oder gibt es eine praktische Möglichkeit dass zu verbessern und die Probleme zu umgehen?
Hier meine Rückmeldung zu dem Thema:
Die Vermutung liegt nahe, dass Sie seit länger Zeit den Haken für "Installierte Module aktualisieren" nicht aktiv haben. Es existiert ein Hilfsmodul von uns, welches für das Starten der App verwendet wird und einmal im Hintergrund aktualisiert werden muss.
Ich würde Sie bitten, für das nächste Server-Update diesen Haken zu setzen.
Das Modul wird allerdings erst im zweiten Teil des Updates installiert. Was bedeutet, dass die App dann wahrscheinlich noch einmalig per Hand gestartet werden muss. Danach sollte das Problem allerdings aus der Welt geschafft sein.
Wir arbeiten gleich an einer Lösung zu diesem Problem. Die aktuelle Software bei Ihnen können wir aber nicht mehr dahingehend manipulieren, um eine für Sie bequemere Lösung zu finden. Wir werden für diesen Umstand einen anderen Ansatz erarbeiten, dass sich so etwas nicht wiederholt.
Mit freundlichen Grüßen
P. Steinbach
Bei mir war das Update für Samstag um 9:00 Uhr geplant. Da ich mich anschließend nicht mehr von zu Hause aus mit dem Server verbinden konnte, bin ich in die Praxis gefahren. Dort konnte ich folgende Ursache feststellen:
Nach Erteilung der erforderlichen Genehmigung lief das System problemlos. Tritt dieses Problem jedoch zu Beginn des Praxisbetriebs auf, vergeht zunächst wertvolle Zeit, bis die MFAs den Fehler erkennen. Anschließend dauert das Update etwa 15–20 Minuten – bei unserem Patientendurchlauf von 30 Personen pro Stunde ist das ein erheblicher Engpass.
Zusätzlich hat sich das TI-Modul aufgehängt. In meiner Abwesenheit konnten die MFAs das Problem erst gegen 11:00 Uhr beheben.
Ich würde mir wünschen, dass es für solche Situationen eine praktikable Lösung gibt.