Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
Guten Tag zusammen.

Gibt es eine Möglichkeit, Auslagen (in meinem Fall Laborkosten) in eine Privatrechnung zu übernehmen und als solche kenntlich zu machen? Ich habe das bislang über die Sachkosten erfasst, was ja aber strenggenommen nich korrekt ist (oder ist das der richtige Weg?)

Für Tipps wäre ich dankbar.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag.

J. Schnabel
Gefragt von (210 Punkte)
0 Punkte

3 Antworten

Hallo,

meine Frage wäre wie enstehen denn die Laborkosten?

- Wenn es Kosten für Leistungen in Fremdlaboren (bzw innerhalb einer Laborgemeinschaft) sind, werden die GOÄ Ziffern normalerweise im LDT Datensatz mit übertragen und dann automatisch auf die Rechnung übernommen. Für die automatische Übernahme müssen ggf einige Einstellungen in tomedo angepasst werden.

- Wenn sie die Leistungen in der Praxis selbst erbringen, wäre es interessant was sie genau abrechnen wollen?

Grüße Sebastian Höfer
Beantwortet von (12.6k Punkte)
0 Punkte
Die Laborkosten entstehen im Rahmen der Coronatestung in Betrieben. Daher stellt mir das Labor eine Rechnung aus, die ich dann entsprechend vorauszahle und als Auslage in der Rechnung an den Betrieb aufführen möchte.
Beantwortet von (210 Punkte)
0 Punkte
Sehr geehrter Herr Schnabel,

ich mache das derzeit genauso wie Sie: Privatrechnug für meine eigene Leistung erzeugen und auf dieser Rechnungsnummer werden die Sachkosten aufgelistet und weitergereicht. Belegkopie an die Rechnung getackert und ab in die Post zum Kunden.

Wieso sollte das nicht korrekt sein?

Problematisch ist auf diesem Weg, dass man USt.-freie Leistungen (z. B. Laborleistung) ganz schnell zu USt.-Leistungen macht, da beipsielsweise eine Eignungsungersuchung oder die betriebsmed. Betreuung prinzipiell mit Umsatzsteuer ist und tomedo dann die Sachkosten mit MwSt ausweist.

Um dieses Problem zu umgehen mache ich z. T. reine Auslagenrechungen.

Für weitere Anregungen bin ich aber dankbar.
Beantwortet von (2k Punkte)
0 Punkte
Hallo Herr Hofdmann.

Vielen Dank für die Antwort. Genau das Umsatzsteuerproblem habe ich auch...

Ich werde das entsprechend ihrer Anregeung nun auch erstmal trennen in zwei separate Rechnungen. Ich mache eigentlich kaum Betriebsmedizin, daher ist das auch kein wesentliches Problem für mich, war aber halt drüber gestolpert.

 

Vielen Dank und Grüße aus Stolberg.
20,208 Beiträge
28,694 Antworten
51,984 Kommentare
35,022 Nutzer