BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Gefragt in Wunsch von (210 Punkte)
+1 Punkt

Als meist stiller Leser finde ich, auch wenn ich die Intention teile,  die Art und Weise diesen Beitrags (alles in Großbuchstaben in die Überschrift mit Ausrufezeichen gepackt) ehrlich gesagt unmöglich und möchte hier auf folgenden Artikel verweisen:

Netiquette

L. Makowski

2 Antworten

ich schließe mich dem gerne an. Wünsche und Vorschläge von uns Endkunden werden häufig nicht wie vor einigen Jahren zügig umgesetzt sondern es folgt der Hinweis, dass es andere Prioritäten gibt. Jegliche Transparenz fehlt. Meine Erfahrung in letzter Zeit: Man braucht viel Geduld mit tomedo.

Ein weiteres großes Manko: Die Verbesserungsvorschläge machen wir Endkunden gratis, jede Frage an den Support zahlt man. Das passt nicht zusammen.
Beantwortet von (7.3k Punkte)
0 Punkte
Ich kann mich den Punkten und der Kritik voll und ganz anschließen. Konkrete Rückmeldungen für Verbessungsvorschläge kommen fast nie. Das Thema Priorisierung ist, denke ich, der falschen Ansatz.

tomedo sollte spezifische Taskforces bilden, dann geht vielen individueller und v.a. schneller. tomedo ist super, sollte es bleiben. Auch vor dem Hintergrund, dass wir als Endkunden viel Geld zahlen.
Sehr geehrter Herr Reichelt, sehr geehrter Herr Meschkat,

(zu dem ursprünglichen Anliegen von Herrn Dittmann antwortet mein Kollege aus der Entwicklung noch)

Vielen Dank auch für Ihre kritische Meinung. Ich würde hier gerne auf Ihre Aussagen eingehen.

tomedo ist in den letzten Monaten und Jahren sehr stark gewachsen. So ein Wachstum bringt früher oder später auch immer Veränderungen mit sich. Je mehr Kunden tomedo gewinnt, desto mehr Anfragen/Wünsche/Ideen/Kritik erreichen uns auch. Dass wir nicht jeden Wunsch ohne zu zögern umsetzen können, muss ich Ihnen nicht erklären. Wichtig ist es für uns zu priorisieren und dort anzusetzen, wo wir den größten Mehrwert für unsere Kunden bieten. Dabei können manche Wünsche auch leider etwas zu kurz kommen. Dass wir hier besser werden können, ist uns bewusst und daran wird intensiv gearbeitet. Es ist nicht zielführend immer gleich jeden Wunsch stumpf umzusetzen (und auch gar nicht möglich). Häufig muss man auch Stimmen sammeln und Probleme besser verstehen, bevor man über Lösungsansätze spricht. Auch hier wollen wir uns weiterentwickeln und befinden uns im Prozess.

Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, teilen Sie uns diese bitte weiterhin mit. Das ist enorm wichtig für uns.

Wenn es Ihnen an Transparenz oder Rückmeldung fehlt, fragen Sie bitte nach.

Wenn Sie Kritik an unserem Vorgehen in der Entwicklung bzw. bei Entscheidungsprozessen haben, lassen Sie uns gerne auch persönlich dazu sprechen.

Freundliche Grüße,

Hallo Herr Dittmann, 

zu dem Punkt "Text farbig gestalten", dies hatte ich damals angefangen bin aber leider.auf technische Probleme bei der Umsetzung gestoßen, da die verwendeten Textfelder nicht so einfach das für eine farbige Gestaltung notwendige Format unterstützen bzw nicht so einfach in der Datenbank speichern können. Danach ist leider das Ticket in meiner Liste wieder recht weit nach unten gerutscht.

Der Punkt mit auffälligen Werten markieren. Hier hatte ich auch bereits mit einer Umsetzung angefangen, es dann aber weider verworfen. Der Grund war, dass ich mir nicht sicher war wie ich mit dem Drucken umgehen soll. Es gibt zwei Möglichkeiten eine Messung als auffällig zu markieren, sie Klicken einen Button oder ich übernehme den Grenzwertindikator des Labors. Wenn sie den Mutterpass drucken wird dieser ja potential als "Papiermutterpass" weitergeführt, in den Papiermutterpass kleben sie aber bei den Laborwerten Ausdrucke des Labors mit Unterschrift usw ein. Daher sollte ja etwas durch sie als auffällig markiertes nicht erscheinen, weil es ja nicht vom Labor kam ?

Es gibt aber trotzdem in den letzten 12 Monaten einige Neuerungen:

- automatische Übernahme per StructureReport aus dem Ultraschallgerät in den Mutterpass
- Ultraschalltab, Unterschungen mehrfach dokumentieren, Mehrlinge,
- Gyn-Verlauf
- zusätzliche Perzentilen
- Zeichnung im Patientenkurzinfo (noch Testphase)
- Labor, Serelogie (152, noch in Testphase)
- Briefkommandos über Rechtsklick (Version 152)
- Ausfüllhilfe fürs Gravidogramm (Version 152)
 
Um den Wunsch spezifischer Frauenärzte über Neuerungen zu informieren, haben wir seit einiger Zeit eine Google Gruppe, also ein E-Mail Verteiler. In dieser werde ich in nächster Zeit regelmäßig über neue Features für Frauenärzte informieren. 
Schreiben sie mir gerne eine persönliche Nachricht wenn ich sie aufnehmen soll.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Höfer
 
 

   


 
 
 

           

Das finde ich interessant. Habe ich etwas bei Tomedo übersehen? ich kann den Mutterpass bei Tomedo nirgendwo entdecken. Grundsätzlich ist ein elektronische Mutterpass sinnvoll, genau so wie die ePA. Allerdings habe ich da so meine Zweifel, wenn ich sehe wie viel falsche Informationen sich in Arzt- und Entlassungsberichten sogar auf den Überweisungsscheinen befinden.

Inzwischen soll es eine elektronische Version des Mutterpasses, die in das E-Health-System in Deutschland integriert ist geben. Folgendes habe ich dazu gefunden. Hat Tomedo da etwas eigenes entwickelt?

Elektronischer Mutterpass (eMutterpass)

  • Seit wann?
    Der elektronische Mutterpass wurde schrittweise im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) eingeführt. Ein genauer flächendeckender Start hängt aber von der technischen Umsetzung in Arztpraxen und Kliniken ab.

  • Wie funktioniert der eMutterpass?

    • Die Daten werden digital in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert.
    • Schwangere können über ihre Gesundheits-App der Krankenkasse darauf zugreifen.
    • Ärzte, Hebammen und Kliniken können (mit Zustimmung) die Daten einsehen und ergänzen.
Beantwortet von (37.6k Punkte)
0 Punkte

Moin Herr Klaproth!

Finden Sie in der Kartei-Seitenleiste. Muß man anhaken, wenn man es möchte.

Vielen Dank. Da habe ich nicht geschaut.

So etwas hätte ich mir eher selbst konfiguriert.

Es sind nicht viele solche Programmier-Künslter wie Sie winkyes

18,930 Beiträge
27,266 Antworten
49,029 Kommentare
30,552 Nutzer