BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Etwa seitdem die Möglichkeit geschaffen wurde, Arzt-direkt Chats zu entkoppeln geschieht das in größerem Stil ohne erkennbare Ursache. Das sind die Folgen:

1. insbesondere Pat., die viel schreiben wähnen, wir hätten sie disziplinarisch entkoppelt, was Gift für ein vertrauenesvolles Arzt-Patienten Verhältnis ist

2. es kommt ein weiterer Faktor hinzu, die die Zuverlässigkeit der Kommunikation einschränkt, denn von Praxisseite ist die Entkoppelung nicht sichtbar

3. die ohnehin eingechränkte Akzeptanz für digitale Helferlein sinkt weiter

4. die Leute müssen sich in die Praxis begeben, um sich neu zu koppeln

5. einige Patienten können nicht neu gekoppelt werden, es muss ein neues Profil angelegt werden und der Verlauf ist verschwunden

Tomedo ist eigentlich zu alt für Kinderkrankheiten.

Lösungsvorschlag: Umstellung der aufwändigen Kopplung auf einen direkten Kontakt der Praxis von außen nach Authentifizierung.
Gefragt in Bug von (4.8k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Hallo, 

wir haben das Problem an unterschiedlichen Stellen im Forum bereits platziert: https://forum.tomedo.de/index.php/95075/patienten-plotzlich-nicht-mehr-mit-arztdirekt-gekoppelthttps://forum.tomedo.de/index.php/94772/praxis-nach-update-der-arzt-direkt-app-nicht-mehr-verbunden

 

Der Grund, warum Sie aktuell Probleme erleben ist ein Bug auf App-Seite. Dieser trifft in sehr geringem Ausmaß im Verhältnis zur Gesamtnutzer-Zahl auf. Leider ist das Problem technisch schwer bis gar nicht reproduzierbar. 

Bereits in den vergangenen Wochen haben wir uns mit neuen App-Versionen Verbesserungen eingespielt. Das Entwickler-Team arbeitet bereits unter Hochdruck an einer weiteren Version. 

Seit der tomedo® Version v1.152 bekommen Sie als Praxis eine Benachrichtigung, sofern sich der Patient entkoppelt hat, gleiches gilt, wenn Sie als Praxis die Verbindung zu Ihrem Patienten aufheben. 

Mit der neuen App-Version 2.7.9 optimieren wir dies erneut. 

Eine Kopplung muss übrigens nicht nur in der Praxis stattfinden, sondern kann auch über die Videosprechstunde erfolgen. 

Wir bedauern sehr, dass wir hier nicht die üblichen Erwartungen an unser arzt-direkt App getroffen haben. 

Liebe Grüße 

Ihr arzt-direkt Team

Beantwortet von (6.7k Punkte)
0 Punkte
Hallo Frau Schroth,

wenn man das Forum nach Arzt-direkt durchsucht, findet man auf der ersten Seite keinen der von Ihnen genannten Posts, was ein generelles Problem des Forums ist: die Unübersichtlichkeit.

Insgesamt kommen wir nicht weiter, wenn als Antworten im Forum allgemeine Informationen ("Seit der tomedo® Version v1.152 bekommen Sie als Praxis eine Benachrichtigung, sofern sich der Patient entkoppelt hat, gleiches gilt, wenn Sie als Praxis die Verbindung zu Ihrem Patienten aufheben. ") wiederholt werden, die nichts mit dem Problem zu tun haben.

"Eine Kopplung muss übrigens nicht nur in der Praxis stattfinden, sondern kann auch über die Videosprechstunde erfolgen." Gibt es wirklich Kollegen, die nicht von alleine auf diesen Punkt kommen? Der Kopplungsvorgang der App ist viiiiiiel zu kompliziert. Ob vor Ort oder in der Videosprechstunden. Ich finde ja die Kopplungs-Technik von SimpleX sehr elegant: jeder könnte direkt Kontakt aufnehmen und müsste sich dann einmal autenthifizieren. Dann sind auch Kopplungsabbrüche egal.

"Wir bedauern sehr, dass wir hier nicht die üblichen Erwartungen an unser arzt-direkt App getroffen haben." Irgendwann gilt ein Bedauern nicht mehr sondern dannist es einfach nur nachlässig, dass eine Standard-Methode nicht zuverlässig funktioniert. Das lässt sich auch den Patienten nicht mehr vermitteln.
Vielen Dank für Ihre Klarstellung in der Sache. Wir verfolgen bei unserem bereits etablierten Kopplungsprozess ein Höchstmaß an Datensicherheit (dieser Prozess wurde vom CCC begutachtet, was ich beim SimpleX nicht sehen kann).

Wir haben aktuell einen Fehler in der App, was ich Ihnen in meiner ersten, initialen Nachricht bereits schilderte und wir bedauern. Bislang gab es keine tiefgreifenden Fehler auf tomedo / App Seite, die die Nutzung der App eingeschränkt haben.

Wenn Sie das anders sehen oder bereits in den vergangen Jahren / Monaten Probleme hatten, freue ich mich, wenn Sie mein Angebot annehmen und wir uns dazu austauschen - gerne telefonisch oder per Privatnachricht.

Liebe Grüße

Janina Schroth
Guten Morgen Frau Schroth,

nun sind 3 Wochen vergangen, nach wie vor fliegen Patienten aus der Kopplung raus, sind deshalb genervt und ich führe regelmäßig Gespräche, die ich eigentlich nicht führen möchte. Von dem Mehraufwand durch die erneute Kopplung ganz zu schweigen.

Ich würde mich als uneitel bezeichnen, weshalb Entschuldigungen mir nicht so wichtig sind. Dafür kann ich es überhaupt nicht leiden, wenn Fehler konserviert anstelle nachhaltig gelöst zu werden. Erstrecht passt es nicht zusammen, wenn die Preise auf Ihrer Seite stetig nach oben geschraubt werden.

Und jetzt werden wir heute davon überrascht:

https://forum.tomedo.de/index.php/95468/arzt-direkt-app-entkoppelt-sich-ohne-erkennbare-ursache?show=95649#c95649

Damit gleicht der Aufwand, ein Dokument per DoctolibⓇ zu versenden dem eines über Tomedo zu versenden. Dafür kann man nach wie vor ganz easy mittels Rechtsklick faxen.

Ärgerlich ist, dass das Gros der Leute mittlerweile so abgestumpft zu sein scheint, dass es daran keinen Anstoß mehr nimmt. Betrachtete man die Aufruhr, die nach der vorletzten, saftigen Preisanpassung im Forum herrschte, ist die vom Jahreswechsel vergleichsweise geräuschlos vonstatten gegangen. Das ist nicht gut für ein empathisches gesellschaftliches Miteinander.

Viele Grüße
JA Wessig
Hallo Herr Wessig,

wir haben seit einer Woche die App Version 2.7.9 veröffentlicht. Dort haben wir die aufgetretenen Fehler behoben. Weiterhin ist der Fehler auf unserer Seite nicht reproduzierbar.  
Die neue Version zieht eine erneue Kopplung Ihrer Patienten nach sich.

 

Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich in diesem Thread noch nicht ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt habe.

Wir beobachten das Verhalten der App weiter und releasen weiterhin neue Versionen der App, um alle Eventualitäten / mögliche Fehler gänzlich auszuschließen. (neuste Version vor 4 Tagen 2.7.11)

Also auch hier nochmal in aller Form: wir entschuldigen uns im Rahmen des kompletten arzt-direkt Teams für die zusätzlichen Mehraufwände.

Wir optimieren auch die App und den Umgang damit weiterhin, wenn auch mit einem geringeren Pool an Ressourcen. Dies habe ich an anderen Stellen bereits im Forum kommuniziert.

 

Mit freundlichen Grüßen
Janina Schroth
19,034 Beiträge
27,401 Antworten
49,299 Kommentare
30,938 Nutzer