BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.

Ich habe in der Früherkennungsverwaltung definiert, dass für Patienten zwischen 35 und 44 ein G-Check 35 durchgeführt werden kann:

Bei einer Probepatientin wird mir im Radar nun angezeigt, dass ich einen G-Check 35 bei ihr machen kann:

Allerdings habe ich den letzen C-Check vor 2 Jahren durchgeführt. Das hat die Früherkennungsstatistik nicht erkannt. Wenn ich aber 01732 abrechne erhalten ich korrekterweise den Hinweis, dass diese vor 2 Jahen abgerechnet wurde:

Gibt es derzeit bekannte Probleme mit der Früherkennungsstatistik?

Gefragt in Bug von (930 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

G-Check 35 und C-Check müssten als Regeln so konfiguriert sein dass beide Regelwerke zu einer Früherkennungsuntersuchung (also z.B. Check-Up) gehören (als  2 separaten Regeln darin) - nur dann können Sie in Kombination berücksichtigt werden. Ist das bei Ihnen so eingerichtet?
Beantwortet von (3.1k Punkte)
0 Punkte

Da die HzV-Patienten der AOK ab 45 alle 2 Jahre einen G-Check haben können habe ich die Regeln so ausgestaltet:

Für alle Patienten zwischen 35 und 44 soll eine GU alle 3 Jahre möglich sein, ab 45 dann für alle Patienten außer die, die bei der AOK versichert sind

Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden: Ich hatte diese Vorsorgemaßnahme, die über einige Jahe lief, gelöscht und neu konfiguriert. Es scheint so zu sein, dass die Früherkennungsstatistik dann bereits durchgeführte Vorsorgemaßnahmen nicht mehr erkennt? Das würde dann jetzt bedeuten, dass ich in jeder Akte mit bereits einmal durchgeführter Vorsorgeuntersuchung diese manuell wieder anlegen muss? Wäre es nicht möglich, hier die Abrechnungsdaten heranzuziehen und von der Früherkennungsstatistik automatisch als durchgeführt erkennen zu lassen?
Ich denke hier liegt noch die ein oder andere Verwirrung vor.
Zunächst empfiehlt sich, alle Regeln, die die EBM Ziffer 01732 abrechnen in eine Voruntersuchung zu packen. Also auch die GU U35. Dadurch erkennt tomedo beim Refresh der Regel jede abgerechnete 01732 als eine "Früherkennungsuntersuchung".

Zum anderen haben Sie einen Filter angelegt, bei der Checkup 35. Hierbei handelt es sich aber um Positivfilter. Das heißt, die Früherkennung ist nur fällig für Patienten die den Filter erfüllen.

Falls als das nicht hilft, schreiben sie mir gerne per Privatnachricht einen Termin (diese Woche außer Mittwoch immer möglich), an dem wir uns die Problematik gemeinsam anschauen können.

Viele Grüße

Friedrich Wanierke
Guten Tag Dr. Hochhausen,

ich habe jetzt auch den Fehler mit dem Erkennen der 01732 beheben können. Im Changelog wird dann folgendes stehen:

topic: Früherkennung
fix: In der Früherkennungsverwaltung wurde beim Neuladen der Regel ältere Leistungen nicht als Untersuchungen erkannt, wenn sich seitdem bspw. der Geldwert der Leistung geändert hat. Dieser Test überprüft jetzt wieder nur Fälle, in denen die EBM-Ziffer tatsächlich für eine andere erbrachte Leistung steht.

Viele Grüße

Friedrich Wanierke
Vielen Dank! Wird sich das dann auch auf die Problematik auswirken, dass bei dem HzV-Patienten im Radar angezeigt wird, dass eine HzV 45-Untersuchung möglich ist, dies aber in der Suche über die Früherkennungsstatisik nicht angezeigt wird?
Nein, aber das hatte ich bereits am Freitag gelöst: https://forum.tomedo.de/index.php/96286/problem-mit-recall-liste-fruherkennung
Ah, das hatte ich nicht gesehen. Dann herzlichen Dank!
19,034 Beiträge
27,401 Antworten
49,302 Kommentare
30,939 Nutzer