Hinweis für alle Nutzer:innen von iPhones und iPads: Zukünftige tomedo-Updates für iOS werden ausschließlich auf iPhone und iPads Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
In der Praxis haben wir jetzt neu einen Scanner (Fujitsu SnapScan ix500 ohne Adobe-Programm) und ich möchte die MFAs möglichst "schonend" und einfach fü den Umgang mit dem Gerät schulen.

?Scan-Ergebnis auf den Schreibtisch speichern lassen und dann drag-drop in das geöffnete Kartei-Fenster "BER", dann noch einsprechende Beschriftung und fertig? oder ganz anders?
Gefragt von (11.5k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Alternative dazu wäre es die Dateien automatisch in die aktuell offene Kartei zu importieren. Hierzu gibt man unter "tomedo -> Einstellungen -> Arbeitsplatz -> Karteieinträge" das Quellverzeichnis (und eventuell noch einen bestimmten Dateifilter) an:

Jetzt werden alle Dateien die im angegebenen Ordner landen automatisch als "BEF"-Eintrag in der aktuell geöffneten Kartei abgelegt. Für den Scanner muss dann ebenfalls der entsprechende Zielordner konfigueriert werden. Workflow wäre dann also:

Patient aufrufen -> Kartei öffnen -> Scannen -> Beschriftung

Beantwortet von (9.6k Punkte)
+1 Punkt
Hallo Herr Zollmann,
vielen Dank. Läuft nach Testlauf gut.
19,535 Beiträge
27,947 Antworten
50,414 Kommentare
32,564 Nutzer