KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®

Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.

Ich habe 2 Wünsche:

Die Vidierfunktion funktioniert via Statistikabfrage. Anstatt über ein Icon in der Menuleiste die Statistik zu öffnen, würde ich gern

1. Arbeitsplatz- und Nutzerspezifisch die Statistik starten lassen, sobald ich mich einlogge. Wie ist das möglich?

 

Im Praxisalttag werden mitgebrachte Dokumente eingescannt und dem Patienten zurück gegeben.

Da wäre es schön, wenn mir 

2. das eingescannte Dokument geöffnet wird, sobald ich die Karteikarte des Patienten öffne, also den eingescannten Befund sehe, bevor ich mich mit dem Fall befasse.


Wenn ich unter den Aktionskettenbedingungen die Statistik als Bedingung hinterlege und als Aktionskette das ÖFFNEN des Karteieintrags DOK einstelle, erhalte ich eine Fehlermeldung.

Allein funktioniert die Statistik, nicht jedoch im Zusammenhang mit der Aktionskette. Die Aktionskette funktioniert ebenfalls allein. Sie soll einen bereits angelegten Karteieintrag  DOK öffnen. Die Verknüpfung das nur zu tun, wenn die Statistik auch einen Treffer für den Patienten liefert, will nicht funktionieren. Da kommt dann folgende Fehlermeldung.

Ich weiß Wünsche kriegen Kinder. Aber die Vidierfunktion ist enorm wichtig und damit könnten wir Papier loswerden.

Vielleicht kann Zollsoft noch nachbessern oder Tips geben, wie man das umsetzen kann.

Mir wäre schon geholfen, wenn ich den Vidierstatus (grün oder Rot) für die Aktionskettenbedingungen auslesen könnte. Gibt es da ein Kommando? Dann hätte ich die Lösung für den zweiten Wunsch.

 

 

Gefragt in Wunsch von (28.2k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

1 Antwort

Bitte unzureichendes Vidierfeature nicht mit Aktionskette patchen, das wird nichts. Wenn Aktionsketten von Zollsoft genutzt werden um Features schlechter oder Interaktionen zwischen Tomedo und dem Nutzer gar nicht mehr zu programmieren, dann haben wir ein Problem. Die Aktionsketten können das nicht ausreichend und die Nutzer haben keine Lust das Tamagotschi Aktionskette selbst zu bedienen und zu programmieren. Nicht für den Mietpreis.

Wirklich bitte hier nicht vorpreschen Christian, Zollsoft bekommt hier sonst den Eindruck, dass alle gewillt sind den Aufwand zu betreiben den du eingesetzt hast. Zumal es auch sehr Abhängig von der Tätigkeit ist ob überhaupt möglich. Je breiter das Spektrum desto sinnloser werden Aktionsketten durch den Aufwand sie zu erstellen und zu warten.

Passiert das werden sich Nutzer abwenden.
Beantwortet von (55.2k Punkte)
Bearbeitet von
+2 Punkte
Da schließe ich mich an.

Aktionketten sind großartig um individuelle Lösungen oder Arbeitserleichterungen zu erschaffen.

Aber die Vidierfunktion ist generell für jeden Nutzer wichtig und fast eine Grundfunktion die bislang gefehlt hat. Das sollte Zollsoft von Haus aus ordentlich implementieren!
14,682 Beiträge
22,138 Antworten
38,039 Kommentare
9,318 Nutzer