macOS-BETA-UPDATES BITTE NICHT AUF PRODUKTIVSYSTEMEN EINSPIELEN
Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Liebe Kunden, es steht Ihnen die neue tomedo Version v1.145.0.5 zur Verfügung.

https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/changelog/

Hinweis zur Webseite: Wir sind noch dabei, die alten Changelogs auf die neue Umgebung umzuziehen. Auch finden noch weitere Anpassungen auf der neuen Webseite statt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn noch nicht alles rund läuft.

 

Alternativ kann das Changelog im tomedo Client unter Hilfe oder direkt in den Server-Tools wie gewohnt geöffnet werden.

 

Beachten Sie bitte auch das Changelog für die Version v1.145.0.3. Diese Version war bereits für Kunden, die am Early-Access-Programm teilnehmen, freigegeben.  

Gefragt in Anderes von (9k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

tomedo v1.145.0.5

Neuerungen

E-Rezept

  • In der E-Rezept-Verwaltung und Inbox gibt es jetzt getrennte Spalten für das Hinweis-Symbol und den Hinweis-Text, damit sowohl nach dem Symbol als auch nach dem Text gefiltert und sortiert werden kann. Die neue Spalte für den Text heißt Hinweis-Text, das Symbol ist weiterhin in der Spalte Hinweis.
  • Für das E-Rezept gibt es jetzt Aktionskettenauslöser für Erstellt, Signiert, und Versendet. Die Aktionskette wird pro Verordnung ausgelöst.tomedo changelog v1 145 erezept AK Ausloeser

Bugfixes

Buchungsimport

  • Manche CAMT Dateien wurden fälschlicherweise mit dem Hinweis auf einen „internen Fehler“ vom Buchungsimporter abgelehnt.

E-Rezept

  • Behebt Fehler, dass im Fenster zu den E-Rezept-Hinweisen für den Verordner das Rezept nicht mehr angezeigt wird.

Krebsregistermeldung

  • Die Angabe „Eigene Leistung = Nein“ wurde bisher nicht korrekt exportiert.

Kalender

  • Die Termindetails ließen sich nicht durch das Rausklicken schließen, wenn gerade noch die Patientendaten geladen wurden.

Warenverwaltung

  • Das Fenster der Warenbestellungen lädt nun etwas schneller
Beantwortet von (9k Punkte)
0 Punkte

tomedo v1.145.0.3

️ 24.06.2024 (early access)

Quartalsupdate

  • Sie können Ihre Quartalsabrechnung Q2/2024 sowohl vor als auch nach diesem Update durchführen. Für die Quartalsabrechnung Q3/2024 wird mindestens dieses Update benötigt.
  • Aktualisierung aller KV-Kataloge (EBM, ICD, OPS, etc.) auf Stand Q3/2024
  • Prüfmodule für Q3/2024 hinzugefügt
  • KVDT-Prüfmodul für Q2/2024 aktualisiert (Nachlieferung KBV)
  • Anpassungen an neue Datensatzbeschreibung KVDT für Q3/2024
  • div. Anpassungen/Erweiterungen am tomedo-internen Prüfmodul für KV-Abrechnungsfehler
  • div. Anpassungen DMP an aktuelle Anforderungen
  • div. Änderungen/Aktualisierungen in HzV-Verträgen und Anforderungen

Neuerungen – Workflowbezogen

tomedo unter macOS

  • Ab dieser Version wird tomedo nicht mehr auf macOS 10.13 (High Sierra) starten.

Besuch

  • Auch bei Privat/Igel-Besuchen wird der Besuch in der Farbe eines eventuell vorhandenen selbst definiertes Selektivvertrags, den der Patient anerkannt hat bzw. zugeordnet ist, angezeigt. Dies entspricht dem Verhalten, wie es bisher “nur” für GKV-Besuche der Fall war. Die Konfiguration für die Farben finden Sie in den tomedo Einstellungen unter Nutzer → Grundeinstellungen → Tagesliste.

Allergiewarnung

  • Für das Quartalsupdate wurde die Liste der Ausschlusswörter für Allergiehinweise bei der Medikamentenverordnung um folgende Angaben erweitert:
    • Derivat
    • Stärke
    • Rezeptor
    • Injektion
    • Blocker
    • Filmtbl
    • Glaukom
    • Sulfat
    • Inhibitor
    • Erkrankung
    • Antibiotika
    • Calcium
    • Anwendung
    • Husten
    • Ulose

Formular

tomedo changelog v1 145 drucken ohne speichern

E-Rezept

  • E-Rezepte lassen sich auch über den Karteieintrag signieren. Dafür steht im eMED-Karteieintrag der Button “Signieren” zur Verfügung.

tomedo changelog v1 145 kartei erezept signieren

Krebsregistermeldung

  • Es besteht keine Möglichkeit mehr, Krebsregistermeldungen nach dem alten Schema ADT/GEKID v2.x anzulegen, da dieses von den Krebsregistern nicht mehr akzeptiert wird. Noch nicht exportierte Meldungen in diesem Schema zeigen einen entsprechenden Fehler und müssen durch neue Meldungen nach dem Schema oBDS 3.x ersetzt werden.
  • Müssen aus dringlichen Gründen auch nach dem Quartalsupdate noch vorhandene Krebsregistermeldungen in Schema-Version 2.x exportiert werden, so kann dieser Export nach Bestätigung übergangsweise trotz der angezeigten Fehlermeldungen erfolgen.
  • Gibt es Fehler in einer Krebsregistermeldung, werden diese jetzt zusätzlich zu den Icons am jeweiligen Eingabefeld auch am unteren Rand als Liste angezeigt.
  • Da Krebsregistermeldungen betriebstättenunabhängig sind, wurde das entsprechende Auswahlfeld entfernt. Beim Erstellen einer Abrechnung/Export wird anhand von Arbeitsplatz und Meldungen eine möglichst passende Betriebstätte mit eingetragener Absender-ID vorausgewählt.

Neuerungen – Konfigurationsbezogen

Vidierung

  • Unter Admin → Nutzerverwaltung → Mitarbeiter gibt es jetzt die Möglichkeit, für jeden Mitarbeiter mehrere Personen festzulegen, die für ihn in Vertretung vidieren können.tomedo changelog v1 145 Vidierung Nutzerverwaltung
  • In der Inboxansicht zu den Vidieraufträgen gibt es passend dazu einen weiteren Reiter, unter dem alle Vidieraufträge aufgelistet sind, die als Vertretung zu vidieren sind.tomedo changelog v1 145 Vidierung

Briefschreibung

  • In der Ärzteliste können nun auch persönliche Anreden über das entsprechende Eingabefeld hinterlegt werden. Diese Hinterlegung erfolgt nutzerspezefisch. So können verschiedene Nutzer unterschiedliche persönliche Anreden hinterlegen. Damit gelten die persönlichen nur für den gerade angemeldeten Nutzer und werden in der Briefschreibung durch den Platzhalter $[anrede]$ berücksichtigt. Ist dieses Textfeld “pers. Anrede” für einen Nutzer leer, wird stattdessen die Anrede im Feld “Anrede” darüber genutzt.

tomedo changelog v1 145 Aerzteliste persoenliche Anrede

Briefkommandos

  • Neues Briefkommando ersetze für Text-Ersetzungen im Ergebnis eines Platzhalters.
    • Beispiel: $[ersetze ,_ \n zs_in x ANA]$ ersetzt alle Kommas und Leerzeichen im Ergebnis eines x-Kommandos durch einen Zeilenumbruch.

Export der Textbausteine

  • Textbausteine werden jetzt beim Export inklusive der Textattribute (Fett/Kursiv, Farbe, Schriftart, Schriftgröße) exportiert.

Kalender

  • Das Tagesende kann jetzt auf 23 Stunden angehoben werden (Limit wurde angehoben). Dies ist in den tomedo Einstellungen → Praxis → Kalender → Kalendergrößen “Kalendertage beginnen um (Stunde)” möglich.
  • Das %Ol-Kommando zeigt nun in der Terminbeschriftung das Icon und außerhalb den Namen des Anbieters an. Falls es sich nicht um einen Online-Termin handelt, wird nichts ausgefüllt.

Nutzerverwaltung

  • In der Nutzerverwaltung wird jetzt in der Nutzerübersicht auch angezeigt, ob der Nutzer Administrator-Rechte hat.

Warenwirtschaft

Neuerungen – Fachgruppen

Anästhesieprotokoll

  • Das Customformular Anästhesieprotokoll wurde um eine Einstellung erweitert, sodass der zuletzt verwendete Eintrag direkt vorgeschlagen wird. Die Schnittzeit und OP-Zeit wird im Formular aus den eingetragenen Werten berechnet. Die Länge der Kürzel der Einträge für die Legende kann zeilenweise eingestellt werden. Der Blutdruck wird durch Klick auf die Zahl zur aktuellen Uhrzeit gesetzt.

Bugfixes

Behandler Besuch

  • Es konnte passieren, dass bei Besuchsanlage ein „unsichtbarer“ Nutzer im Behandler-Feld eingetragen wurde, z.B. wenn laut Einstellungen der Hauptbehandler des letzten Besuchs genommen werden soll, dieser aber mittlerweile gelöscht ist. Dies passiert nun nicht mehr, weil gelöschte Nutzer ignoriert werden.

Diagnosen

  • Beim Schließen von alten (Dauer)-Diagnoseeinträgen mit neueren ICD-Codes (z.B. zweistellige J45er) kam es zu einem falschen Hinweis, dass der Diagnosecode nicht gültig ist. Dies wurde behoben.

Abrechnung

  • “Mahnung 1” wurde in Zahlungserinnerung in den Einstellungen umbenannt.

(UV)GOÄ-Katalogverwaltung

  • In der (UV)GOÄ-Katalogverwaltung werden jetzt bei Klick auf “auch ungültige anzeigen” nicht nur die ungültigen selbst-definierten Einträge angezeigt, sondern auch ungültige Einträge die laut Katalog nicht mehr gültig sind.

BMP

Customkarteieintrag

  • Tastatursteuerung der Mehrfachauswahl funktioniert unter Ventura wieder besser. (kein ok bei Bestätigung der Auswahl).

Briefschreibung

  • Im Brief-schreiben-Fenster werden die Popover „text“ und „lab“ nur noch einmal automatisch geöffnet, sofern das automatische Öffnen eingestellt ist.

Selektivverträge

  • Bei der Anzeige alternativer Medikamente für Patienten mit den Selektivverträgen AOK-SAN und IKKgp wurde in einigen Fällen nicht direkt der richtige Tab (SelV) in der Medikamentenverordnung angezeigt. Das ist jetzt behoben.

Krebsregistermeldungen

  • Auch für Pathologiemeldungen wird jetzt die Tumorzuordnung validiert.

Heilmittel

  • Für Versicherte bei der Postbeamtenkasse findet nun keine Prüfung der Anzahl der verordneten Heilmittel nach Heilmittelkatalog mehr statt.

Labor

  • Beim Filtern nach Erstelldatum im Laboreingang wurden nicht immer alle dem Filter entsprechenden Einträge vom Server nachgeladen.
  • Wurden Barcodeetiketten aus dem Laborpopover oder der Laborworklist gedruckt, wurden keine Barcodes auf die Etiketten gedruckt.
Beantwortet von (9k Punkte)
0 Punkte

ich finde es leider nicht, daher hier die kurze Nachfrage:

 

ist dieser Bug schon gefixt?

https://forum.tomedo.de/index.php/84187/ausserst-tuckisches-verhalten-kopieren-aktionsketten-fragen-ursprunglichen-zuruckgesetzt

Dann fehlt es im Changelog... ich habe es ausprobiert. Beim Kopieren einer AK wird die darin enthaltenden AK-Frage bei der Kopiergrundlage nicht mehr auf kein Wert gesetzt.
16,630 Beiträge
24,526 Antworten
43,328 Kommentare
13,622 Nutzer