BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Ist es richtig, dass eine API Schnittstelle im Quartal 1/2025 zur Verfügung stehen wird?

Besten Dank Beatrix Schweiger
Gefragt in Frage von (160 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Guten Abend Frau Schweiger,

die Information, dass wir an einer tomedo API arbeiten, ist korrekt. Aktuell rechnen wir damit, dass wir die erste Version der API im Laufe von Q2 an Partner freigeben können.

Beste Grüße
Madita Poslovsky
Beantwortet von (6.4k Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank für den schnellen response. Was meinen Sie mit Partner - soll das erstmal eine Testphase mit ausgewählten Praxen geben oder kann ich davon ausgehen, dass die Schnittstelle allgemein zur Verfügung stehen wird?
Wir starten mit dem Telefonassistenten der Firma Vitas. Sollte der Betatest bei allen Testpraxen erfolgreich verlaufen, können weitere Partner / Praxen auf die API zugreifen. Wir haben uns vorerst dazu entschieden, die Dokumentation erst nach einem persönlichen Gespräch zur Verfügung zu stellen. In diesem wird besprochen, was die Pläne des Anbieters / der Praxis sind und inwiefern dies mit der API zu realisieren sind. Grundsätzlich schließen wir aber keine Partnerschaft aus.
Das hört sich nach einem längeren Prozess an ...

Ich frage wegen 321med. Ist der Anbieter bereits im Gespräch mit Ihnen?
Hallo

ich war Ende Januar bei der Medizin Messe in Stuttgart und habe dort mit 321Med, mit Tomedo und mit Vitas unterhalten.

Vitas hat sich auf die automatisierte Telefonassistenz spezialisiert, 321Med ist mehr noch auf einem Online-Chat spezialisiert, bietet aber auch die Telefonumleitung zu einem automatisierten Bot an, den man zuvor füttern muss .

Es wurde benannt, dann nun ab Mitte März Vitas mit seiner API Schnittstelle in Tomedo eingreifen kann (oder andersherum), Hier zahlt man, wenn diese Schnittstelle gewünscht ist bis 1500 beantwortete Anrufe im Quartal (in einer Kinderarztpraxis sind wir schnell bei diesen Zahlen) ca 350 Euro, (was ich durchaus happig empfinde). Klar soll die Anmeldung entlastet werden, viele Dinge sollen selbständiger laufen und der Lärmpegel soll gesenkt werden. Aber auch die verschriftlichten Anrufe wollen von irgendjemandem bearbeitet werden...)

321Med kostet für eine Einzelpraxis ca 150 Euro, wie gesagt hier läuft es mehr über den schriftlichen Chat. Auch 321Med wünscht sich die API Schnittstelle. Hier hängt es nun an Tomedo. Hoffen wir, dass mit positiver Erfahrung die Kooperation mit weiteren Anbietern eröffnet wird. Vielleicht sind aber meine zumeist jungen Eltern sowieso mehr Chat-affiner (ist ja die native-whatsapp Generation). Derzeeit kann 321Med somit nicht in den Kalender von Tomedo eingreifen, um Termine selbständig zu vergeben.

Nun stelle ich mir nur die Frage, warum Tomedo selbst nicht seine ArztDirektApp um diese Funktionen erweitert. Alle sprechen von KI: Vitas und auch 321Med. Erfunden haben sie es ja nicht, also, lieber Tomedianer, lieber bleibe ich doch unter einem einzigen Tomedo-Dach.

Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche

Cuma Özmen  (m)
18,877 Beiträge
27,202 Antworten
48,916 Kommentare
30,428 Nutzer