Liebe Thüringer Kassenärzte,

einige von Ihnen haben ein Schreiben der KVT erhalten mit dem Betreff „Prüfungen bezüglich der Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur“, und dem Vermerk „ePA: Eigenerklärung, aber keine Systemunterstützung lt. KVDT 935414897“.
In Rücksprache mit der KVT können Sie dieses Schreiben als gegenstandslos betrachten, da tomedo die Informationen zur Nutzung der Fachanwendungen korrekt übertragen hat. Eine Meldung bei der KVT oder unserem Support ist nicht notwendig.

Sollte in dem Schreiben ein anderer Vermerk stehen, setzen Sie sich bitte mit der KVT in Verbindung.
Liebe Kolleg:innen, liebes Zollsoft-Team!

Weiß jemand welches Formularkürzel für den Ausdruck bei der neuen eAU über TI für die "Durchschläge" für Pat. und Arbeitgeber zuständig ist? Ich würde es gerne einem bestimmten Drucker zuweisen können. Derzeit wird es bei mir auf dem Standarddrucker und damit beidseitig ausgedruckt, was ja unsinnig ist...

Herzlichen Dank und Grüße!

J.v.Keller
Gefragt von (2.9k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr von Keller,

es wird das gleiche Formular sein. Im Prinzip sollte nichts umgestellt werden müssen. Laut KBV (https://www.kbv.de/html/e-au.php) ist die Angabe zum Papier aber etwas widersprüchlich ob das rosa Papier genutzt werden darf oder nicht.

Das Papier muss von den Praxen selbst beschafft werden. Sicherheitspapier ist dafür nicht notwendig; Praxen können normales Druckerpapier verwenden.

Beantwortet von (71.7k Punkte)
0 Punkte
Eigentlich tuts ja noch gar nicht. D.h. im Moment wird ja noch das alte Formular 1 verwendet.

Ich hatte jetzt aber einen Fall im Facharztvertrag AOK Baden-Württemberg – da ist eine eAU ja schon länger etablliert – bei dem die Restausdrucke schon nach der neuen Art gemacht wurden und dann eben auf DIN A4 Papier auf dem Systemdrucker. Also wohl so wie bald auch bei der eAU über die TI. Daher meine Frage, welches neue Formlar da in tomedo verwendet wird...

Rosa Papier ist umsonst, weißes kostet Geld. Ich wäre da also völlig schmerzfrei, weiter auf rosa zu drucken. Allerdings scheint mir das neue Formular etwas größer zu sein und nicht mehr auf DIN A5 zu passen...

Ja, ich hatte auch die Zukunft gemeint, noch ist es nicht frei gegeben.

Das AOK ist nicht KBV sondern HZV/Selektivvertrag -> ist ganz anders.

Rosa Papier ist für Sie kostenfrei (nicht umsonst wink) und ja die Größen passen nicht. Das ist kein DIN mehr. Wir werden versuchen das alles so bleibt, nur das Druckbild wird sich ändern, das ist sicher.

12,560 Beiträge
19,567 Antworten
32,848 Kommentare
6,834 Nutzer