Das ToDo Konzept von tomedo ist, wenn man es seinen Mitarbeitern eingeimpft hat, eine große Hilfe bei der Praxisorganisation.

Was wir vermissen (vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit?) ist die Möglichkeit, noch To Dos individuell zu einem termin hinzuzufügen. So haben wir zum Beispiel den Termin Checkvorbereitung, bei dem automatisch Butentnahme, U-Stix. und noch einige andere To Dos in die Warteliste eingefügt werden. wenn ich da aber bei der Terminvergabe entscheide, dass der individuelle Patient auch eine LuFu haben soll, kann ich das nur zum Ausdruck bringen, indem ich einen Lufu Termin parallel lege (sehr aufwändig!) oder, so ist es aus Zeitgründen bei uns der Normalfall, ich einen Text als Kommentar zu dem Termin schreibe, daß wird dann gerne übersehen, seit ich unsere Helferinnen auf die To Dos eingeschworen habe. Wir haben uns bei einigen Kostellationen schon damit beholfen, daß wiir viele verschiedene terminarten haben (Blutentnahme, Blut DMP, Blut+Urin, Blut und EKG....) aber das macht die Terminvergabe nicht übersichtlicher und hat klar Grenzen...

Kann man nicht bei der Terminvergabe entscheiden, ob man von der To-Dovorgabe des termins abweicht?
Gefragt in Wunsch von (12.6k Punkte)
+7 Punkte

4 Antworten

Guten Tag Herr Dr. Erich,

ich habe die Anfrage zur Diskussion aufgenommen. Ich eine auch, eine solche schonmal gehört zu haben.

Mich würde interessieren, inwiefern es hier nicht zu Zeitproblemen kommt. Dadurch, dass Sie ein zusätzliches ToDo haben, sollte die Behandlung ja vermutlich länger dauern. Ziehen Sie dann den Termin länger, oder akzeptieren Sie, dass es etwas knapper wird?

Wäre es als alternative praktisch auch sinnvoll, schnell eine Art "Custom-Kette" erzeugen zu können? I.e. Haupttermin + LuFu-Termin so suchen zu können, dass sie direkt hintereinander passen? Solch einen Wunsch haben wir auch schonmal gehört - er ist jedoch vergleichsweise mit großen technischen Hürden verbunden.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beantwortet von (15.9k Punkte)
0 Punkte
Na ja, so genau kann man ja oft den Zeitbedarf ohnehin nicht planen... wenn es etwas sehr zeitaufwendiges ist würde ich den Termin wohl länger ziehen, die meisten Dinge, um die es mir hier geht, passen da schon irgendwie noch mit rein, nur denken muß man daran und da würde das zuzufügende ToDo helfen
Den Vorschlag, Termine um ToDos ergänzen zu können, die nicht schon per Konfiguration automatisch hinterlegt sind, halte ich für vielversprechend. Es handelt sich in meinem Anwendungsfall (Hausarztpraxis) meist um Kleinigkeiten, die u.a. auch von den MFAs erledigt werden. Die Zeit dafür ist eigentlich immer da, da die Kalender mit MFA-spezifischen Tätigkeiten nahezu nie ausgebucht sind. Aber auch bei ärztlichen Untersuchungen, die bei entsprechender Planung und Vorbereitung in 3 Minuten erledigt sind, könnte das Extra-ToDo helfen und es würde keine neue Terminart mit abweichender Länge konfiguriert werden müssen. Das geht im Grunde genommen über Umwege natürlich auch jetzt schon, setzt aber voraus, dass bei Besuchsanlage die Termininfo studiert und in ein ToDo übersetzt wird. Könnte man ToDos im Voraus für einen Besuch setzen, könnte ich mir vorstellen, deutlich mehr ToDos konfigurieren, um die Sprechstunde sehr individuell aber konkret planen zu können.
So sehe ich das auch. Für die "Custom-Kette", die sie beschreiben, kann ich mir auch Anwendungsbeispiele vorstellen, eben wenn es zeitkritisch ist, wenn der Patient also noch eine Sono des Bauches vor dem Check haben soll, das ist dann schon schwieriger unterzubringen. Nein, hier geht es um die Kleinigkeiten, an die eine Woche später keiner mehr denkt und die als bloßer Kommentar dann gerne untergeht.
Dieses Feature (kleine/zeitlich unkritische ToDos, die an zukünftige Termine gehängt werden können) wünsche ich mir auch sehr. Das Befüllen des TerminInfo-Feldes per Aktionskette (Zurückschreiben in...) wäre schon einmal eine vielleicht rasch zu ergänzende Funktion, wo Infos für zu planende und dann bei Termin per AK wieder auszulesende Stichworte zu hinterlegen wären. Zu lösen wäre dabei wohl noch das Problem, wie die Aktionskette weiß, welcher Termin beim Zurückschreiben gemeint ist.
Auch wir würden ein solches Feature begrüßen. Jeder Klick, den die MFA weniger machen muss, spart Zeit und entfernt Fehler, wenn es mal stressig wird.
Wenn jetzt z.B. ein Patient einen Akut-Termin bei Dr. XY hat, wäre es perfekt, wenn diesem Termin gleich das ToDo "Akut" und auch der entsprechende Arzt als Behandler gesetzt wird. Dann bräuchten unsere MFA beim Eintreffen des Patienten nur noch auf "Besuch anlegen" klicken und können sich dann direkt dem nächsten widmen.
Derzeit kommt es gelegentlich mal dazu, dass beim Anlegen des Besuches kein ToDo gesetzt wird, wodurch der Patient in den Filtern nicht angezeigt wird, dann in Vergessenheit gerät und unnötig lange wartet.

Guten Tag,

das liest sich für mich so, als hätten Sie eine gesonderte Akut-Terminart, aber würden das ToDo immer manuell eintragen.

Sie können Terminarten an dieser Stelle ToDos zuordnen, welche dann beim Besuch immer automatisch eingetragen werden sollten:

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Guten Tag,

ich wurde von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, dass die Übernahme auch von dieser Einstellung abhängt:

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Hallo,

auch für die Gynäkologen wäre es nett, ToDos den Terminen hinzuzufügen. Hier gibt es ebenfalls viele ToDos die keinen zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten. Hier bin ich auch der Meinung, dass es keine aufwändigen Aktionsketten braucht - das wird zu unübersichtlich, es ist schon hilfreich wenn die MFA auf Anhieb sieht dass zB. noch eine Impfung fehlt und nachgeholt werden muss (weil die Patientin es sich zB. noch überlegen wollte), oder der "Kontrolltermin" nur eine kurze Sonokontrolle ist. Sehr hilfreich wäre natürlich auch, wenn man im Rahmen von Schwangerschaften die ToDos den Schwangerschaftswochen automatisch zuordnen könnte (als kleinen Reminder :) .

Viele Grüße, C. Paringer-Gholam
Hallo,

das sollte doch halb automatisch über eine Aktionskette funktionieren: Sie schreiben in die Info zum Termin Lufu. Beim Anlegen des Besuchs startet eine Aktionskette mit folgender Bedingung:

$[aktuellerTerminInfofeld]$ enthält Lufu und $[besuchTodos]$ enthält nicht Lufu.

Sind beide Bedingungen wahr, wird über eine Aktionskette das ToDo Lufu angelegt.
Beantwortet von (24.9k Punkte)
0 Punkte
Ja, der Schritt beim Anlegen des Besuchs klappt so natürlich. Wie Sie richtig schreiben ist der Schritt "Schreiben Info zum Termin" eben nicht automatisch möglich. Das wäre dann der Wunsch. Ansonsten müsste ja immer dran gedacht werden, dass eine Info von einer Stelle händisch bei der Terminvergabe in das Info-Feld des geplanten Termins übertragen werden muss, was ja gerne mal nicht klappen kann im hektischen Alltag.
Guten Tag Herr Dr. Baumann,

wie können wir uns den erwünschten Rückschrieb von der Auslösung her vorstellen? Hätten sie dann einen Knopf in der Menüleiste, der ein Info direkt hinzufügen soll? Oder soll eine andere Aktion das verursachen?

Ich würde nur gerne den Workflow besser verstehen, der dahinterliegt.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Klar ist mit Aktionsketten vieles möglich, aber bei Features die nicht so wahnsinnig spezielle Wünsche sind wäre es doch recht smart, wenn das mit Bordmitteln von tomedo geht. Wie der Kollege Baumann schreibt, ist es dann trotzdem nötig, dass ToDo dort im Infofeld händisch einzutragen, und wenn ich mich da verschreibe nützt mir die ganze Aktionskette nichts. Außerdem war Lufu nur ein Beispiel, für die anderen zig ToDos baue ich (und jeder der das auch nutzen will) mir dann eine Aktionskette pro ToDo.

@ Herr Ringling: sie schreiben, dass die Custom Ketten mit vergleichsweise großen technischen Hürden verbunden wäre; bedeutet das im Umkehrschluss dass das ToDo zufügen weniger problematisch in der Umsetzung wäre?
Guten Tag Herr Dr. Erich,

was das Verschreiben angeht wurden vorher im Kalender-Team-Meeting Makros als mögliche Hilfestellung genannt.

Custom-Ketten wären sehr schwierig in der Umsetzung - ToDos pro Termin bearbeiten zu können wirkt für uns erstmal wie ein mittelmäßiger Aufwand. Definitiv keine Kleinigkeit, aber hoffentlich kein Großprojekt.

Momentan fokussieren wir uns auf ein paar andere größeren Umbauten. Eine zeitnahe Anpassung scheint entsprechend eher unrealistisch.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Könnte man nicht einfach im Terminpopover ein Feld einführen, bei dem die zugeordneten ToDos angezeigt werden und bei Bedarf ergänzt werden können? Könnte ja ähnlich wie bei der Verwaltung der Terminarten aussehen. Schwieriger (aber der Knüller!) wäre das sicher direkt in der Terminsuche, da hat man ja nicht so ein großes popover, wo man das unterbringen kann...
Guten Tag Herr Dr. Erich,

grundsätzlich ist solch ein Feld die Idee - da stehen halt noch Datenbankanpassungen hinter und man müsste sich überlegen, wie man das mit dem eingeschränkten Platz bedienbar macht. I.e. ob man zum Beispiel ein extra Popover gestaltet damit man Platz für die verfügbaren ToDos hat o.Ä.. Dann muss man auch wieder Sonderfälle wie z.B. Wiederholungstermine beachten oder extra Nachfragen, was getan werden soll, falls jemand dann die Terminart ändert etc..

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Ist klar, das das nicht trivial ist, unsere Posts hatten sich auch etwas zeitlich überschnitten eben.. ich freue mich zumindest, daß sie das ganze durchaus für machbar halten. Das das nicht übermorgen fertig ist, ist klar, aber vielleicht sehen sie ja irgendwann eine Chance das zu realisieren - würde gerade in Praxen, die viele unterschieliche Diagnosen behandeln, sicher vielen helfen. Bis dahin helfe ich mir mit dem Vorschlag von Herrn Stenger.

Dazu habe ich noch eine Frage: kann man die Reihenfolge der ToDos beeinflussen, wenn man sie per Aktionskette hinzufügt? Meist handelt es sich bei den ToDos, die ich im Auge habe um Dinge, die VOR dem eigentlichen Arztgespräch noch gemacht werden sollen, Zum Beispiel EKG, LuFu, U-Stix. Bei der Aktionskettenvatriante landet es aber (eigentlich logisch) hinter denen, die schon automatisch durch  den Termin erstellt wurden: Arztgespräch - EKG, hier ist das EKG nicht als anstehendes ToDo zu erkennen. Ist wahrscheinlich nicht zu ändern, oder?
Guten Tag Herr Dr. Erich,

so wie ich den Code verstehe wird das ToDo immer hinten angehangen. (Edit: Wurde mir vom verantwortlichen Entwickler bestätigt.)

Ich werde den Wunsch an den verantwortlichen Entwickler weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Guten Abend, Herr Ringling,

für meine Zwecke wäre eine Aktionskette (analog zum Rückschrieb in Patienten- und Besuchsinfo) das, was ich mir wünschen würde. So könnte im Rahmen einer Aktionskette, die auch z.B. Eintragungen in den Arztbrief ("für die Wiedervorstellung planten wir .... ein") generiert auch das entsprechende ToDo für den zukünftigen Termin in das Termininfo-Feld geschrieben und zum Termin dann wieder ausgelesen werden.

Wie oben genannt, wäre aber das Problem zu beachten, wie die Aktionskette weiß, auf welchen Termin sich der Auftrag ein ToDo hinzuzufügen bezieht. Z.B. gibt es in meiner Praxis die Konstellation: WV im Rahmen DMP in sechs Monaten und Kontroll-CT Tumornachsorge (bei gleichzeitiger Tumorerkrankung) in z.B. drei Monaten. Es wären dann zwei Termin geplant, die AK müsste hier eine Logik haben, auf welchen Termin sich das Hinzufügen von z.B. ToDo-CT-Planung bzw. DMP-Inhalte bezieht.
Hallo Hans-Jörg

schon bei der Terminplanung für die Zukunft vergeben wir verschiedene Terminarten, wobei jede Terminart festgelegte ToDo`s beinhaltet. Bei der Anlage des Besuchs sieht die MFA an der Anmeldung im Terminkalender welche Terminarten geplant sind und wählt die entsprechende ToDo Kette aus und alle standardmäßigen ToDo`werden in der Tagesleistung angelegt und werden der Reihenfolge nach abgearbeitet. Wir haben den ToDo`s Ziffern vorangestellt, die nicht nur einen schnelleren Aufruf ermöglichen, sondern auch zeigen ob Arzt oder MFA tätig werden müssen.
Guten Tag,

inzwischen wurden einige Rücksprachen gehalten.

Das mit den editierbaren ToDos im Termin scheint an sich plausibel und wird zumindest als zu bearbeitendes Ticket angelegt.

Per Aktionskette die ToDos an eine andere Stelle zu setzen scheint nicht angestrebt zu werden.

Per Aktionskette bestimmte Termine zu bearbeiten werden wir vorerst nicht nachverfolgen, da die Bestimmung des richtigen Termins hier als recht problematisch gesehen wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Moin Herr Erich,

wir haben das gelöst, indem wir ToDo Ketten für jede Terminart haben.

Die Terminarten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, so wie das sicherlich auch bei Ihnen der Fall ist.

Der besseren Übersicht wegen haben wir die ToDo durch vorangestellte Ziffern sortiert.

 

1- für Behandlungen durch die MFA

2- für alle Voruntersuchungen durch MFA

3-für alle ärztlichen Leistungen

4- für alle ärztlichen Therapieverfahren

5-für Labor, Impfungen

 

Dadurch kann man im Feld für anstehende ToDo`s schnell das entsprechende ToDo aufrufen, welches dann in der Tagesliste auftaucht.

In bestimmten Ausnahmefällen, beispielsweise vor großen operativen Eingriffen, wird über Aktionsketten das ToDo automatisch gesetzt. So wird z.B. immer dann, wenn eine Einweisung für große operative Eingriffe gemacht wird, automatisch das ToDo "2-LUF" für eine Lungenfunktion angelegt.

 

 

 

Beantwortet von (32.1k Punkte)
0 Punkte
Ja, wir haben auch ToDo Ketten für die Terminarten. Davon haben wir leider inzwischen sehr viele, so daß es langsam unübersichtlich wird... und damit haben wir noch nicht im Ansatz alle Kombinationen, die vorkommen. Ich habe zum teil schon sehr viele Kombis eingerichtet:  Blutabnahme, Blutabnahme mit EKG, Blutabnahme un U-Stix, Blutabnahme mit Fußuntersuchung, Blutabnahme mit Checkvorbereitung.... Solange die Auswahl über Terminketten läuft, funktioniert das, wenn nicht, ist die richtige Kombi schlecht zu finden und die Helferinnen tragen in der Hektik nur Blutabnahme ein. In einer Hausarztpraxis kommt es dann aber auch oft vor, daß atypische Kombinationen auftreten: Impftermin, aber ews soll auch nochmal eine Urinkontrolle gemacht werden. Arztgespräch, aber der U-Stix muß vorher gemacht werden.  Reiseimpfberatung, aber wegen Dyspoe soll nochmal eine Lufu durchgeführt werden.

Ich habe mir jetzt auch erstmal mit den Aktionsketten beholfen, aber die andere Lösung wäre schon smarter...
Hallo,

auch wir würden die MÖglichkeit, todos pe AK oder CKE hinzuzfügen nutzen.

Noch eine andere Idee:

Wenn man dein einzelnen Todo Längen zuordnen könnte, dann könnte man damit auch Termine füllen. Beispiel: EKG 10 min, Arztgespräch 5 min, Echo 10 min = Gesamtterminlänge 25 min. Entsprechend wird diese Terminlänge im Kalender geblockt. Das würde auch die Raumauslastung befüllen: EKG 10 min, Raum 1( EKG-Raum) 4h mit MFA besetzt = 24 EKG werden geschrieben.

Damit würde man zwar die Terminplanung echt auf den Kopf stellen, aber würde eine Automatisierung viel einfacher machen: Folgetermin: Echo + AG + BLutentnahme wärend 10 + 5+3 Minuten, die aus den entsprechenden Räumen und bei den entsprechenden Ärzten "weggebucht" werden.

 

-js
Beantwortet von (2.4k Punkte)
+1 Punkt

Guten Tag Herr Dr. Smid,

auch wir würden die Möglichkeit, todos pe AK oder CKE hinzuzfügen nutzen.

sprechen Sie hier von dem Hinzufügen der ToDos zu bestehenden Terminen und nicht zum Besuch? Wenn das die Länge ändern soll, müsste er einen ja theoretisch automatisch in das Terminsuchefenster verfrachten.

Ein ToDo-basiertes Modell, wo die ToDos die Länge und nötigen Ressourcen angeben wurde schonmal intern angesprochen, jedoch wäre das wie von ihnen Beschrieben eine recht enorme Änderung.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Genau das ist auch mein Wunsch. Der termin verbraucht unterschiediche Ressourcen - Personal, Raum,Gerät, Diagnostikschritte - daraus setzten sich Termine zusammen und definieren darüber auch den Belegungsplan unseres Terminkalenders.

Mit einer Anpassung fürchte ich, müßte die bsherige Struktur des Terminkalenders geändert werden.
16,362 Beiträge
24,216 Antworten
42,725 Kommentare
12,631 Nutzer