Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Hallo Zollsofter,

gibt es eine aktuelle Version des o.g. Befundberichtes?

Auf der Webseite von der Rentenversicherung ist der letzte Stand 16.02.2022. In Tomedo ist noch ein Stand von 2018 hinterlegt. Im Tauschcenter gibt es auch nicht den letzten Stand.

Grüße
Gefragt in Frage von (840 Punkte)
Bearbeitet von
+2 Punkte
Wenn wir schon dabei sind, bitte auch S0050 aktualisieren. Das gibt es seit 01.01.23 neu. Seitdem ist auch die Vergütung gestiegen (36,26€ anstatt 35€ für S0051).
...ja auch das haben wir schon festgestellt und können dem nur beipflichten.
Das versteh ich nicht, das kann man doch runterladen. Wenn man daraus ein eigenes CF macht kann man sogar die Felder automatisch befüllen.
Ja klar kann man das. Aus meiner Sicht sind das aber Formulare die ja durch verschiedene Fachgruppen genutzt werden. Ich denke die Pflege von aktuellen Formularen sollte von Zollsoft drin sein! Ich sehe das als Basisausstattung aber vielleicht habe ich da zu große Erwartungen.

# David

Habe ich erst jetzt gesehen. Tomedo hat die neue Version bereits.

Hatte ich aber noch nicht gemerkt. Ich habe mein eigenes Formular, weil ich dort die Rechnungsnummer, die Tomedo erzeugt automatisch reinschreibe. Das geht mit der Vorlage von Tomedo nicht.

1 Antwort

Das Formular als pdf Hintergrund einbinden ist ne Sache von 60 sekunden.

Interssant wird es, wenn Sie auf intelligente Weise Ihre Befunde auswerten und sämtliche relevanten Felder bereits automatisch befüllt sind.

Vor jedem Reha Antrag sollten die Funktionseinschränkungen durch eigene Befunderhebung dokumentiert sein.

Psychische und soziale Funktionen:

  • Durchhaltefähigkeit
  • Flexibilität und Umstellungsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Planung und Strukturierung von Aufgaben, die tägliche Routine durchzuführen
  • Selbstbehauptungsfähigkeit
  • Kontaktfähigkeit zu anderen Menschen und Gruppen
  • Fähigkeit zu familiären und intimen Beziehungen
  • Fähigkeit zur Anpassung an Regeln und Routinen
  • fachlichen Kompetenz, Lernstörungen
  • Fähigkeit zu außerberuflichen Aktivitäten und Hobbys
  • Selbstversorgung (auf seine Gesundheit achten, Einkaufen, Körperpflege, Essen, Trinken)
  • Wegefähigkeit (z. B. bei Angstpatienten, Schmerzpatienten)
  • sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen

Körperliche Funktionen:

  • Gegenstände zu Tragen, zu bewegen und handzuhaben
  • Mobilität (möglichst genaue Angabe der Gehstrecke)
  • spezielle motorische Funktionen (z.B. Feinmotorik)
  • Hören, Sehen, Orientierung im Raum

 

Wenn Sie das vorher dokumentieren, könnten Sie die Angaben auswerten und damit sämtliche Ankreuzfelder im Rehaantrag automatisch setzen. Im Übrigen könnten Sie die Angaben auch gleich im Rehaantrag einsetzen.

Aber leider muss da jeder das Rad neu erfinden und sich die Formulare an seine Bedürfnisse anpassen.

Beispielsweise für die Funktionseinschränkungen können Sie ein textfeld mit Schnellauswahl hinterlegen.

Wenn Sie dann das erste Mal das Formular aufrufen können Sie die felder befüllen. 

bei mir sieht das so aus:

Anschließend sind diese Angaben in jedem CF vorhanden und aufrufbar.

Deshalb hilft Ihnen auch ein vorgegebenes Formular von Tomedo nicht sehr viel weiter.

 

 

Beantwortet von (38.2k Punkte)
0 Punkte
Also bei meinem Tomedo ist beides S0051 und S0050 aktuell! Ohne das ich werkeln musste!
Das ist bei mir zumindest für S0050 auch so. Ich habe das Formular aber deaktiviert und mir mein eigenes erstellt., weil ich die Rechnungsnummer automatisch übernehme. Immer wenn ich einen Rehaantrag schreibe, erzeugt Tomedo bei mir vorher eine Rechnung. Die Rechnungsnummer wird dann automatisch in das Formular eingetragen. das geht mit der Tomedo vorlage nicht.
Für Dummies: Sehr geehrter Kollege, wie sieht da Ihr Worklflow aus?

Und ganz banal: wie bekommen Sie die Rentenversicherungsnummer in das Formular und wo kann ich die in tomedo speichern?
Bin nun nicht Herr Klaproth, habe aber o.g. Beispiel noch vor mir.

 

Im Grund wie er sagt: Hintergrund einpflegen als Custom-Formular(CF) - Felder makieren.

Inhalt der Felder mit Definitionen belegen oder als Auswahlfeld (z.B. Diagnosen)

Für die anderen Felder wie oben im Bild mit Textbausteinen arbeiten/oder Auswahlfelder anlegen.

Bzgl. der Nummer - 3 Ebenen des Workflows:

1. Schwester liest nummer von Blatt und trägt nummer in Kartei und Sie kopieren Nummer aus Kartei

2. Schwester liest Nummer von Blatt und trägt unter einem bestimmten Karteieintrag (RVN z.B.) die Nummer ein. Sie legen in das CF den Befehl es soll Wert aus Eintrag X erfolgen (bin mir beim Schreiben gerade unsicher, ob das nur bei CKE geht....)

3. Datei Scannen, via OCR Text-Erkennung, mittels Regex/KI die Nummer rauskopieren, in CKE einpflegen aus CKE heraus in CF einlesen alles automatisch...aber...naja, Aufwand/Nutzen und so
oder einfach das Nutzen was in Tomedo ist mit Textbausteinen...
Wichtiger Tipp bei CF um Arbeit zu sparen

 

Homepage der DRV aufrufen. Datei runterladen.

Dann Formulare öffnen und unten rechts "import" klicken und die Datei anklicken. Somit haben Sie schon alle Felder angelegt und müssen nur noch Daten hinterlegen :)
Das war ein guter Tipp. Danke. Woher nehme ich aber die Diagnosen und wie erstelle ich eine Wichtung in 1. etc.?
Moin Herr Sunnus,

Das geht per regex. Wenn Sie den Auftarg einscannen, können Sie aus dem Karteieintrag die Rentenversicherungsnummer damit in das Feld des Formulars übernehmen ist allerdings tricky.

Demnächst denke ich würde ich eine Lösung für alle Interessierten anbieten können. Ansonsten gern PN.
Ich habe das mit der Rentenversicherungsnummer bisher so gelöst, dass ich ein Karteityp erstellt habe und erträgt die MFA die Nummer eins und die wird ins Formular übernommen. Ich bin jetzt auf dem Stand, dass ich die Diagnosen automatisiert in das Formular eingetragen bekommen möchte. Da gelingt es mir bisher durch Sortierung. In dem aktuellen Abrechnungen scheint die Diagnose Nummer eins zu übernehmen. Ich scheitere jedoch dabei den Diagnosen 2-5 Entsprechend in das Formular übernehmen zu lassen. Dann habe ich festgestellt wenn ich eine Extra Rechnung erstelle was ja wegen der Rechnungsnummer sinnvoll ist, dass ich einen neuen Rechnungskreis erstellen muss, weil ich als Arbeitsmediziner umsatzsteuerpflichtig bin. Meine Frau hat mich darauf hingewiesen, dass der Steuerberater für unsere Rentenversicherung anfragen und Versorgungsamt anfragen Einen Extrazähler Kreis verwendet. Deswegen erstelle ich jetzt einen neuen Rechnungskreis genau für diese Anfragen da ist mir der Fehler aufgefallen, dass ich als aktuelle Rechnung nicht die Privatrechnung für die Anfrage als erstes aufstellen darf, sondern ich muss den Kassen wieder als ersten einstellen, damit auch diese Diagnosen übernommen werden. Da interessiert mich noch wie sie das gelöst haben mit dem Automatismus Anfrage Rentenversicherung Rechnung erstellen und Schein befüllen. Vielen Dank für die wertvollen Hinweise außer Gemeinschaft.
Ich weiß nicht ob ich alles richtig verstanden habe.

Was die Diagnosen angeht, würde ich es in Ihrem Fall versuchen, die Diagnosen im Formular mittels Textbaustein zu übernehmen. Ich kann aber gerade nicht überprüfen, ob das in den Formularen überhaupt geht. Ansonsten müsste man sich ein eigenes CF anlegen.

Ansonsten würde ich, was die Reihenfolge der Aktionen angeht folgendes vorschlagen:

1. Schritt: S0050 anlegen

2. Schritt: Privatrechnung anlegen (mit Ihrem gesonderten Rechnungskreis). Dort als Diagnose nur eintragen "Erstellug eines Rentegutachtens"

3. Schritt: S0051 anlegen, mit automatisierter Übernahme der Rechnungsnummer.

Nur eine Frage zu Ihrer Umsatzsteuerpflicht.

Der Rentenversicherer holt sich die Umsatzsteuer doch bestimmt vom FA wieder, da wäre es doch einfacher, in dem Fall auf die Ausweisung der Umsatzsteuer zu verzichten, oder habe ich da ein Verständnisproblem?.
den vorherigen Text hatte ich mit Siri diktiert (schnell vor dem Sonntagsspaziergang...), einschließlich Tippfehler; bitte um Entschuldigung.

Umsatzsteuer ist mein persönliches Problem, weil wir über die Arebeitsmeidzin umsatzsteuerpflictig sind und solche Berichte, wie auch für das Versorgungsamt umsatzsteierpflichtgi sind, weil nicht dem Heilungsprozeß dienend und die Rentenversicherung zahlt uns da nicht mehr...:(.

Ich lade meinen - nicht komplett ideal fertigen -  Entwurf mal in die Cloud und hoffe auf Verbesserungen aus der Communitiy: Rehaantrag DRV S0051 mit S0050 - Stand April 2025
Moin Herr Sunnus,

habe mal fix drüber geschaut. Ich empfehle die Rückrufnummer rauszunehmen und das Kommando für die Praxisnummer zu nutzen.

Bei den Diagnosen ist der Code nicht gut, da kommt immer das Gleiche - lieber auswahlfenster Diagnosen und bei den ICD ggf. einen Textbausein mit Auswahl der Diagnosen und ICD Code voran - dann den Text streichen, fertig.

Bei den Codizes für Gewicht und Co funktioniert noch was nicht.

Bei den Datumsen mit der AU kann man das auch automatisieren, bei Interesse lade ich Ihnen sonst meine Version mal hoch
Danke für die Hinweise, setze ich um. Bei bmi war ein Tippfehler die Ursache.

Bitte Version hochladen:)..

Danke.
19,471 Beiträge
27,885 Antworten
50,256 Kommentare
32,335 Nutzer