E-Rezept wir verpflichtend zum 01.01.2024
Alle Hinweise und Informationen zur Nutzung finden Sie unter folgendem Link
Wichtiges Update zur eAU ab dem 01.01.2024
Bitte machen Sie mindestens ein Update auf die tomedo®-Version 1.134 damit Sie zu Jahresbeginn weiterhin die eAU-Funktion in tomedo® nutzen können
KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®
Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.

Liebe Tomedianer:innen,

ich würde gerne einen Textbaustein in eine Email/Brief einfügen in Abhängigkeit von dem Vorhandnensein eines Markers. Geht das? Als Kommando habe ich nur markergesetzt gefunden. Kann man diesen mit einem if-Kommando verknüpfen?

Gefragt in Frage von (1.1k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Ja das geht. Funktioniert übrigens mit allen auswertbarkeiten Karteieinträgen, angehakten Kontrollkästchen und auch mit gesetzten Markern.

Sie benötigen für so etwas eine Aktion, eine Bedingung und einen Auslöser. Der gesetzte Marker ist nur die Bedingung.

Wann und bei welcher Gelegenheit und in welchen Brief soll der Text übernommen werden?

Grundsätzlich benötigen Sie für die Aktion eine Aktionskette, die den voreingestellten Texteintrag macht. Als Bedingung definieren Sie den gesetzten Marker. Nun fehlt noch der geeignete Auslöser. Sie wollen aber bestimmt, dass der Eintrag nur bei einer bestimmten Aktion Ihres Workflows in einem bestimmten Brief und nicht in jedem Brief auftaucht. Dazu müssen sie sich Gedanken machen.
Beantwortet von (28.2k Punkte)
0 Punkte
Einen Textbaustein können Sie über Kommandos zwar nicht einfügen, aber für reinen Text geht das. Sie haben natürlich Recht - das Kommando istMarkerGesetzt ist hier das richtige und ergibt nur zusammen mit dem if-Kommando wirklich Sinn.

Beispiel für eine Kombination mit dem if-Kommando:
$[if istMarkerGesetzt Testmarker zs_equals 1 Testmarker_ist_gesetzt]$
Dieser Platzhalter prüft, ob der Marker mit dem Namen "Testmarker" gesetzt ist und gibt in diesem Fall "Testmarker ist gesetzt" aus.
Beantwortet von (20.2k Punkte)
0 Punkte
Funktioniert! Vielen Dank!!
14,700 Beiträge
22,152 Antworten
38,077 Kommentare
9,326 Nutzer