Guten Tag,

am Montag habe ich das neueste Sequoia-Update in meinen beiden Sprechzimmern gemacht. Mac1 läuft problemlos, am 2. Arbeitsplatz wird nach jedem Neustart angezeigt, dass er die Verbindung zum tomedo-Server und auch zum Connector verloren hat. Das Problem lässt sich temporär lösen, indem ich in den Systemeinstellungen auf Datenschutz und Sicherheit gehe, unter lokales Netzwerk einmal den Zugriff für tomedo deaktiviere (ist korrekterweise an) und dann wieder aktiviere. Nach dem Runterfahren besteht das gleiche Problem wieder und ich habe keine Lust, diesen Schritt jeden Morgen zu machen. In den Mac-Foren ist dieses Problem (irgendwas mit reboot bei zu schnellem ebenfalls request) beschrieben.

Gibt es eine einfach Lösung dafür? Komischerweise ist es nur an einem Arbeitsplatz...

 

Vielen Dank schonmal und ich freue mich über Tipps!
Gefragt vor in Frage von (120 Punkte)
Bearbeitet vor von
0 Punkte

1 Antwort

Guten Tag Frau Dr. Luther,

Leider gibt es da keine richtig schöne Lösung zu. Vergleiche auch https://forum.tomedo.de/index.php/91889/macos-15-sequoia-die-rolle-der-lokalen-netzwerke . Dort gibt es ein Skript, dass man sich für den Start von tomedo aktivieren kann - aber leider macht das gerne mal andere Anwendungen und z.B. auch die TI kaputt.

Apple ignoriert leider das Problem (siehe z.B. https://developer.apple.com/forums/thread/769037) - wir haben denen vor Monaten sogar einen Container gesendet in dem das Problem nachstellbar ist, aber sie melden sich einfach nicht zurück.

Es scheint auch von Rechner zu Rechner anders zu sein. Wir wissen bisher nicht, was genau dafür entscheidend ist, dass es auf einem Rechner nicht funktioniert und auf dem anderem schon. Es scheint irgendein defekt in den Nutzerkonten zu sein.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Beantwortet vor von (27.1k Punkte)
0 Punkte
Lieber Herr Ringling,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl erstmal damit leben müssen (habe jetzt die Sequoia-Version 15.5) - zuvor ist es nicht aufgetreten. Ich hoffe, dass sich das Problem beim nächsten Update gelöst hat.
Herr Ringling,

ließe sich das Problem evtl durch Neuanlage eines neuen Nutzerkontos beheben?

Ich hatte vor Jahren mal sehr merkwürdige Funktionsstörungen am Apple und mit einem neuen Benutzer war dann plötzlich alles wieder gut. War damals der Vorschlag vom Apple Support.
Guten Tag Herr Dr. Cepin,

Das kann helfen. Manchmal ist das neue Konto in Ordnung, manchmal ist es kaputt. Das scheint nicht zwingend davon abzuhängen, ob das originale Konto defekt war.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
19,955 Beiträge
28,427 Antworten
51,401 Kommentare
34,024 Nutzer