Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Ich beobachte gehäuft, dass sich beim automatischen Update der Server aufhängt. Wenn wir dann am Wochenanfang mit der Arbeit starten wollen ist der Server nicht erreichbar. Erst wenn man über die Bildschirmfreigabe den Server aufruft wird der Vorgang fortgesetzt. Das Laden der Tomedo Version bis man dann wieder arbeiten kann dauert eine gefühlte Ewigkeit- habe deswegen heute 45 minuten verloren. Außerdem muss das KIM Modul neu gestartet werden, damit die TI Dfienste laufen. Das ist äußerst lästig und sollte abgestellt werden

oder gibt es eine praktische Möglichkeit dass zu verbessern und die Probleme zu umgehen?
Gefragt in Anderes von (38.3k Punkte)
+2 Punkte

5 Antworten

Guten Morgen,

das gleiche Phänomen gibt es auch bei uns. Zuletzt kommt es beim Update meist zu einem komletten Schließen der Server Tools. Und mann muss diese dann erneut manuell öffnen, damit das Upate zu Ende aufgespielt werden kann.
Beantwortet von (1.8k Punkte)
0 Punkte
Hallo Herr Klaproth und Herr Cuny,

das Phänomen, dass die App nicht zuverlässig neu startet, wird gerade versucht zu reproduzieren. Es scheint auch nur bestimmte Systeme zu betreffen.
Danke für die Rückmeldung diesbezüglich!

Ich melde mich diesbezüglich, sobald ich weitere Informationen habe.
 

Mit freundlichen Grüßen
P. Steinbach
Beantwortet von (3k Punkte)
0 Punkte
bei mir dauert neuerdings das Kopieren des Backups auf weitere Festplatten ungewöhnlich lange bzw. die Datenrate ist sehr niedrig. Kollidiert das evtl mit CCC? (CarbonCopyCloner)
Hallo Herr Cepin,

kann ich so direkt nicht beantworten. Vielleicht kann man den CCC irgendwie pausieren und dann vergleichen?

Hmmm, CCC lief heute morgen jetzt nicht mehr: 

64 kB/s ist ein bischen langsam. Das Backup startet um 13:15h. Das überkopieren dauerte fürher maximal 10 Minuten. jetzt rödelt es schon seit einer Stunde...

V1.154.0.8, 154-s98, OSX 14.7.4

Hat sich erledigt. War wohl eine defekte Festplatte.

Hier meine Rückmeldung zu dem Thema: 

Die Vermutung liegt nahe, dass Sie seit länger Zeit den Haken für "Installierte Module aktualisieren" nicht aktiv haben. Es existiert ein Hilfsmodul von uns, welches für das Starten der App verwendet wird und einmal im Hintergrund aktualisiert werden muss.

 

Ich würde Sie bitten, für das nächste Server-Update diesen Haken zu setzen. 

Das Modul wird allerdings erst im zweiten Teil des Updates installiert. Was bedeutet, dass die App dann wahrscheinlich noch einmalig per Hand gestartet werden muss. Danach sollte das Problem allerdings aus der Welt geschafft sein. 

Wir arbeiten gleich an einer Lösung zu diesem Problem. Die aktuelle Software bei Ihnen können wir aber nicht mehr dahingehend manipulieren, um eine für Sie bequemere Lösung zu finden. Wir werden für diesen Umstand einen anderen Ansatz erarbeiten, dass sich so etwas nicht wiederholt. 

Mit freundlichen Grüßen 
P. Steinbach

 

 

Beantwortet von (3k Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank für die rasche Antwort,

Bei mir siht die benutzeroberfläche anders aus und ich weiß nicht welche installierten Module automatisch gestartet werden sollen.

Vielleicht hilft das mehr 

Vielen Dank. Da habe ich es gefunden und wie beschrieben eingestellt. Der Haken war tatsächlich nicht gesetzt.

Bei mir war das Update für Samstag um 9:00 Uhr geplant. Da ich mich anschließend nicht mehr von zu Hause aus mit dem Server verbinden konnte, bin ich in die Praxis gefahren. Dort konnte ich folgende Ursache feststellen:

Nach Erteilung der erforderlichen Genehmigung lief das System problemlos. Tritt dieses Problem jedoch zu Beginn des Praxisbetriebs auf, vergeht zunächst wertvolle Zeit, bis die MFAs den Fehler erkennen. Anschließend dauert das Update etwa 15–20 Minuten – bei unserem Patientendurchlauf von 30 Personen pro Stunde ist das ein erheblicher Engpass.

Zusätzlich hat sich das TI-Modul aufgehängt. In meiner Abwesenheit konnten die MFAs das Problem erst gegen 11:00 Uhr beheben.

Ich würde mir wünschen, dass es für solche Situationen eine praktikable Lösung gibt.

Beantwortet vor von (690 Punkte)
0 Punkte
Hallo Herr Nastai,

ich werde mit dieser Meldung an die Entwicklung treten, um die Ursache dafür zu erörtern. Die Meldung kommt grundsätzlich vom macOS und kann mehrere Ursachen haben. Aber ich werde mir das anschauen.

Zum KIMplus-Clientmodul arbeiten wir an intensiv an Lösungen, um dessen Betrieb besser zu überwachen und im Griff zu haben. Wir erproben da aktuell verschiedene Methoden, die auch demnächst zur Verfügung stehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

P. Steinbach
Hi,

versuchen Sie mal mehr Ressourcen zuzuweisen.

Seit dem neuesten Update musste ich dem Server 12 CPU-Kerne und 32GB Speicher zuweisen, damit wieder alles durchläuft! Mit weniger blieb er entweder beim Update oder bei der Abrechnung hängen.

Der Ram muss dann natürlich noch für die Server-Tools und für Postgres in den Server-Tools eingestellt werden, sonst wird er trotz Erhöhung nicht genutzt.

Damit sollten die Probleme behoben sein.

Alte Server unter mind. 8 CPU-Kernen sind damit de facto was den tomedo-linux-server angeht unbrauchbar.

VG

JM
Beantwortet vor von (21.5k Punkte)
0 Punkte
19,497 Beiträge
27,911 Antworten
50,317 Kommentare
32,406 Nutzer