Guten Morgen,

ich würde gerne eine Überweisung rein elektronisch an einen Patienten verschicken, viele Radiologen bieten die Möglichkeit, online bei der Terminvergabe die Überweisung mit QR-Code zu senden. Leider erscheint bei uns der QR-Code nur auf der gedruckten Version.
Gefragt in Frage von (120 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Mues,

ich weiss nicht wie die Überweisung an die Radiologien gehen soll, die KBV hat aber nur einen validen elektronischen Weg spezifiziert via DiMu (Digitales Muster) der über KIM geht. Sie müssen also den Empänger bei Ihnen mit der KIM Adresse in der Empfängerliste führen und auswählen. Anschliessend können Sie die Überweisung über den Knopf in der Toolbar versenden. Ob die Gegenseite das so annimmt kann keiner sagen. Das hängt von dem genutzen PVS-Anbieter ab.

PS: bisher hat das denke ich noch niemand wirklich genutzt. Also die Erfahrung wie es "im Feld" funktioniert sind gleich null.

Beantwortet von (93.4k Punkte)
0 Punkte
Das ist ja super interessant - und da in Tomedo vorhanden auch von den KVen "erlaubt"? Oder kocht da wieder jede ein eigenes Süppchen?

Wäre bei mir die KV-Bayern - wissen Sie das zufällig Herr Thierfelder?

Das hat mit den KVen nichts zu tun. Diese Überweisung via KIM geht von einem Arzt zu einem Anderen. Die KV/KBV bekommt dazu keine Info. Im PVS kann man das automatisiert nutzen um ein Überweisungschein (plus evtl neuer Patient) anzulegen... so der PVS-Anbieter das implementiert hat. Es gibt m.E. keine Zulassungsliste wer das kann oder nicht.

Wenn natürlich die KV das original mit analog Unterschrift mit der KV-Abrechnung will, dann ist der Weg suboptimal. Aber, Hand aufs Herz, das ist ja nicht Ihr Problem als Aussteller, sondern das Problem der Empfangs Praxis ;)

Vielen Dank, wir probieren das mal aus. Aktuell ist es noch so, daß das 'Digital'-Icon für uns nicht sichtbar ist.
OK, das Icon hinzuzügen war über die Menüleiste einfach. Gescheitert ist es letztlich an der - man kann es nicht anders formulieren - katastrophalen Liste der Arztkollegen. Sie scheint auf dem Stand von vor einigen Jahren zu sein, selbst wenn man den gewünschten Rezipienten gefunden hat, ist bei vielen keine KIM-Email-Adresse hinterlegt. Fazit für die Praxis ('vom Feld'): unbrauchbar.
Sie sprechen von ihrer selbst gepflegten Empfängerliste. tomedo liefert die nicht aus. Wenn gewünscht kann ich die Suche im Verzeichnisdienst hinzufügen ... das ist aber auch nicht viel besser
Das ist die Liste, die im KIM-Modul vorinstalliert ist; meines Wisens kommt die von der KV.
Das was ich im Bild Zeige ist die Empfängerliste von tomedo. Die müssen Sie selbst befüllen/aktualisieren. Standardmässig ist die bei einer tomedo Installation leer. Bei einer Datenmigration könnten evtl Einträge aus der alten Software übernommen worden sein. Wenn Sie eine Liste Ihrer KV (oder sonstige Liste als csv) haben, kann der Support die importieren. Diese Liste hat "nichts" mit dem KIM-Modul/KIM/Verzeichnisdienst ... zu tun. Man kann in der Liste die KIM Adresse der Praxis hinterlegen wenn man zB im Verzeichnisdienst sucht. Wenn Sie die Liste gut pflegen (mit LANR und BSNR) dann passiert nachts automatisch ein Verzeichnisdienst "Abgleich". Bei eindeutigen Treffern wird die KIM Adresse bei den Einträgen hinterlegt.
Ah ok, ich dachte die ÜW wäre dann gleich mit "elektronischer Signatur" etwas offizielleres. (Dann für mich doch nicht interessant) Danke für die Info Herr Thierfelder!
Da ist eine Signatur dabei. Sie müssen vor dem Abschicken mit dem eHBA signieren (tomedo macht das autom. wenn die Komforsignatur aktiv ist)
19,624 Beiträge
28,063 Antworten
50,662 Kommentare
33,149 Nutzer