Hallo,
bei Arbeitsabläufen, die nach der Sprechstunde stattfinden können, nutzen wir gern die Patientenlisten, die via Statistik, Aktionskette oder manuell befüllt werden. Meist sollen für die Patienten in der Liste die gleichen Aufgaben erfüllt werden - zu einzelnen Listen gibt es dann Aktionsketten, die für jeden Patienten erneut aufgerufen werden müssen.
Es würde uns einige Klicks ersparen, wenn man einer Patientenliste eine Aktionskette zuordnen könnte (z.B. über ein Dropdown in der Patientenliste), die bei Aufruf der Kartei aus der Patientenliste automatisch startet.
Als aktuelles Beispiel: bei Besuchsanlage am Empfang wird über Aktionskette gefragt, ob eine Befüllung der ePA gewünscht wird über einen CKE und wenn ja, dann landet der Patient in einer Patientenliste. Außerhalb der Sprechstunde oder im HomeOffice wird dann für jeden Patienten die Aktionskette aufgerufen, die das letzte EKG, Labor, BMP, etc. öffnet und die ePA-Ziffer abrechnet.
Viele Grüße!
bei Arbeitsabläufen, die nach der Sprechstunde stattfinden können, nutzen wir gern die Patientenlisten, die via Statistik, Aktionskette oder manuell befüllt werden. Meist sollen für die Patienten in der Liste die gleichen Aufgaben erfüllt werden - zu einzelnen Listen gibt es dann Aktionsketten, die für jeden Patienten erneut aufgerufen werden müssen.
Es würde uns einige Klicks ersparen, wenn man einer Patientenliste eine Aktionskette zuordnen könnte (z.B. über ein Dropdown in der Patientenliste), die bei Aufruf der Kartei aus der Patientenliste automatisch startet.
Als aktuelles Beispiel: bei Besuchsanlage am Empfang wird über Aktionskette gefragt, ob eine Befüllung der ePA gewünscht wird über einen CKE und wenn ja, dann landet der Patient in einer Patientenliste. Außerhalb der Sprechstunde oder im HomeOffice wird dann für jeden Patienten die Aktionskette aufgerufen, die das letzte EKG, Labor, BMP, etc. öffnet und die ePA-Ziffer abrechnet.
Viele Grüße!