KEINE Freigabe der macOS-Version Sonoma für tomedo®

Apple hat die neue macOS-Version Sonoma freigegeben. Bitte spielen Sie dieses Update noch nicht ein! Wir informieren Sie, sobald es eine tomedo®-Freigabe gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten Sie dennoch das macOS-Update durchgeführt haben, können Sie bereits bekannte Probleme sowie passende Workarounds/Handlungsempfehlungen hier einsehen. Bitte prüfen Sie diese Seite, bevor Sie sich bei unserem Support melden.

 

no comment ...

Gefragt von (28.7k Punkte)
+2 Punkte

2 Antworten

und wieder eine nicht sachdienliche Allergiewarnung:

Beantwortet von (28.7k Punkte)
0 Punkte

Der strukturierte Allergie-Eintrag ist unbrauchbar wenn man Präparate wählt. Hier zwei Beispiele von heute: 

das ist auch super...

Beantwortet von (18.2k Punkte)
0 Punkte

ICh habe da wieder mal ein Schmankerl.

So was sollte bitte wirklich unterdrückt werden!

Die Allergierprüfung arbeitet textbasiert. Wir verfolgen hier weiterhin die Maxime 'Lieber zu oft gewarnt als zu wenig'.

Am konkreten Beispiel möchte ich folgendes anmerken. Eine Dokumentation von Einzelpräparaten als Allergie ist nicht besonders sinnvoll. Bitte dokumentieren Sie soweit bekannt besser eine ATC-Gruppe oder einen Stoff als Auslöser Wenn Sie eine Allergie auf ein spezielles Präparat 'Penicillin Herstellerxyz 20ml N1' dokumentieren, werden Sie keine Warnung erhalten, wenn Sie ein anders benanntes Präparat wie PenHEXAL verordnen.
Bitte unbedingt so weiterverfolgen! Natürlich sind das manchmal etwas absurde Warnungen, aber wenn man die Allergien vernünftig einträgt ist das sehr selten... und dann klicke ich lieber mal einen falschen Hinweis alle paar Wochen weg als das eine Warnung unterbleibt!!
Gut zu wissen Herr Berg. Bislang war ich davon ausgegangen, dass der Algorithmus die Substanz extrahiert und sich alleine darauf bezieht.
13,993 Beiträge
21,345 Antworten
36,255 Kommentare
8,524 Nutzer