Das Problem, Mailvorlagen mit Textbausteinen befüllen zu können ist gelöst. Bislang hatte ich mir verschiedene Standardmailvorlagen für die jeweiligen Standardtexte erstellt. Entsprechend aufgebläht waren deshalb meine E-Mailvorlagen.
Jetzt habe ich das vereinfacht, hier am Beispiel mit dem Textbaustein $[AMIC]$

man benötigt mindestens 1 Textbaustein

Textbaustein AMIC

Sehr geehrte|?G;r Herr;s *; Frau| |P_TIT| |P_NN|,

für die Durchführung der geplanten Laser-Operation Ihrer Krampfader benötige ich Ihre Unterschrift auf dem beigefügten Antragsformular. 
Ich bitte Sie, das Formular in zweifacher Ausfertigung zu unterzeichnen und jeweils ein Exemplar an Micado sowie an meine Praxis zurückzusenden.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen


Dr. med. Christian Klaproth

Man benötigt dafür ferner

1 Karteieintrag "BTX© "der den mittels Textbaustein generierten Text enthält

 

1 Mailvorlage die den Text aus BTX© per x-Kommando übernimmt

 

insgesamt werden 5 Aktionsketten benötigt

Gestartet wird mit der Master-Aktionskette 08-AMIC. Über die Aktionskettenfrage werden die übrigen Aktionsketten für die Druck- bzw. Mailversion gestartet.

 

Die Aktionskettenfrage steuert die nächste Ebene der Aktionsketten an:

 

Über folgende Aktionskettenbedingung wird innerhalb der 2. Ebene die nächste (3. Ebene)  gestartet. 

Anstelle der hier gezeigten Bedingung kann man auch "1 ist 1" verwenden. Meine Bedingung löst immer dann aus, wenn kein Hausverbot erteilt ist bzw. keine unbezahlten Rechnungen vorliegen.

 

Aktionsketten 2. und 3. Ebene:

Hier zunächst die Mailversion mit Aufruf der oben gezeigten Mailvorlage:

 

Wichtig ist, als Vorbefüllung für den Karteieintrag BTX© den gewünschten Textbaustein als Vorbefüllung wählen.

im nächsten Schritt (3. Ebene) wird die E-Mailvorlage aufgerufen (s. Abb. 1)

 

Alternativ, wenn das gewünschte Formular in der Sprechstunde ausgedruckt werden soll, wird durch die Aktionskettenfrage die Print-Version gestartet. Hier gibt es keine 3. Ebene.

 

Anstelle des oben gezeigten Textbausteins kann man auch einen anderen verschachtelten Textbaustein nehmen, der eine flexible Textgestaltung zuläßt.

 

 

 

Gefragt in Anderes von (38.7k Punkte)
Bearbeitet von
+1 Punkt

Hier noch als kleine Ergänzung ein alternativer Textbaustein

Als Kürzel schlage ich KOR für Korrespondenz vor:

∆¥LASTDIVIDER=
<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=
<zsMacroOption>DIVIDER=
<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=


¥ˆBetreff<zsMacroAnswerDivider>Antrag auf ___<zsMacroAnswerDivider>Beleg Nr.: ___<zsMacroAnswerDivider>Ihr Zeichen ___<zsMacroAnswerDivider>Ihre Anfrage vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Angelegenheit nach dem Schwerbehindertengesetz<zsMacroAnswerDivider>Anlage zum Bericht für Bundesagentur für Arbeit (BfA) <zsUserText>Bericht für Bundesagentur für Arbeit (BfA) FL<zsMacroAnswerDivider>Anlage zum Befundbericht für DRV Reha Antrag S0051<zsUserText>Befundbericht DRV <zsMacroAnswerDivider>DRV Versicherungsnummer: $[regex Versicherungsnummer:\s*(\d{2}\s\d{6}\s[A-Z0-9]\s\d{3}) x DOK 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>Freies Gutachten<zsMacroAnswerDivider>Anlage zur Sozialmedizinischen Beurteilung für den medizinischen Dienst (MdK) der Krankenkassen<zsUserText>MdK Bericht (11e)<zsMacroAnswerDivider>BG Gutachten<zsMacroAnswerDivider>Gutachten zur Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) <zsMacroAnswerDivider>Versicherungsgutachten<zsMacroAnswerDivider>Versichertennummer $[kbvVersnr]$<zsMacroAnswerDivider>Kennzeichen: $[regex Kennzeichen:\s*(\d+) x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>Aktenzeichen: $[regex \b(?:\d+\s*[A-Za-z]+\s*\d+\s*/\d{2,4}|\b(?:AG|LG|OLG|SG|FG|VG|BVerfG|BVerwG|BFH|LSG)\s*[A-Za-z]*\s*\d+\s*[A-Za-z]*\s*/\d{2,4})\b x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$

 

 

<zsMacroAnswerDivider>Gerichtsverfahren Aktenzeichen: $[regex \b(?:AG|LG|OLG|SG|FG|VG|BVerfG|BVerwG|BFH|LSG)\s*[A-Za-z]*\s*\d+\s*[A-Za-z]*\s*/\d{2,4}\b x Dok 5 _ 0-7d NN NNJN NNNN _ K _]$$[regex \b[A-Z]?\d{1,3}\s*[A-Z]?\d{1,3}/\d{2}\b x DOK _ _ _ NN NNJN NNNN _ K _]$


<zsMacroAnswerDivider>Aktenzeichen: $[regex \b[A-Z]?\d{1,3}\s*[A-Z]?\d{1,3}/\d{2}\b x DOK _ _ _ NN NNJN NNNN _ K _]$<zsMacroAnswerDivider>|P_VN| |P_NN|  geb. am: |P_Geb|
|P_PLZ||P_Ort|, |P_StrNr|<zsMacroAnswerDivider>Rechtsstreit |P_VN| |P_NN| ./. ___
∆∆¥SUFFIXWHENCONTENT=
¥Anrede<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte Damen und Herren, <zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte|?G;r Herr; Damen und Herren; Frau| |P_TIT| |P_NN|,<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrte Frau ___,<zsMacroAnswerDivider>Sehr geehrter Herr ___,<zsMacroAnswerDivider>An die zuständige Stelle,∆∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>FIRSTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER=  <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
¥ˆEinleitung<zsMacroAnswerDivider>Vielen herzlichen Dank für ___.<zsMacroAnswerDivider>Vielen Dank für Ihre Anfrage<zsMacroAnswerDivider>Ihre Mail vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>In Bezug auf unser Telefonat vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Bezugnehmend auf mein Schreiben vom _%d_<zsMacroAnswerDivider>Ihrem Wunsch entsprechend<zsMacroAnswerDivider>Vielen Dank für Ihre Anfrage vom _%d_ .<zsMacroAnswerDivider>Herzlichen Dank für Ihre Bewerbung vom _%d_  und das damit verbundene Interesse. <zsMacroAnswerDivider>nehme ich Stellung.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie folgendes Gutachten.<zsMacroAnswerDivider>erstelle ich folgendes Gerichtsgutachten.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie meine Stellungnahme.<zsMacroAnswerDivider>erhalten Sie folgenden Bericht.<zsMacroAnswerDivider>über |?G; Herrn; *; Frau| |P_VN| |P_NN| geb. am |P_Geb|.<zsMacroAnswerDivider>Entschuldigen Sie bitte das Mißverständnis.∆
∆¥LASTDIVIDER=

<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=

<zsMacroOption>DIVIDER=

<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=

¥ˆKontakte<zsMacroAnswerDivider>Anzahl der Kontakte: $[c BES]$<zsUserText>Anzahl der Kontakte:<zsMacroAnswerDivider>Erste Behandlung am $[x BES 1 _ inf NJ NNNN NN0D invTime U 0]$<zsUserText>Erstkontakt<zsMacroAnswerDivider>Letzte Behandlung am $[x BES 1 _ inf NJ NNNN NN0D U 0]$<zsUserText>Letzter Kontakt<zsMacroAnswerDivider>Behandlungen am: $[x BES inf _ inf NJ NNJN NNNB invTimemitICD U 0]$<zsUserText>Liste der Kontakte∆|{Eintragtyp:DIA,DDI:mc:DIVIDER=
<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=
<zsMacroOption>LASTDIVIDER=

<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=
<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Diagnosen
<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Diagnose/n<zsMacroOption>REMOVEALLNEWLINES<zsMacroOption>TRIMANSWER}|∆Bewerbung/Praktikumszeugnis<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Leider haben wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Stelle zu besetzen, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.<zsUserText>Absage nach einer Initiativbewerbung<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass auf absehbaren Zeit sämtliche Stellen besetzt sind. Gerne möchte ich Sie jedoch in unserem Bewerber Pool aufnehmen, um Sie in Zukunft bei passender Gelegenheit  kontaktieren zu dürfen. Melden Sie sich kurz bei uns, wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie in unseren Talente-Pool aufnehmen und über frei werden Stellen informieren.
<zsUserText>Absage mit Aufnahme im Bewerberpool<zsMacroAnswerDivider>wir freuen uns sehr darüber, dass Ihre Wahl bei der Suche nach einem Praktikumsplatz auf unsere Praxis gefallen ist und Ihre erworbenen Fähigkeiten bei uns zum Einsatz bringen möchten. Bei der Vielzahl an Bewerbungen um einen Praktikumsplatz, die uns erreicht haben, ist uns die Entscheidung nicht leicht gefallen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen aufgrund der Fülle an Bewerbungen dieses Jahr keinen Praktikumsplatz anbieten können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche Zukunft und viel Erfolg.<zsUserText>Absage für einen Praktikumsplatz<zsMacroAnswerDivider>wir bedauern, dass wir Ihnen für die zu besetzende Stelle leider absagen müssen, da wir uns für eine*n andere*n Bewerber*in mit noch treffenderem Qualifikationsprofil entschieden haben. Bitte verstehen Sie dies nicht als Kritik an Ihrer Persönlichkeit oder Ihren Fähigkeiten. Oftmals sind es im Bewerbungsprozess kleine Details, die letztendlich ausschlaggebend für eine Entscheidung sind.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihren weiteren Weg. Bei Ihren Fähigkeiten wird es bestimmt nicht lange dauern, bis Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen bestmöglich zum Einsatz bringen können.<zsUserText>Absage nach Vorstellung<zsMacroAnswerDivider>mit großem Interesse habe ich Ihre Unterlagen gelesen, die uns einen guten Eindruck darüber vermittelt haben, wer Sie sind und welche Fähigkeiten Sie mitbringen.
Gern möchte ich Sie kennen lernen. Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin.<zsUserText>Zusage mit Einladung<zsMacroAnswerDivider>|P_VN| |P_NN| geb. am |P_Geb| hat in meiner Praxis in der Zeit vom _%d_ bis |Datum| ein berufsbegleitendes Praktikum zum Erwerb vertiefender Kenntnisse bei ___ über insgesamt ___ Stunden erfolgreich absolviert.
$[pherr]$ $[pvoll]$ zeigte dabei eine äußerst schnelle Auffassungsgabe sowie eine sehr hohe Motivation und verfügte bereits über Fachkenntnisse, die zielgerichtet eingebracht wurden.<zsUserText>Praktikumszeugnis∆|{Eintragtyp:MED:mc:DIVIDER=<zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=<zsMacroOption>LASTDIVIDER=<zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=

<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Verordnungen
<zsMacroOption>NOENTRYPLACEHOLDER=<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Bisherige Verordnungen<zsMacroOption>TRIMANSWER}||{Eintragtyp:Heilmittel:mc:DIVIDER=Option>DIVIDER= <zsMacroOption>FIRSTDIVIDER=Option>DIVIDER= <zsMacroOption>LASTDIVIDER=Option>LASTDIVIDER= <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=

<zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Hilfsmittel
<zsMacroOption>NOENTRYPLACEHOLDER=<zsMacroOption>QUESTIONNAME=Heilmittelverordnungen<zsMacroOption>TRIMANSWER}|∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER= <zsMacroOption>SUFFIXWHENCONTENT=

¥ˆSchlussbemerkung<zsMacroAnswerDivider>Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, können mich auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.<zsMacroAnswerDivider>Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie sich so schnell wie möglich mit mir in Verbindung setzen könnten.<zsMacroAnswerDivider>Ich danke Ihnen im Voraus für eine Klärung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.<zsMacroAnswerDivider>In der Anlage finden Sie ___∆∆¥SUFFIXWHENCONTENT=
¥Grußformel<zsMacroAnswerDivider>Mit freundlichen Grüßen<zsMacroAnswerDivider>Mit herzlichem Gruß<zsMacroAnswerDivider>Freundliche Grüße<zsMacroAnswerDivider>Herzliche Grüße<zsMacroAnswerDivider>Mit verbindlichen Grüßen<zsMacroAnswerDivider>Beste Grüße<zsMacroAnswerDivider>Mit Dank und besten Grüßen∆
∆Anlage<zsMacroAnswerDivider>In der Anlage finden Sie ___<zsMacroAnswerDivider>Informationshalber erhalten sie in der Anlage ergänzende Befunde zu|?G; Ihrem Patienten Herrn; *; Ihrer Patientin Frau| |P_VN| |P_NN|.∆

∆¥LASTDIVIDER= <zsMacroOption>DIVIDER= <zsMacroOption>PREFIXWHENCONTENT=Bankverbindung:
¥ˆBankverbindung<zsMacroAnswerDivider>Bitte begleichen Sie den Betrag über ___  €
auf folgendes Konto bei $[bbank]$
IBAN: $[biban]$
BIC: $[bbic]$
$[bkopfLine 8]$<zsUserText>Bankverbindung Praxis<zsMacroAnswerDivider>Bitte begleichen Sie den Betrag über ___  €
auf folgendes Konto ___ bei ___<zsUserText>Bankverbindung alternativ∆

Dann muss man nur den Befehl $[KOR]$   beim Aufruf des Karteientrags BTX©  als Vorbefüllung einsetzen.

 

Danke für ihre Darstellung. Hilft einen schon sehr weiter.

Ich hatte eine Frage zur Masteraktionskette. Wie sieht die bei Ihnen aus? Haben sie eine große Aktionskettenfrage wo sie sich durch die weiteren Aktionsketten navigieren bis sie zur 08-AMIC kommen. Was ist bei ihnen der Auslöser für 08-AMIC?

Ich habe tatsächlich noch eine andere richtige Masteraktionskette "Start" die wird gestartet, wenn ich in der Master Aktionskettenfrage  die Ziffer 1 wähle oder die Befehlsschaltfläche anklicke.


Mit Start starte ich den gesamten Workflow, deshalb auch die Startbedingung mit unbezahlter Rechnung und Praxisverbot. Wenn die Marker gesetzt sind, können meine Arzthelferinnen nichts mehr machen. Die haben auch nicht die Berechtigung zum Entfernen der Kontrollkästchen.
Auslöser für die 08-AMIC ist eine  geplante Laseroperation, wenn der Patient in einer der aufgeführten Krankenkassen versichert ist, bei denen die Laser-OP auf Antrag möglich ist.

Hier die Bedingung zum Auslösen meiner 08-AMIC:

Sobald im CustomKarteieintrag "BZUS" den ich über die Befehlschaltfläche "Zusammenfassung" erreiche. Getriggert durch "Laser" in den bestimmten Variablefeldern und wenn der Patient in einer der 4 genannten Krankenkassen versichert ist, wird automatisch der Antrag für einen IV Vertrag gestellt. Alle Aktionsketten mit 08 sind bei mir Anträge. Aktionsketten mit 07 sind alle Korrespondenzen. Ich fasse mir immer alle Anträge und alle Korrespondenzen in einer Masterkette zusammen. So brauche ich nur an einer Stelle eine Änderung vornehmen die sich dann bei allen gewünschten Aktionen auswirkt. An enem bestimmten Punkt des Workflows werden dann die korrespondenz und an andere Stelle die Anträge abgarbeitet. genau so mache ich es mit Verordnungen und Abrechnungsziffern. Ich brauche weder etwas zu diktieren noch müssen meine Mädels irgendetwas nacharbeiten. Sobald der Patient den Behandlungsraum verläßt ist alles bereits erledigt.

Tolles Workflow.

Somit lösen Aktionskettenauslöser beim Karteieintrag BZUS bei vorhandenen Bedingungen die 08-AMIC aus. Verstehe ich das richtig?

Ich wollte ihre Mail-Kette für die Korrespondenz mit Patienten verwenden. Meistens fängt alles bei mir bei Vidierung von Befunden oder Laboren an und endet mit Nachrichten an MFAs die auf Vorlagen und gertippten Text basieren. Manche Vorlagen werden sofort per Mail an den Patienten gesendet mit Text aus Textbausteinen und Anhang.

Wie lösen Sie das Problem wenn sie ein pathologischen Befund sehen und der Patient z.b. nochmal zur Labor Kontrolle kommen müsste. Bei mir läuft das über Aktionskettenfragen die durch das visieren ausgelöst werden und Aktionsketten die Nachrichten an die MFAs senden wo ich leider nicht nur klicken muss sondern auch tippen muss.

Sobald ich den CustomKarteieintrag BZUS schließe, startet die nächste Aktionskette.

Hier das Beispiel:

02 BZUS legt den Karteieintrag an, wenn er am Tag noch nicht angelegt ist
05 BZUS öffnet den Karteieintrag, wenn er heute bereits angelegt wurde
Sobald der Karteieintrag geschlossen wird startet die Aktionskette 00-Start-08

So sieht Start-08 aus:

Zuerst werden alle Diagnosen und Termine für OP oder Folgeunterschungen vergeben

die nächste Aktionskette fasst wieder andere Aktionen zusammen, die aber erst starten können, wenn Diagnosen und Termine vergeben sind.

06-TER druckt den Termin aus oder versendet den Termin per E-Mail. Diese Aktionskette kann erst gestartet werden, wenn die vorherige Kette fertig gestellt ist, nur dann können auch die Kalendereintragungen von Tomedo ausgewertet werden.
01-RAD erzeugt abweichende Rechnungsadressen - wichtig wenn z.B. Gutachten einen anderen Rechnungsempfänger haben

06-INF gibt Informationen an den Patienten aus, wie OP Aufklärung, Info Formulare etc.

07-VOR öffnet Vorlagen für Briefe und die gesamte Korrspondenz - macht nur Sinn, wenn alle Diagnosen vergeben sind.

08-ANT ruft alle Anträge auf so auch 08-AMIC

09-RP hier werden alle Verordnungen automatisch ausgegeben, gedruckt oder versendet

11-MAS hier werden alle Maßnahmen durchgeführt z.b. Überweisungen, Einweisungen etc.. 

dannach geht es weiter mit Kette 00-Start-09

Mega übereinstimmender Workflow ohne Lücken.

Ich sehe CKE sind hier ein Must have um gezielt Aktionsketten auszulösen und ein Workflow zu generieren.

Ich wollte eigentlich den Sprachassistenten mehr integrieren in mein Workflow. Ich sehe sie haben da ein KI Aktionskette ist die bei Ihnen auch so lückenlos eingebunden?
Ja der KI Assistent ist ein großer Wurf dürfte auch tomedo noch einmal nach vorne katapultieren. Ich arbeite momentan daran, ein selbstinstallierendes Programm daraus zu machen, momentan ist das extrem komplex zu konfigurieren und benötigt einige Stunden und verzeiht keinerlei Fehler. Wenn Interesse besteht, kann ich Ihnen mal Infomaterial zukommen lassen. dann gern Mailadresse  per PN mitteilen

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um den Beitrag zu beantworten.

19,651 Beiträge
28,087 Antworten
50,717 Kommentare
33,257 Nutzer