Hier noch als kleine Ergänzung ein alternativer Textbaustein
Als Kürzel schlage ich KOR für Korrespondenz vor:
∆¥LASTDIVIDER=
<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=
<zsMacroOption>DIVIDER=
<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
¥ˆBetreff<zsMacroAnswerDivider>Antrag auf ___<zsMacroAnswerDivider>Beleg Nr.: ___<zsMacroAnswerDivider>Ihr Zeichen ___<zsMacroAnswerDivider>Ihre Anfrage vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Angelegenheit nach dem Schwerbehindertengesetz<zsMacroAnswerDivider>Anlage zum Bericht für Bundesagentur für Arbeit (BfA) <zsUserText>Bericht für Bundesagentur für Arbeit (BfA) FL<zsMacroAnswerDivider>Anlage zum Befundbericht für DRV Reha Antrag S0051<zsUserText>Befundbericht DRV <zsMacroAnswerDivider>DRV Versicherungsnummer: $[regex Versicherungsnummer:\s*(\d{2}\s\d{6}\s[A-Z0-9]\s\d{3}) x DOK 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>Freies Gutachten<zsMacroAnswerDivider>Anlage zur Sozialmedizinischen Beurteilung für den medizinischen Dienst (MdK) der Krankenkassen<zsUserText>MdK Bericht (11e)<zsMacroAnswerDivider>BG Gutachten<zsMacroAnswerDivider>Gutachten zur Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) <zsMacroAnswerDivider>Versicherungsgutachten<zsMacroAnswerDivider>Versichertennummer $[kbvVersnr]$<zsMacroAnswerDivider>Kennzeichen: $[regex Kennzeichen:\s*(\d+) x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>Aktenzeichen: $[regex \b(?:\d+\s*[A-Za-z]+\s*\d+\s*/\d{2,4}|\b(?:AG|LG|OLG|SG|FG|VG|BVerfG|BVerwG|BFH|LSG)\s*[A-Za-z]*\s*\d+\s*[A-Za-z]*\s*/\d{2,4})\b x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$
<zsMacroAnswerDivider>Gerichtsverfahren Aktenzeichen: $[regex \b(?:AG|LG|OLG|SG|FG|VG|BVerfG|BVerwG|BFH|LSG)\s*[A-Za-z]*\s*\d+\s*[A-Za-z]*\s*/\d{2,4}\b x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$$[regex \b[A-Z]?\d{1,3}\s*[A-Z]?\d{1,3}/\d{2}\b x DOK _ _ _ NN NNJN NNNN _ K _]$
<zsMacroAnswerDivider>Aktenzeichen: $[regex \b[A-Z]?\d{1,3}\s*[A-Z]?\d{1,3}/\d{2}\b x DOK _ _ _ NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>|P_VN| |P_NN| geb. am: |P_Geb|
|P_PLZ||P_Ort|, |P_StrNr|<zsMacroAnswerDivider>Rechtsstreit |P_VN| |P_NN| ./. ___
∆∆¥SUFFIXWHENCONTENT=
¥Anrede<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte Damen und Herren, <zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte|?G;r Herr; Damen und Herren; Frau| |P_TIT| |P_NN|,<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte Frau ___,<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrter Herr ___,<zsMacroAnswerDivider>An die zuständige Stelle,∆∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>FIRSTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER= <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
¥ˆEinleitung<zsMacroAnswerDivider>Vielen herzlichen Dank für ___.<zsMacroAnswerDivider>Vielen Dank für Ihre Anfrage<zsMacroAnswerDivider>Ihre Mail vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>In Bezug auf unser Telefonat vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Bezugnehmend auf mein Schreiben vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Ihrem Wunsch entsprechend<zsMacroAnswerDivider>Vielen Dank für Ihre Anfrage vom _%d_ .<zsMacroAnswerDivider>Herzlichen Dank für Ihre Bewerbung vom _%d_ und das damit verbundene Interesse. <zsMacroAnswerDivider>nehme ich Stellung.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie folgendes Gutachten.<zsMacroAnswerDivider>erstelle ich folgendes Gerichtsgutachten.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie meine Stellungnahme.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie folgenden Bericht.<zsMacroAnswerDivider>über |?G; Herrn; *; Frau| |P_VN| |P_NN| geb. am |P_Geb|.<zsMacroAnswerDivider>Entschuldigen Sie bitte das Mißverständnis.∆
∆¥LASTDIVIDER=
<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=
<zsMacroOption>DIVIDER=
<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
¥ˆKontakte<zsMacroAnswerDivider>Anzahl der Kontakte: $[c BES]$<zsUserText>Anzahl der Kontakte:<zsMacroAnswerDivider>Erste Behandlung am $[x BES 1 _ inf NJ NNNN NN0D invTime U 0]$<zsUserText>Erstkontakt<zsMacroAnswerDivider>Letzte Behandlung am $[x BES 1 _ inf NJ NNNN NN0D U 0]$<zsUserText>Letzter Kontakt<zsMacroAnswerDivider>Behandlungen am: $[x BES inf _ inf NJ NNJN NNNB invTimemitICD U 0]$<zsUserText>Liste der Kontakte∆|{Eintragtyp:DIA,DDI:mc:DIVIDER=
<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=
<zsMacroOption>LASTDIVIDER=
<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Diagnosen
<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Diagnose/n<zsMacroOption>REMOVEALLNEWLINES<zsMacroOption>TRIMANSWER}|∆Bewerbung/Praktikumszeugnis<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Leider haben wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Stelle zu besetzen, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.<zsUserText>Absage nach einer Initiativbewerbung<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass auf absehbaren Zeit sämtliche Stellen besetzt sind. Gerne möchte ich Sie jedoch in unserem Bewerber Pool aufnehmen, um Sie in Zukunft bei passender Gelegenheit kontaktieren zu dürfen. Melden Sie sich kurz bei uns, wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie in unseren Talente-Pool aufnehmen und über frei werden Stellen informieren.
<zsUserText>Absage mit Aufnahme im Bewerberpool<zsMacroAnswerDivider>wir freuen uns sehr darüber, dass Ihre Wahl bei der Suche nach einem Praktikumsplatz auf unsere Praxis gefallen ist und Ihre erworbenen Fähigkeiten bei uns zum Einsatz bringen möchten. Bei der Vielzahl an Bewerbungen um einen Praktikumsplatz, die uns erreicht haben, ist uns die Entscheidung nicht leicht gefallen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen aufgrund der Fülle an Bewerbungen dieses Jahr keinen Praktikumsplatz anbieten können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche Zukunft und viel Erfolg.<zsUserText>Absage für einen Praktikumsplatz<zsMacroAnswerDivider>wir bedauern, dass wir Ihnen für die zu besetzende Stelle leider absagen müssen, da wir uns für eine*n andere*n Bewerber*in mit noch treffenderem Qualifikationsprofil entschieden haben. Bitte verstehen Sie dies nicht als Kritik an Ihrer Persönlichkeit oder Ihren Fähigkeiten. Oftmals sind es im Bewerbungsprozess kleine Details, die letztendlich ausschlaggebend für eine Entscheidung sind.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren weiteren Weg. Bei Ihren Fähigkeiten wird es bestimmt nicht lange dauern, bis Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen bestmöglich zum Einsatz bringen können.<zsUserText>Absage nach Vorstellung<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen.
Gern möchte ich Sie kennen lernen. Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin.<zsUserText>Zusage mit Einladung<zsMacroAnswerDivider>|P_VN| |P_NN| geb. am |P_Geb| hat in meiner Praxis in der Zeit vom _%d_ bis |Datum| ein berufsbegleitendes Praktikum zum Erwerb vertiefender Kenntnisse bei ___ über insgesamt ___ Stunden erfolgreich absolviert.
$[pherr]$ $[pvoll]$ zeigte dabei eine äußerst schnelle Auffassungsgabe sowie eine sehr hohe Motivation und verfügte bereits über Fachkenntnisse, die zielgerichtet eingebracht wurden.<zsUserText>Praktikumszeugnis∆|{Eintragtyp:MED:mc:DIVIDER=<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=<zsMacroOption>LASTDIVIDER=<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Verordnungen
<zsMacroOption>NOENTRYPLACEHOLDER=<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Bisherige Verordnungen<zsMacroOption>TRIMANSWER}||{Eintragtyp:Heilmittel:mc:DIVIDER=Option>DIVIDER= <zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=Option>DIVIDER= <zsMacroOption>LASTDIVIDER=Option>LASTDIVIDER= <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Hilfsmittel
<zsMacroOption>NOENTRYPLACEHOLDER=<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Heilmittelverordnungen<zsMacroOption>TRIMANSWER}|∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER= <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
¥ˆSchlussbemerkung<zsMacroAnswerDivider>Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, können mich auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.<zsMacroAnswerDivider>Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich so schnell wie möglich mit mir in Verbindung setzen könnten.<zsMacroAnswerDivider>Ich danke Ihnen im Voraus für eine Klärung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.<zsMacroAnswerDivider>In der Anlage finden Sie ___∆∆¥SUFFIXWHENCONTENT=
¥Grußformel<zsMacroAnswerDivider>Mit freundlichen Grüßen<zsMacroAnswerDivider>Mit herzlichem Gruß<zsMacroAnswerDivider>Freundliche Grüße<zsMacroAnswerDivider>Herzliche Grüße<zsMacroAnswerDivider>Mit verbindlichen Grüßen<zsMacroAnswerDivider>Beste Grüße<zsMacroAnswerDivider>Mit Dank und besten Grüßen∆
∆Anlage<zsMacroAnswerDivider>In der Anlage finden Sie ___<zsMacroAnswerDivider>Informationshalber erhalten sie in der Anlage ergänzende Befunde zu|?G; Ihrem Patienten Herrn; *; Ihrer Patientin Frau| |P_VN| |P_NN|.∆
∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER= <zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Bankverbindung:
¥ˆBankverbindung<zsMacroAnswerDivider>Bitte begleichen Sie den Betrag über ___ €
auf folgendes Konto bei $[bbank]$
IBAN: $[biban]$
BIC: $[bbic]$
$[bkopfLine 8]$<zsUserText>Bankverbindung Praxis<zsMacroAnswerDivider>Bitte begleichen Sie den Betrag über ___ €
auf folgendes Konto ___ bei ___<zsUserText>Bankverbindung alternativ∆
Dann muss man nur den Befehl $[KOR]$ beim Aufruf des Karteientrags BTX© als Vorbefüllung einsetzen.