Ich habe gerade in den Einstellungen (Praxis -> Abrechnung -> Privatrechnung) die Einstellung "Status-Modus nutzen". Dadurch wird in den Rechnungsdetails ein Auswahlfeld "Status" angezeigt. Dort kann man "offen", "in Korrektur", "in Prüfung" bzw "geprüft" auswählen. Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden. Wie ist der von Zollsoft vorgeschlagene Workflow für dieses Feld bzw. soll das Feld beim Erstellen der Rechnung verwendet werden, wenn man vor dem Versenden die Ziffern prüft oder nach dem Versenden, wenn es "Beschwerden" des Patienten bzw. der Versicherung gibt? Wird der Status automatisch gesetzt?
Gefragt in Frage von (18.7k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Stenger,

mit dem Status-Modus können Sie einen strukturierten Abrechnungsprozess umsetzen. Auf Rechnungen mit dem Status "offen" können wie gewohnt Leistungen gesetzt werden. Diese Rechnungen werden beim Öffnen der Kartei automatisch ausgewählt.

Wenn alle Leistungen erbracht wurden, wird die Rechnung auf den Status "in Prüfung" gesetzt. Dann kann eine dedizierte Person prüfen, ob diese Rechnung versandt werden darf. (Leistungen, Sachkosten, Diagnosen vollständig).

Falls die Prüfung erfolgreich ist, wird die Rechnung auf den Status "geprüft" gesetzt. Diese Setzung kann mit einem Recht versehen werden. Dieses Recht verhindert auch die Möglichkeit eine Rechnung im Status "in Prüfung" und "geprüft" zu editieren.

Falls Nachbesserungen vorzunehmen sind, wird die Rechnung auf den Status "in Korrektur" gesetzt. Diese Rechnungen können regulär editiert werden, werden aber nicht automatisch ausgewählt. Bei der manuellen Auswahl erscheint ein kurzer Hinweis, dass sich diese Rechnung "in Korrektur" befindet. Dies verhindert versehentliches Dokumentieren auf abgeschlossenen Vorgängen.

Für die Abrechnung werden alle Rechnungen im Status "geprüft" gedruckt und versandt.
Beantwortet von (3.9k Punkte)
0 Punkte
13,025 Beiträge
20,149 Antworten
33,955 Kommentare
7,398 Nutzer