Kann man in die Warteliste des OTK2 einsehen?

Werden Patienten, welche von einem analogen in einen digitalen Termin umgewandelt werden auch in die Warteliste eingepflegt? Also partizipiert der Patient auch dann von der Wartelistenfunktion, wenn dieser eben nicht initial online gebucht hat?

Danke.

Stefan Meschkat
Gefragt in Frage von (1.8k Punkte)
+5 Punkte
Die Einsehbarkeit der Warteliste halte ich für unerlässlich. Ich freue mich sehr über ihre Existenz, macht es meinen Praxisablauf doch deutlich geschmeidiger.

Wenn es jetzt noch möglich wäre zu sehen wer sich auf ihr befindet, und im gegeben Fall auch eine gewisse triage vornehmen zu können in dem ich Plätze nach Dringlichkeit ändern kann, wäre dies ganz hervorragend.

Ich musste schon mehrfach schulterzuckend erklären, dass es zwar eine Liste gibt, diese aber nicht einsehbar ist. Das passt irgendwie garnicht zu einem so gut durchdachten System wie Tomedo es nunmal ist.

3 Antworten

Würde mich auch interessieren, ob man die Warteliste des OTK2 einsehen kann
Beantwortet von (30.9k Punkte)
0 Punkte
Guten Tag Herr Dr. Tenzer,

bisher gibt es keine Möglichkeit, die Warteliste einzusehen oder manuell zu bearbeiten. Die Anfrage werde ich nochmal an das Produktmanagement weiterleiten weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Guten Tag Herr Ringling,

wir erhalten weiterhin sehr oft die Anfrage, dass ob ein Patient sich schon auf die Warteliste eingetragen hat und wenn nicht, ob wir das bitte für ihn tun könnten.

Es wäre super, wenn man das in Zukunft irgendwie ermöglichen könnte.

 

Viele Grüße aus Augsburg

Andreas Tenzer
Guten Tag Herr Dr. Tenzer,

Ich habe das Produktmanagement darauf aufmerksam gemacht. Da es da schon lange keine weitere Anfragen gab, wurde das Ticket zwischendurch sogar schon automatisch archiviert. Wir halten das zwar für sinnvoll und haben der Sache jetzt nochmal eine leicht erhöhte Priorität gegeben (und das Ticket natürlich entarchiviert), aber die Ressourcenverfügbarkeit im Team ist auf absehbare Zeit recht schlecht.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Lieben Dank für die Info!

Ich lege die Tage mal noch ein passendes FeatureRequest an.

Vielleicht gibt es da relevante Upvotes
Guten Tag Herr Dr. Meschkat,

Entschuldigung für die späte Antwort, ich hatte die Anfrage übersehen.

Standardmäßig wird man dabei nicht auf die Warteliste gesetzt, man kann sich jedoch über den Link den man dann erhält dort eintragen.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beantwortet von (26.8k Punkte)
0 Punkte

Guten Tag,

Demletzt hat eine komplette interne Überarbeitung der Warteliste stattgefunden und ich würde nochmal mit dem Produktmanagement sprechen, wie wir hier weiter verfahren.

Hierzu habe ich jedoch noch ein paar Fragen an alle Interessenten:

  1. Was genau wollen Sie alles in einem Wartelisteneintrag sehen können? Patient+momentaner Termin+Terminsuche? Oder gibt es noch weitere interessante Informationen.
  2. Wie genau stellen Sie sich eine manuelle Priorisierung vor?
    Mit der kommenden Überarbeitung, werden alle Anfragen bisher durchrotiert - das heißt, wer ein Angebot kriegt, kommt immer an das Ende der Liste. (Die Warteliste ist dafür jetzt im 1-Minuten-Takt.)
    Sollen Leute mit hoher Priorisierung wirklich immer als erste drankommen?
    Reicht potenziell auch eine einmalige Umpriorisierung?
    Wenn es genug Bewegung gibt, dann erhalten Patienten mit niedriger Priorisierung potenziell erst irgendwann nach Praxisschluss benachrichtigt - ggf. irgendwann mitten in der Nacht. Oder wird es hier als weniger wichtig angesehen, dass die niedrigpriorisierten Patienten auch Vorschläge kriegen?
    Insbesondere aufgrund von Terminlimits müssen wir auch beachten, dass Slots nicht mehr unabhängig sind. Wenn Slots A und B frei werden, können wir nicht unabhängig für beide Angebote versenden. Entsprechend würden hochpriorisierte Patienten alle Suchen blockieren.
    Alternativ müssten wir die Warteliste nochmal überarbeiten und ein viel komplexeres Modell dahinterstellen. Das wäre entsprechend einiges an Arbeit und ees stellt sich die Frage, ob man hier die Ressourcen zuordnen will.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Beantwortet von (26.8k Punkte)
0 Punkte

weil es ganz gut zu dem Thema passt, wollte ich nochmal auf den Thread hier aufmerksam machen

Guten Tag Herr Dr. Tenzer,

Ich kann das PM nochmal dazu informieren, wenn wir diese Sachen besprechen. Im Rahmen der Überarbeitung wurde das bedacht und habe das zumindest teilweise vorbereitet. Allerdings ist hier das Bottleneck vermutlich eher bei arzt-direkt. Dort Fehlen momentan meist die Ressourcen für solche Features.

Ist dann der Wunsch im Endeffekt auch, dies manuell irgendwie in der Liste adjustieren zu können, oder ist das nur für die Patienten?

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
von meiner Seite aus ist das Adjustieren nur für die Patienten. Diese sollten ihre Wünsche selbst angeben (können)
19,795 Beiträge
28,252 Antworten
50,985 Kommentare
33,590 Nutzer