Hallo Zusammen, 

grundsätzlich funktioniert bei uns seit heute die "ePA für alle" ganz gut. Mich wundert nur, dass bei sehr vielen Patienten diese Meldung kommt: 

tomedo handbuch ePA Status kein Zugriff Hinweis

Was genau bedeutet das? Auf Nachfrage bei den Patienten, kommt eigentlich immer, dass sie keine bestimmten Einstellungen oder Berechtigungen eingestellt haben, die unseren Zugriff ausschließen. Die EGKs sind kurz vorher auch eingesteckt worden. Meinem Verständis nach müssten wir doch Zugriff haben, wenn die Patienten der ePA im Allgemeinen nicht widersprochen haben oder uns als Hausarztpraxis explizit von der Berechtigung ausgeschlossen haben. Bei manchen funktioniert der Zugriff einwandfrei.

Hat irgendjemand eine Idee?

Viele Grüße, Jonas

 

Gefragt in Frage von (350 Punkte)
+4 Punkte
Selben Fehler haben wir heute auch bei ca 80% der Patient:innen. Liegst an der TI Überlastung?
Habe ich auch bei fast allen Patienten. Die Karte wurde immer heute gesteckt, auch lang genug. Dann erscheint ein weiterer Fehler. Es ging lediglich eine geringe Anzahl der Patienten.
Wir haben festgestellt, dass man einige eGKs ein 2. Mal stecken muss und Warten bis die ePA Freigabe abgeschlossen ist. Beim 1. (oder zu kurzem) Stecken wird lediglich das VSDM abgerufen. Wenn man die eGK dann schon zieht, was in der Routine schnell passiert, kommt es zu keiner ePA Freigabe.

also Entweder: die eGK etwas länger stecken lassen als geowhnt ODER ein 2. Mal stecken und warten...

 

DAmit haben wir jetzt quasi 100% ePA Freigaben.

VG aus Dresden

 

Martin Deile
Wir mussten auch erneut bei allen Patienten die GKV Karte erneut stecken, dann klappte es aber bis auf wenige Ausnahmen reibungslos.

3 Antworten

Die Meldung kommt bei mir immer, wenn die Chipkarte des aktuellen Quartals vor dem Stichtag, sprich vor heute eingelesen wurde.
Beantwortet von (10.9k Punkte)
+1 Punkt
Ja, das kann ich auch nachvollziehen. Wir haben aber heute extra von allen Patient:innen die da waren die Karte eingelesen. Bei 80% kam der obige Fehler.
wir ebenfalls, es kann eigentlich nicht mit dem Kartenstecken heute zu tun haben...
Auf welcher tomedo Version befinden Sie sich? Es gab hier einen Bug, dieser wurde erst mit der tomedo Version v1.154.0.19 gefixt. Sollten Sie also eine ältere tomedo Version haben, führen Sie bitte ein Update auf die aktuellste Version durch.

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Geis
Beantwortet von (1.6k Punkte)
0 Punkte
Wir haben den Fehler auch bei vielen Pat. bei der Version 154.0.28. Daran kann es nicht liegen
Wir können bei niemandem auf die ePA zugreifen, nbei uns kommt immer diese Meldung. Update habe ich heute Früh nochmal gemacht, ohne Erfolg.
heute geht es bei uns schon bei wesentlich mehr Patienten als gestern. (1.154.1.8)
wir konnten heute bei ca. 33% aller GKV/HZV Patienten die ePA öffnen. Es klappen also schon mehr also gestern, aber bei weitem noch nicht alle. Wir sind by the way auch auf Version 154.0.28. Es muss irgendein anderes Problem vorliegen.
Wie lange wurde die Versichertenkarte des Patienten gesteckt? Diese muss gesteckt bleiben bis der Hinweis "Berechtigung ermittelt bis: <Datum>" kommt, oft wird diese zu früh rausgezogen.

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Geis
Moin,

Selbe Fehler, Tomedo stürzt dann ab.... bin halt nicht der betattester für Lauti....

mfg

Carsten Wach
Am 29. und 30.04. hat die ePA bei allen neu eingelesenen Karten gut funktioniert, heute klappt es bei ganz vielen nicht mit obiger Fehlermeldung. Bei zwei Patienten habe ich es dann selbst versucht, da kommt folgende Meldung:

Folgender Fehler ist beim Berechtigen für die ePA aufgetreten:

Problem beim bekommen der ECC und RSA Certificate:
Karte nicht als gesteckt identifiziert
Karte nicht als gesteckt identifiziert
Schon bisher frisst das eGK einlesen ja eine Menge Zeit, die Karte nun noch länger stecken lassen zu müssen kann doch nocht ernst gemeint sein?! Soll ich noch drei Rezeptionisten und Entertainer einstellen, die dann jeweils ein eigenes Lesegerät bekommen und bei Kaffee und Kuchen gemeinsam mit dem Patienten warten, bis die eGK dann mal eingelesen ist??? Was stellt sich die gematik hier vor, und was machen die Entwickler da mit?!
Wenn man an der Anmeldung lang genug wartet, funktioniert es.

Allerdings berücksichtig der Kiosk 2.0 diese Zeit scheinbar nicht, sodass ein Befüllen der ePA nicht möglich ist, wenn sich Patienten über den Kiosk angemeldet haben.
Ich habe die eGK selbst eingelesen und mir viel Zeit gelassen, ich bekomme aber --wie oben beschrieben-- diese Fehlermeldung und danach keinen Zugriff:

"Folgender Fehler ist beim Berechtigen für die ePA aufgetreten:
Problem beim bekommen der ECC und RSA Certificate:
Karte nicht als gesteckt identifiziert
Karte nicht als gesteckt identifiziert"
Hallo liebes Tomedo-Team,

auch bei uns kommt immer wieder diese Fehlermeldung (ca 90%). Trotz Neustart des TI-Moduls, langem Warten beim Kartesteckem haben wir weiterhin diese Meldung. Das neueste Update ist auch drauf. Gibt es noch eine Idee?

Liebe Grüße

Sarah Schenck
Beantwortet von (160 Punkte)
0 Punkte
Wir haben seit heute diesen Fehler, dieser tritt auch bei Akten auf in die ich heute schon Dokumente geladen habend.h. die ePA öffnet sich auch bei Akten nicht, die heute schon lesbar waren:

"InvalAuth" Bitte melden Sie sich beim Support, wenn dieser Fehler häufiger auftritt.
starten Sie mal das Epa Modul neu, dann geht es meist wieder

Ich habe gemäß den oberen Tipps meine MFA angewiesen, die Karten lange zu stecken. Das reicht leider nicht aus.

Wir haben immer noch das Problem, dass wir bei auffällig vielen Patienten nicht auf die ePa zugreifen können (ePa-Modul-starten ändert nichts). 

Zudem haben wir das Phänomen, dass am Empfangsarbeitsplatz ePA-Berechtigungen funktinieren und gleichzeitig an den anderen Arbeitsplätzen (einschließlich meinem Arztarbeitsplatz) die Berechtigung fehlt! Das Phänomen ist zum Glück eher selten.

Ebenso haben wir festgestellt, dass Karten, die mit dem mobilen Kartenlesegerät (bei uns Ingenico) eingelesen werden, zu keiner ePa-Berechtigung führen.

Insgesamt sehr lästig, das stimmt. Herr Hoffmann, ich musste über Ihren originellen Kommentar mit Kaffee und Kuchen schmunzeln. Sie haben ja nicht Unrecht.  

Aber eines sollten wir nicht vergessen: Ein solcher häufiger, inkonstanter Systemfehler hebelt die Befüllungspflicht der ePA für uns Ärzte doch ganz wunderbar aus! Denn wir können uns immer darauf berufen, dass bei diesem Patienten an diesem Tag die ePa gesperrt war. Wer will uns denn nachweisen, dass das nicht der Fall war? 

Vielleicht versöhnt Sie das, Herr Hoffmann?

Hallo Zusammen,

wenn Sie die Meldung " "InvalAuth" Bitte melden Sie sich beim Support, wenn dieser Fehler häufiger auftritt." bekommen, liegt in dem Fall bei einem der Aktenanbieter ein Fehler vor. Da können wir nicht viel machen. In der Regel werden die Fehler von den Aktenanbietern schnell behoben.

Gegebenenfalls ist es hier sinnvoll, gerade, wenn es an manchen Arbeitsplatzen es funktioniert und an anderen nicht, dass vom Support jemand einmal bei Ihnen draufschaut und die Konfiguration prüft, gegebenenfalls ist hier etwas fehlerhaft eingestellt.

 

Das Problem mit dem mobilen Kartenlesegerät zitiere ich kurz aus dem Handbuch:

  1. Warum erhalte ich keinen Zugriff auf die ePA des Patienten nach dem Einlesen der mobilen Kartendaten (zum Beispiel nach einem Hausbesuch)?
    • Mobile Karten unterstützen keinerlei Funktionalität in der TI! So muss die eGK des Patienten zwingend in ein stationäres TI-Kartenlesegerät gesteckt werden, um die Berechtigung für den Zugriff auf die Patientenakte über die eGK zu erhalten.
    • Hinweis: Alternativ kann der Patient Ihrer Praxis über seine Krankenkassen-App den Zugriff auf die eigene Akte erlauben.

https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/kartei/elektronische-patientenakte-epa/#faqs-zur-epa-3-0-in-tomedo

 

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Geis

19,894 Beiträge
28,345 Antworten
51,181 Kommentare
33,856 Nutzer