BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Hallo liebe Tomedianer,

ich trage mich mit dem Gedanken, einen Barcode-Scanner für Überweisungen einzurichten? Macht das Sinn (Augenarzteinzelpraxis)? Welcher ist mit Tomedo kompatibel? Gibt es Probleme bzw. was müssen wir dazu wissen? Im Alltag nutzen wir den Fujitsu ScanSnap.

Danke vorab und herzliche Grüße,

Katrin Groß
Gefragt in Frage von (1.8k Punkte)
0 Punkte
Habe ich, funktioniert gut. Dazu gibt es hier im Forum einen ausführlichen Faden. Den müsste man mal heraussuchen.

es ist nicht ganz trivial, den Scanner korrekt einzustellen,
Hallo Forum, ich habe mir jetzt auch einen DS 4608 gekauft. Dazu ein Scannerkabel von DELOCK RJ50 auf USB-A.

Nach dem Anschluss an den Mac öffnet sich ein Fenster unbekannte WIT Tastatur gefunden drücken Sie die Enter Taste. Diese gibt es am Scanner natürlich nicht. Wenn ich auf die Auslösetaste am DS 4608 drücke um einen Strichcode zur Einstellung des Gerätes zu scannen, passiert nichts. Kein Licht( Scan). Hat jemand eine Idee. falsches Kabel? Der Scanner leuchtet dauerhaft rot.

Vielen Dank.
Hallo,

bei mir war immer das passende Kabel dabei.

Sie müssen den Scanner mit den Barcodes aus der Anleitung konfigurieren (Sprache deutsch, key Mapping aktivieren). Anschließend in den Mac Systemeinstellungen die "Tastatur" (=scanner) neu konfigurieren. Hier sollte die Frage kommen, welche Taste neben Shift liegt. Dies muss < sein. Dafür einfach den Barcode eines BMP scannen, da dieser mit dem Zeichen beginnt.

5 Antworten

Hab's gefunden, hier!

Mit dem Scanner können Sie dann sowohl die Überweisung Codes als auch den Würfel Code auf dem BMP scannen.

Beantwortet von (37.9k Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank für die schnelle und engagierte Rückmeldung! Funktioniert das Auslesen zu Ihrer Zufriedenheit?

LG!

 K. Groß
Klappt tadellos! Einmal eingestellt, nie wieder was dran gemacht, funktioniert einfach....
Hallo,

wir nutzen den Zebra DS4608. Dieser funktioniert ohne Probleme, auch das Einrichten ist in 1 Minute gelöst (kann gerne die Anleitung mit den entsprechend markierten Codes per Mail schicken).
Beantwortet von (31.1k Punkte)
0 Punkte
ich nutze den DS4308, offenbar der Vorgänger des 4608
ja genau. den haben wir auch einmal in betrieb und 2 DS4608. Konfiguration ist die gleiche.
Vielen Dank für Ihre überzeugenden und schnellen Antworten! - Dann werden wir den DS4608 bestellen :).

@ Herrn Stenger: Freue mich, wenn Sie mir die Anleitung mit den entsprechend markierten Codes per Mail schicken. - Vielen Dank auch hierfür vorab! :-)
ich habe mir jetzt auch den DS9208 besorgt.

Klappt alles gut, aber egal was ich mache, ich bekommen die Tastatur nicht auf Deutsch umgestellt --> aso y wird zu z und z zu y.

Hat jemand eine gute Idee?

-----

kurzes Update noch: ich habe hier auf Deutsch umgestellt:

https://www.zebra.com/content/dam/support-dam/de/documentation/unrestricted/guide/product/ds9208-quick-start-guide-de.pdf

und dann nochmal in Mac-OS die Tastatur auf Europäisch.

Trotzdem weiter y statt z

Hallo Andreas!

ich zitiere von weiter oben:

Sie müssen den Scanner mit den Barcodes aus der Anleitung konfigurieren (Sprache deutsch, key Mapping aktivieren). Anschließend in den Mac Systemeinstellungen die "Tastatur" (=scanner) neu konfigurieren. Hier sollte die Frage kommen, welche Taste neben Shift liegt. Dies muss < sein. Dafür einfach den Barcode eines BMP scannen, da dieser mit dem Zeichen beginnt.

das ist alles gemacht, oder funktioniert der Scanner anders?

Hallo Andreas,

tausend Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Leider oben wie beschrieben alles gemacht.

Trotzdem weiterhin y statt z :-((

Hier ist nochmal ein ausführlicher Faden.

und mein Vorgehen zum Einstellen: 

A) Karabiner ist nicht erforderlich (Hilfsprogramm)

B) Scanner auf Deutsch einstellen und KeyMapping aktivieren. nochmal abstöpseln. Wieder anschließen.

C) Nach Anschließen des Handscanners öffnet sich ein Systemdialog um die Tastatur zur identifizieren (man soll die erste Taste rechts neben der linken Shift Taste drücken - auf der deutschen Tastatur ist das die spitze Klammer "<"). Das geht mit dem Scanner natürlich nicht. Stattdessen habe ich einfach den Med-Plan gescannt woraufhin ich unter 3 Möglichkeiten wählen konnte, um welchen Tastaturtyp es sich handelt. "Europäisch" gewählt. Computer Neustart (wichtig): und nun klappt es!

Heureka!

Liebe Mit-Tomedianer,

nutzt jemand eine Scanner zum Verwalten der Impfstoffvorräte mit ImpfDoc?
Beantwortet von (1k Punkte)
0 Punkte
Sollte doch eigentlich via iphone Kamera und tomedo-app top funktionieren....

jedenfalls schlägt unser iphone 13 alle Scanner beim BMP einlesen...

VG aus Dresden

Martin Deile
Beantwortet von (1.4k Punkte)
0 Punkte
Wir verwenden den CSL - QR Barcode Scanner 2D. Kostenpunkt ca. 50 EUR z.B. bei Amazon.

Der Scanner dient im Wesentlichen zur Impfstoffverwaltung in Impfdoc.
Beantwortet vor von (1k Punkte)
0 Punkte
18,912 Beiträge
27,243 Antworten
48,984 Kommentare
30,511 Nutzer