Hallo Herr Bürger,
vielen Dank für Ihre persönliche Nachricht! Sie müssen nicht weiter nach Bugs suchen. Dennoch habe ich ein Problem, für das Sie vielleicht eine Lösung haben.
Herzlichen Dank auch für Ihren Tipp zum Anhang-Button in der Arztbriefschreibung – den hatte ich tatsächlich noch nicht entdeckt. Dadurch ist man wesentlich flexibler als mit dem x-Kommando, mit dem man entweder pauschal alle Dokumente eines bestimmten Zeitraums übernehmen oder vor der Brieferstellung die gewünschten Dokumente händisch aus der Akte auswählen muss. Solche praktischen Tipps sind sehr wertvoll, weshalb ich das auch noch einmal im Forum unter meinem Beitrag poste.
Allerdings stehe ich noch vor einem ungelösten Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Problem 1 ist gelöst: Text aus einer CKE-Variablen bereinigen
Mein Ziel ist es, Sonderzeichen aus einer Variablen eines CKE zu entfernen, um den bereinigten Text anschließend in einem anderen zusammengesetzten Textfeld weiterzuverwenden.
Lösung, die funktioniert:
Die folgende Variante entfernt Sonderzeichen zuverlässig:
$[ersetze * <leer> # <leer> zs_in $[v1]$]$
Varianten, die nicht funktionieren:
Folgende Alternativen führen nicht zum gewünschten Ergebnis, obwohl sie in anderen Fällen erfolgreich sind:
Variante 2: $[ersetze '*' <leer> '#' <leer> zs_in $[v1]$]$
Variante 3: $[ersetze '*' " '#' " zs_in $[v1]$]$
Bemerkung: Variante 2 mit Hochkommata funktioniert bei einem anderen Anwendungsfall, nicht jedoch bei meinem aktuellen Problem.
Problem 2: Sonderzeichen aus eingescannte Texte entfernen
Ich möchte eingescannte Texte von sämtlichen Sonderzeichen bereinigen, da bestimmte Zeichen – insbesondere Hochkommata – Skripte in Tomedo stören, weil sie dort als Kommando gewertet werden.
Funktionierende Lösung für Hochkommata:
Der folgende Befehl entfernt störende Hochkommata zuverlässig aus den Karteieinträgen:
$[ersetze " <leer> ' <leer> zs_in x (ABR/PDF;DOK;MAIL) 1 sel _ NN NNJN NNNN _ K _]$
obiger Vorschlag $[ersetze * <leer> # <leer> zs_in x KERN 1 _ _ NN NNJN NNNN _ K _]$ funktioniert in einem ähnlichen Anwendungsfall komischerweise nicht.
Das Kommando funktioniert nur innerhalb eines CKE (s.Variante1)
Problem mit anderen Sonderzeichen:
Einige importierte Dokumente enthalten jedoch weitere Sonderzeichen oder Zeichenfolgen, die meine Skripte beeinträchtigen. Daher habe ich versucht, Regex-Kommandos zu verwenden, aber sie liefern nicht das gewünschte Ergebnis.
Der folgende Regex-Befehl funktioniert nicht, da er nur isolierte Buchstaben wie W oder D zurückgibt, anstatt den gesamten Text korrekt zu bereinigen:
$[regex \s*([a-zA-Z0-9\s]+) x DOK 1 sel NN NNJN NNNN K]$
Auch verschiedene Abwandlungen wie
$[regex [^a-zA-Z0-9]+ <leer> x DOK 1 sel _ NN NNJN NNNN _ K _]$
führen zu fehlerhaften Ergebnissen.
$[regex ([a-zA-Z0-9\s]+) x DOK 1 sel _ NN NNJN NNNN _ K _]$
liefert ein Ergebnis, bereinigt aber nicht wie gewünscht die Sonderzeichen.
Obwohl der Text nach Eingabe im Prüffeld editiert wird, funktioniert die Ausgabe nicht in einem zusammengesetzten Textfeld, dort wird nichts angezeigt.
Ich bin unsicher, warum das Regex-Kommando nicht wie erwartet greift. Haben jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem?
Zusammenfassung:
Problem 1: Bereinigung einer Variablen → Eine Variante funktioniert, aber alternative Ansätze schlagen fehl.
Problem 2: Entfernung von Sonderzeichen aus importierten Dokumenten → Hochkommata lassen sich zuverlässig entfernen, aber andere Sonderzeichen bleiben bestehen.
Frage: Wie kann ich ein Regex-Kommando so anpassen, dass es alle Sonderzeichen zuverlässig entfernt und nicht nur isolierte Buchstaben als Ergebnis ausgibt und in einem zusammengestzten Textfeld zuverlässig editiert wird?
Ich würde mich sehr über eine Lösung oder einen alternativen Ansatz freuen!
Vielen Dank im Voraus für Unterstützung.