auch schon verstanden..
20,175 Beiträge
28,653 Antworten
51,920 Kommentare
34,934 Nutzer