So nochmal ein kleiner Nachtrag zu meinem aktuellen Setup:
Inzwischen hat das "Ugreen DXP 4800 plus" 32gb RAM, 4x4tb HDD und 2x1tb ssd erhalten. In Proxmox wird wie oben beschrieben der Satacontroller an die Trenas VM duchgereicht. Dort habe ich aus den 4 Platten ein dRaid1 erstellt, welches ich für SMB shares und als Backupziel für Proxmox Backupserver einsetzen. Der Proxmox Backupserver läuft inzwischen als LXC (aus den Helper Scripts, sehr ressourcensparsam!) ebenfalls auf dem Proxmoxhost mit. Aus den zwei 1TB SSDs habe ich unter Proxmox selbst einen ZFS Mirror erstellt und dorthin die Truenas VM, sowie den Proxmox Backupserver LXC verschoben. Das heisst, von der verlöteten internen SSD wird nur noch Proxmox gebootet, alles andere liegt inzwischen auf sicheren (zfs mirror und draid1) Speichern. Der Plan ist natürlich, auf diesem Mirror auch noch die Tomedoserverapp laufen zu lassen.
Kommen wir zum Tempo... Ein Snapshot der Truenasinstanz auf den Tomedobackupserver dauert ca. 5 Sekunden, ein komplettes Backup der Truenas VM dauert ca 30 Sekunden. Das Rollback dauert etwa ähnlich lange. Ich denke, daß ein Snapshot einer kompletten Tomedoinstallation in unter 20 Sekunden erledigt ist, beim Backup kommt es auf die Größe an. Da Tomedo auf ZFS laufen wird, wird intern bei Proxmox auch mit zfs gesnapshotet. Das bedeutet, die Snapshots sind nicht nur sehr schnell, sondern auch noch sehr platzsparend. Beim Schreiben der Backups werden bis zu 1000MB/s erreicht, das ist aus meiner Sicht absolut ausreichend.
Um den Komfort von DSM bei Synology etwas nachzubilden, habe ich Nextcloud als Dockerapp unter Truenas installiert. Hier lässt sich ausserdem neben Tailscale auch zusätzlich Duplicati (inkrementell & versioniert) für Filebackups installieren. Das habe ich noch nicht getestet, sieht aber Hyperbackup von Synology erstaunlich ähnlich. Der Funktionsumfang ist bei Duplicati wohl etwas besser als bei Hyperbackup, genaueres weiß ich erst nächster Woche. Diese Dinge unter Truenas als Dockerapps zu installieren bietet den zusätzlichen Vorteil, dass diese Anwendungen bei Truenasbackup gleich mitgesichert werden. Sehr praktisch!
Der Support hat mir heute freundlicherweise einen DL Link zu der Linuxversion gegeben. Das werde ich am Wochenende mal ausführlich testen. Bevor das produktiv eingesetzt wird, möchte ich mal schauen was passiert wenn ich zb im laufenden Betrieb mal den Stecker ziehe oder eine der Platten entferne. Bei Interesse kann ich dann gerne nochmal berichten.