Mit der Version v1.149 gab es laut support ein "paar Umbauten beim Umgang mit Sachkosten auf der Privatrechnung". In meinen Augen steht diese Formulierung in keiner Relation zu den damit alltäglich auftretenden Problemen.
Seitdem führt es zu regelmäßigen Problemen bei der Rechnungsstellung und es wundert mich, dass zollsoft seine Kunden mit den Problemen derart im Stich lässt.
"Ab Version v.1.150.0.16 wurden diverse Probleme in dem Zusammenhang behoben." - die u.g. Probleme bestehen weiterhin.
Ich stelle meine ärztliche Leistung gem. § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit in Rechnung.
Selten habe ich Materialkosten, die ich korrekt ausweisen möchte. welches Kommando nutze ich nun für die korrekte Rechnung?
Beispiel:
Kosten ärztliche Leistung: X €; Materialkosten: Y€. Dies ging früher problemlos mit pr_summeTotalMitZusammensetzung
jetzt erhalte ich je nach vom support empfohlenem Kommando:
- Nettorechnung - verwendet tab_pr_betrag und pr_summeTotalMitZusammensetzung
- Bruttorechnung - verwendet tab_pr_betrag_real und pr_summeTotalMitZusammensetzung -bruttoRechnung
- Bruttorechnung ohne Mwst (für Kleinunternehmer) - verwendet tab_pr_betrag_real und pr_rechnungsSummeReal
- ärztliche Leistung: X €, Materialkosten Z € - zzgl. Mwst 0,19%: 0,19*Y€
- ärztliche Leistung: X €, Materialkosten Y€, "bereits enthaltene 19,0 % USt.": 0,19*Y
- oder eine Gesamtsumme ohne ausgewiesene Differenzierung von ärztlicher Leistung und Material.
Neben den Problemen auf der Rechnung geht weder in der aktuellen tomedo Version zuverlässig ein Festbetrag einzustellen, geschweige denn diesen zu ändern. Möchte man als Kleinunternehmer den Realbetrag sehen, muss man den Fensterteil sehr groß ziehen, da er sich weit hinter dem ersten Betrag versteckt.
Das ist alles andere als alltagstauglich und keinem in der Sprechstunde, wenn die Patientin ihre Rechnung zahlen möchte und die MFA den korrekten Betrag kennen und nennen muss, zu vermitteln.
kann jemand Licht in zumindest mein kleines Dunkel bringen?
Warum erwartet tomedo von seinen Kunden, dass nach einem softwareupdate durch zollsoft die Kommandos kundenseits angepasst werden müssen, damit man seine Vorlagen wieder nutzen kann?
ich habe tomedo anders kennen und schätzen gelernt. stecke ich nach einem update viel Zeit in die Wiederherstellung meiner Rechnungsvorlagen und muss nachweislich softwareseits verursachte Fehler suchen und korrigieren und mich den Patienten erklären, läuft was schief.